Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
einstimmig hat der Gemeinderat den Haushaltsplan für das Jahr 2024 beschlossen.
im Jahr 2024 sind folgende Schwerpunkte geplant:
1. Die Sanierung des Gymnasialturms am Albert- Schweitzer-Schulzentrum
2. Die Herbeiführung der Entscheidung zum Neubau der Johann-Peter-Hebel-Grundschule
3. Die Planungen für die Erweiterung der Feuerwehr
4. Den Abschluss der Planungen und Beginn der Sanierung des Obermattenbads
5. Der Aufbau neuer Unterkünfte zur Unterbringung Geflüchteter und Obdachloser Menschen
6. Schaffung von bezahlbarem Mietwohnraum
Die Sanierung des Gymnasialturms ist der nächste konsequente Schritt, den wir gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und dem Landkreis für eine moderne Bildungseinrichtung beschreiten.
Dieser große Bauabschnitt wird unser Albert-Schweizer-Schulzentrum spür- und sichtbar aufwerten.
Der Neubau der Johann-Peter-Hebel-Grundschule zu einer Ganztagsgrundschule ist unser aller Ziel. Bis zu einer Realisierung des in der Gemeindegeschichte größten Bauvorhabens zu kommen braucht es viel Geduld und noch mehr Geld. Gibt uns das Land grünes Licht werden wir alle nur denkbaren Fördertöpfe anzapfen, um eine tragfähige Finanzierung auf die Beine zu stellen. Ein Projektsteuerer wird dann engmaschig die weitere Planung und Umsetzung begleiten.
Die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses hat eine erste wichtige Hürde genommen. Der Abschluss des Ausschreibungsverfahrens für die Planungsleistungen biegt auf die Zielgerade ein.
Bei der Sanierung des Obermattenbads haben wir das Auswahlverfahren für das Planungsbüro erfolgreich abgeschlossen. Nun bringen wir die Planungen bis zum Ende des Jahres zum Abschluss. Dann kann die Sanierung starten. Für die Vereine und die Gemeinde ist dies ein
Gewinn. Zugleich steht aber auch für die Bevölkerung und die Vereine eine längere Schwimmpause bevor.
Fluchtbewegungen werden das 21. Jahrhundert weiter kennzeichnen. Die Gemeinden haben hier eine in diesem Tempo und Ausmaß kaum mehr stemmbare Aufgabe zu leisten. Unterkünfte müssen wie Pilze aus dem Boden schießen. Bau und Planung neuer Unterkünfte brauchen jedoch viel Zeit. Zeit, die wir nicht haben. So appelliere ich an den Bund: Die Verteilung und Aufnahme von Geflüchteten muss in dem Umfang erfolgen, wie die Kommunen auch tatsächlich Plätze schaffen können. Ich habe die klare Erwartungshaltung, dass Geflüchtete erst dann auf die Gemeinden verteilt werden, wenn die Kommunen gewährleisten können ausreichend Unterbringungsplätze zu haben. Wir brauchen in dieser Frage mehr denn je einen engen Schulterschluss aller staatlicher Ebenen. Gundelfingen ist eine weltoffene Gemeinde. Gundelfingen
steht zu seiner Verantwortung. Gundelfingen erwartet jedoch einen Realitätscheck in der Zuweisungspraxis.
Mehr denn je stehen wir als kommunale Familie vor gewaltigen Herausforderungen. Während Bund und Land der Bevölkerung eine Vollkaskomentalität in Aussicht stellen, kommen die Gemeinden
auf dem knallharten Betonboden der Realität an. Die in den letzten Jahren in überbordender Weise von Oben nach Unten verordneten Rechtsansprüche halten einem Realitätscheck nicht stand. Die Fachkräfte fallen nicht wie ein warmer Sommerregen vom Himmel. Die fetten Jahre sind vorbei. Mehr Eigenverantwortung der Kommunen statt staatlicher Vorgaben sind geboten. Mehr Pragmatismus, mehr Realismus sind das Gebot der Stunde.
Ihr
Raphael Walz
Bürgermeister
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Gundelfingen
5. Mar 2024 - 14:10 UhrGundelfingen aktuell: Schwerpunkte Haushaltsplan für das Jahr 2024 - Mehr denn je stehen wir als kommunale Familie vor gewaltigen Herausforderungen.

Raphael Walz, Bürgermeister
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gundelfingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service