Donnerstag, 29.02.2024, 15 – 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Schatzsuche im Wald für die Kleinen
Am Donnerstag, den 29.02.2024 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 4 – 5 Jahren ein.
Bei dieser spannenden Schatzsuche geht es tierisch zu! Die Kinder erraten spielerisch verschiedene Tiere, spüren Felle und Federn, hören Tiergeräusche und erleben interaktiv wie Wildtiere sich verhalten. Mit Hilfe von Bildern geht es gemeinsam durch die Themenwelten „Wald und Wiese“ in der Wald-Land-Fluss-Abteilung. Dabei entdecken die Kinder Tierspuren, begegnen dem Fuchs, Dachs, Reh und vielen anderen heimischen Wildtieren und finden dabei den versteckten Schatz. Jedes Kind wird mit einer Überraschung belohnt. Zur Aufbewahrung des eigenen kleinen Schatzes wird im praktischen Teil eine Schatulle gebastelt. 4 €. Mit Doris Schramm.
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Freitag, 01.03.2024, 18 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Das Gedenkbuch im Salmen
Am Freitag, den 01.03.2024 um 18 Uhr, lädt der Salmen im Rahmen der Langen Nacht der Kultur zu einer Kurzführung ein.
Etwa 300 jüdische Offenburger:innen wurden zwischen 1933 und 1945 Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Im Salmen wird an diese Menschen erinnert. Seit 2005 haben mehr als 60 Jugendliche die Lebenswege von einigen dieser Personen erforscht und Kurzbiografien verfasst. Diese Lebensgeschichten sind in einem Gedenkbuch veröffentlicht, das in der Dauerausstellung des Salmens zu sehen ist. Und es wächst stetig weiter. Kostenlos.
Info unter salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701.
Übrigens: Der Salmen hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Freitag, 01.03.2024, 18.30 und 21 Uhr:
Stadtarchiv im Ritterhaus Offenburg - Der richtige Umgang mit alten Büchern
Am Freitag, den 01.03.2024 um 18.30 und um 21 Uhr, lädt das Stadtarchiv zu einem Workshop ein.
Tycho Klettner, der Buchbinder im Stadtarchiv, zeigt, welche typischen Schäden an alten Büchern auftreten können. Was kann z.B. getan werden, um gebrochene Buchrücken, eingerissene Buchdeckel oder beschädigte Seiten vorzubeugen? Darf man Klebeband für die Reparatur benutzen? Es gibt keinen praktischen Teil bei dieser Einführung, die Teilnehmer*innen dürfen jedoch gerne eigene reparaturbedürftige Bücher mitbringen. Kostenlos. Mit Tycho Klettner.
Anmeldung an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Freitag, 01.03.2024, 19 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Die Römer in Offenburg
Am Freitag, den 01.03.2024 um 19 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung ein.
Museum macht Kinder froh und Erwachsene ebenso! Im Museum im Ritterhaus ermöglicht die Lange Nacht der Kultur am 01.03. Erwachsenen, nochmal Kind zu sein. Keine Führungen, bei denen man still zuhören muss, sondern spannende Kinderkurse - heute mal ganz exklusiv für Erwachsene! Kostenlos. Mit Marion Herrmann-Malecha.
Anmeldung an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Übrigens: Das Museum hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Freitag, 01.03.2024, 19.15 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Werkstatt Freiheit! Den Salmen interaktiv entdecken
Am Freitag, den 01.03.2024 um 19.15 Uhr, lädt der Salmen zu einem Werkstattangebot ein.
Der Salmen steht für ein Ereignis der Demokratiegeschichte, das uns alle bis heute angeht. Er ermöglicht uns, an den Ereignissen vom September 1847 teil zu haben. Wir vergegenwärtigen uns, was die Bürger:innen Badens an diesem Tag bewog, den „13 Forderungen des Volkes“ zuzustimmen. Dieser interaktive Workshop behandelt verschiedene Fragen: Was beinhaltet der erste Grundrechtekatalog auf deutschem Boden? Und was hat er mit uns heute zu tun? Welche Werte hat das Grundgesetz und was ist sein Wert für uns? Kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten an salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701.
Übrigens: Der Salmen hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Freitag, 01.03.2024, 20 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Die Macht der Karten
Am Freitag, den 01.03.2024 um 20 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung ein.
Landkarten waren nicht nur Abbildungen der zu der jeweiligen Zeit bekannten Welt, sondern auch immer eine Darstellung davon, wie sich die Menschen diese vorgestellt haben. Karten waren aber auch ein Mittel, um Grenzen der Macht zu behaupten. Im Kurs werden die alten Karten angeschaut. Was ist dargestellt und wie? Wie sehen die "Ränder der Welt" aus? Wer hat den Auftrag gegeben und warum? Und was passiert, wenn ein Kontinent einen falschen Namen bekommt? Und wer war eigentlich Martin Waldseemüller? Im praktischen Teil wird ein Globus aus der "Waldseemüller-Karte" gebastelt. Kostenlos.Mit Alexandra Eisinger.
Anmeldung an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Übrigens: Das Museum hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Freitag, 01.03.2024, 21 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Ein Tag im Leben der Erde
Am Freitag, den 01.03.2024 um 21 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung ein.
Der Kurs dreht sich um die Entstehung und die Entwicklung unseres Planeten. Ausgehend von der Zeitmaschine und den im Museum im Ritterhaus gezeigten Gesteinen werden im Kurs die Erdzeitalter anschaulich am Beispiel einer Wanduhr erklärt. Es wird gemeinsam überlegt wann das Mammut lebte und seit wann es Menschen gibt. Kostenlos. Mit Alexander Weigand.
Anmeldung an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Übrigens: Das Museum hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Freitag, 01.03.2024, 21 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Der Salmen als Fotostudio. Fotografie im 19. Jahrhundert
Am Freitag, den 01.03.2024 um 21 Uhr, lädt der Salmen zu einer Kurzführung ein.
Ob Glühbirne, Eisenbahn oder Fotokamera: Technik hält im 19. Jahrhundert in verschiedenen Lebensbereichen der Menschen Einzug. Rasant ändern sich Alltag, Lebensweisen und Wahrnehmung. Wo zuvor Gemälde als Abbildung der Realität dienten, können nun auf einmal Maschinen detailgetreu Momente festhalten. Wie ist das möglich? Woher kam die Erfindung? Was bedeutete sie für die Menschen? Wann haben sich eigentlich die Offenburger zum ersten Mal ablichten lassen? In dieser Kurzführung gibt’s die Antworten! Kostenlos.
Infos unter salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701.
Übrigens: Der Salmen hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Freitag, 01.03.2024, 22 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Der Salmen als Offenburger Synagoge
Am Freitag, den 01.03.2024 um 22 Uhr, lädt der Salmen zu einer Kurzführung ein.
Ab 1875 diente der Salmen als Synagoge für die damals noch junge Offenburger jüdische Gemeinde. Im Saal, der zuvor als Veranstaltungs- und Festsaal gedient hatte, wurde der Gebetsraum eingerichtet, in dem fortan Gottesdienste und jüdische Feiertage begangen wurden – bis die örtlichen Nationalsozialisten das Gebäude am frühen Morgen des 10. November 1938 schändeten und plünderten. Viel ist von der Zeit des Salmen als jüdische Gotteshaus heute nicht mehr übrig. Doch wenn wir genauer hinsehen, finden sich hier und da noch versteckte Spuren aus dieser Zeit. In dieser Kurzführung schauen wir genauer hin und widmen uns der Geschichte des Salmen als Offenburger Synagoge.
Übrigens: Der Salmen hat an diesem Tag bis 24 Uhr geöffnet!
Samstag, 02.03.2024, 10.30 Uhr:
Kostenlose Stadtführung Offenburg - Innenstadt inkl. Mikwe
Am Samstag, den 02.03.2024 um 10.30 Uhr, findet eine kostenlose Stadtführung statt.
Offenburg ist mehr als eine attraktive Einkaufsstadt mit Flaniermeile im historischen Stadtkern. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden und spannende Geschichten über Offenburg und seine Stadtgeschichte zu erfahren. Die Führung geht durch den Zwinger-Park über die Max-Wenk-Treppe zum Ölberg mit der Hl. Kreuz Kirche. Von dort führt der Weg über den Marktplatz zur Hauptstraße und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie Rathaus, Salzhaus, Ursulasäule usw. Im Rahmen dieser Führung wird die Mikwe (jüdisches Ritualbad) besichtigt.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen.
Sonntag, 03.03.2024, 11.15 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Die Dauerausstellung im Salmen
Am Sonntag, den 03.03.2024 um 11.15 Uhr, lädt der Salmen zu einer Führung ein.
Der Salmen ist Zeitzeuge und Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Neben einer Dauerausstellung macht eine 270° Projektion im historischen Saal die Geschichte des Hauses erlebbar; interaktive Angebote laden zur Beschäftigung mit aktuellen Fragen um Demokratie und Menschenrechte ein. 9 €.
Anmeldung erbeten unter salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
19. Feb 2024 - 15:26 UhrVeranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg - Stabsstelle Kulturmarketing informiert über KW9

Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg.
Eines der verschiedenen Tiere die es zum Entdecken gibt, ist der Dachs.
Foto: Stadt Offenburg - Karl Schlessmann
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service