GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

19. Feb 2024 - 16:58 Uhr

11. März bis 5. Mai: Interaktives Geschichtslabor für Jugendliche im Salmen in Offenburg - Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus werden freiwillige Jugendliche gesucht

11. März bis 5. Mai: Interaktives Geschichtslabor für Jugendliche im Salmen in Offenburg.

Foto: Stadt Offenburg - Lernort Kislau e.V./Der Salmen Offenburg
11. März bis 5. Mai: Interaktives Geschichtslabor für Jugendliche im Salmen in Offenburg.

Foto: Stadt Offenburg - Lernort Kislau e.V./Der Salmen Offenburg

Vom 11. März bis zum 05. Mai 2024 zeigt der Salmen in Kooperation mit der Jugendarbeit der Stadt Offenburg das „Geschichtslabor: Wo fängt Unrecht an?“ des Lernort Kislau e.V. Anlass sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März, während derer die Möglichkeit für Schulklassen besteht, von Jugendlichen durch die interaktive Ausstellung geführt zu werden. Dafür werden noch freiwillige Jugendliche gesucht, die sich als Guides ausbilden lassen möchten.

Woran denkt man, wenn man das Wort ‚Labor‘ hört? Vielleicht an Menschen in weißen Kitteln, die Glaskolben mit dampfenden Flüssigkeiten schwenken? Die sucht man im mobilen Geschichtslabor des Lernort Kislau e.V. vergeblich.

Getreu dem Motto ‚Geschichte begreifen – Demokratie erleben‘ kann man aber auch in diesem Labor vermeintliche Wahrheiten hinterfragen und Theorien auf den Prüfstand stellen. Nur geht es darin eben statt um Physik oder Chemie um Geschichte und Gegenwart.

Im Konzentrationslager Kislau bei Bruchsal wurden zwischen 1933 und 1939 mehr als 1.500 Männer festgehalten – darunter viele aktive Nazi-Gegner. Als frühes Lager markierte Kislau den Übergang von der Weimarer Republik ins nationalsozialistische Terror-Regime. Von der Geschichte des KZ Kislau ausgehend, können die Nutzer:innen des Labors die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht sowie zwischen Demokratie und Diktatur ausloten und erforschen.

Aber auch der Blick ins Heute bleibt dabei nicht aus: An den acht Doppelstationen des Geschichtslabors geht es jeweils um einen historischen Themenkomplex sowie um dessen Bezüge zur Gegenwart. Fast alle Stationen sind interaktiv gestaltet: Klappen, Schieberegler und Drehelemente laden die Besucher:innen dazu ein, Inhalte zu entdecken, sich miteinander auszutauschen und zu Wertfragen Stellung zu nehmen.

Teil des Gesamtkonzepts ist die Ausbildung von jugendlichen Peerguides: Vorab werden freiwillige Jugendliche zu Guides ausgebildet, die dann Schulklassen durch die interaktive Ausstellung führen. Hierfür werden noch Teilnehmende gesucht! Die Schulung findet statt am Freitag, 8. März, 14-18 Uhr, sowie Samstag, 9. März, 10-17 Uhr. Im Anschluss werden die Jugendlichen im Zeitraum der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März ihre Altersgenoss:innen durch die Ausstellung führen.

Anmeldungen für den Peerguide-Workshop sind bis zum 29. Februar per Email an demokratie@offenburg.de möglich.

Zudem können sich Schulklassen für Führungen anmelden. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.-24. März 2024) können Schulklassen von Montag bis Freitag vormittags Führungen buchen. Nach Absprache können Führungen auch nachmittags stattfinden.

Eine Anmeldung zu einer Schulklassen-Führung ist zwingend erforderlich. Diese ist zu richten an demokratie@offenburg.de .

Das Geschichtslabor ist eine Kooperation der Jugendarbeit der Stadt Offenburg und des Salmen. Es ist im Salmen bis zum 05. Mai 2024 zu sehen und steht natürlich auch allen anderen interessierten Besucher*innen offen. Der Eintritt ins Labor zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag, Donnerstag, Freitag 14-20 Uhr; Samstag/Sonntag 11-17 Uhr) ist frei.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald