Im vollbesetzten Brogginger Bürgersaal fand am vergangenen Samstag die Generalversammlung des Heimatvereins Broggingen statt. Das große Interesse der Brogginger an „ihrem“ Verein hat gute Gründe, gestaltet er doch ganz wesentlich das Dorfleben mit. Der wöchentliche Dorftreff am Donnerstag während der kalten Jahreszeit ist ebenso zu einer unverzichtbaren Institution geworden wie der Sommertreff von März bis Oktober, der sich an den Freitagnachmittagen zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat. Für das soziale Miteinander sind solche Möglichkeiten, regelmäßig zusammenzufinden, von zentraler Bedeutung. Veranstaltungen wie der Wandertag im Mai, das Stockbrunnenfest 2.0 im Juli sowie das Weihnachtsdorf im Dezember sorgten 2023 dafür, dass Broggingen weit über die Gemarkungsgrenzen wahrgenommen wurde. Der Heimattag im September wurde als „Tag der Regionalgeschichte“ gemeinsam mit dem Schwesterverein in Yach abgehalten und lockte wegen eines attraktiven Vortragsprogramms lokalgeschichtlich Interessierte aus ganz Baden ins Dorf. „Gemeinsam“ ist das Motto, das die Arbeit des Heimatvereins insgesamt kennzeichnet: Die meisten und wirkungsvollsten Aktivitäten entfaltet er gemeinsam mit den anderen Brogginger Vereinen.
Bei der Generalversammlung stand der Vorstand zur (Wieder-)Wahl: Erster Vorstand bleibt Ralf Obergföll und 2. Vorstand Lothar Scheerer. Als Schriftführer übernimmt Gabriel Eichhorn den Stab von Manuela Rinkenauer, der für ihr großes Engagement herzlich gedankt wurde. Rudolf Köstel als Kassierer und Annette Sommer als Archivarin wurden in ihren Ämtern bestätigt; als Pressewart wurde Andreas Urs Sommer neu gewählt. Kassenprüfer bleiben Martin Fink und Philip Engler, Beisitzer Wolfgang Schnaiter, Ralf Sillmann, Wilfried Engler, Christian Hugo, Roland Blum und Nobert Zähringer.
Für 2024 hat die neue Vorstandschaft große Pläne: Der Farrenstall soll weiter instandgesetzt werden, um dann den Sommertreff auch außerhalb der Sommermonate betreiben zu können. Der Brogginger Kulturwinter geht am 16. Februar mit einer Lesung von Walter Roth weiter; für den Wandertag ist etwas Überraschendes geplant. Geschichtstouren werden durch die Brogginger Gassen führen, ein Lagerfeuersingen steht an. Nicht nur der Heimattag 2024, sondern bereits derjenige für 2025 ist in Planung, denn dann wird der Gesangverein 150 Jahre alt werden. Das wird Anlass bieten, den Heimattag unter den Titel „Broggingen singt und musiziert“ zu stellen. Auch dann werden alle Vereine gemeinsam anpacken. „Broggingen ist Weltdorf mit Herz“, wie Christian Hugo, Beisitzer des Heimatvereins und Vorsitzender des Gesangsvereins resümierte.
Der Brogginger Lokalhistoriker Günther Klugermann berichtet über den langjährigen Brogginger Pfarrer Georg Meier (1884-1953), dessen hinterlassene rund 2400 Predigt-Manuskripte im Umfang von über 12‘000 Seiten von Meiers Nachkommen dem Heimatverein geschenkt worden sind. Diese Predigten sind eine einzigartige kulturhistorische Quelle für die Dorfgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Predigtsammlung soll in den kommenden Jahren wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Die „Dragonerpost“, die Vereinszeitschrift des Brogginger Heimatvereins, hat sich 2023 dem Dorf in der Zeit des Nationalsozialismus und Brogginger Fundstücken. Künftig wird sie auch tiefe Einblicke in Meiers Hinterlassenschaft bieten.
(Presseinfo: Andreas Urs Sommer, 05.02.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Herbolzheim-Broggingen
5. Feb 2024 - 17:01 UhrGeneralversammlung des Heimatvereins Broggingen in Herbolzheim abgehalten - Das Motto „Gemeinsam“ kennzeichnet die Arbeit des Vereins

Generalversammlung des Heimatvereins Broggingen in Herbolzheim abgehalten.
Ralf Obergföll (Erster Vorsitzender).
Foto: Andreas Urs Sommer
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service