Die Folgen des Klimawandels bewegen immer mehr Menschen und viele setzen sich aktiv für den notwendigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel ein. "Wenn wir Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe sehen, entsteht Freude an der Arbeit daran, unsere Zukunft lebensfähiger zu gestalten. Noch ist es nicht zu spät, aber wir müssen alle aktiv werden, und zwar jetzt", so Kursleiterin Nathalie Niekisch.
Wie dies gelingen kann und welche Folgen vom Klimawandel auch hier im Oberrheingraben zu erwarten sind, lernen Interessierte wieder im diesjährigen VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“.
Ab dem 16. April richtet die Stadt Offenburg gemeinsam mit der Volkshochschule Offenburg den Zertifikatskurs zum vierten Mal aus.
"Wenn Sie als Einwohner*innen unserer Region mithelfen möchten, Offenburg und die Ortenau klimafreundlich zu gestalten, dann sind Sie in dem Kurs „Klimafit“ genau richtig. In sechs Kursabenden von Mitte April bis Mitte Juni 2024 – davon vier in Präsenzform und zwei online – werden Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel mit Fokus auf unsere Region vermittelt", informiert Roman Wunsch, Verantwortlicher für den klimafit-Kurs bei der Stadt Offenburg. Außerdem erfahren Interessierte, wie die kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsaktivitäten in der Stadt Offenburg aussehen. Sie können mit führenden Klimawissenschaftler*innen, lokalen Expert*innen und Initiativen sprechen und natürlich sich untereinander vernetzen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.
Wunsch spricht sich für die Teilnahme aus: „In Offenburg ist schon einiges in Bewegung. Es gibt bereits viele Engagierte und Initiativen, mit denen wir gemeinsam den lokalen Klimaschutz voranbringen und das Ziel ´Offenburg Klimaneutral 2040´ erreichen wollen. Doch je mehr Menschen mitmachen, desto mehr können wir bewegen.“
Der Kurs startet am 16. April, Veranstaltungszeit ist jeweils von 18 bis 21 Uhr an der Volkshochschule Offenburg, Amand-Goegg-Straße 2-4.
Die Anmeldung ist ab jetzt über die VHS Offenburg mit der Kursnummer 241104000 möglich. Telefon 0781/9364-200, E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de und über die Homepage www.vhs-offenburg.de
Den VHS-Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland sowie der Helmholtz-Verbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) im Jahr 2017 gemeinsam entwickelt. Das Projekt wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
15. Feb 2024 - 15:55 Uhr"Klimafit" im Oberrheingraben: Volkshochschul-Kurs in Offenburg startet am 16. April - Anmeldungen ab sofort möglich

"Klimafit" im Oberrheingraben: Volkshochschul-Kurs in Offenburg startet am 16. April.
Foto: Stadt Offenburg - klima.fit
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service