Vom 11. März bis zum 05. Mai 2024 zeigt der Salmen in Kooperation mit der Jugendarbeit der Stadt Offenburg das „Geschichtslabor: Wo fängt Unrecht an?“ des Lernort Kislau e.V. Anlass sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März, während derer die Möglichkeit für Schulklassen besteht, von Jugendlichen durch die interaktive Ausstellung geführt zu werden. Dafür werden noch freiwillige Jugendliche gesucht, die sich als Guides ausbilden lassen möchten.
Woran denkt man, wenn man das Wort ‚Labor‘ hört? Vielleicht an Menschen in weißen Kitteln, die Glaskolben mit dampfenden Flüssigkeiten schwenken? Die sucht man im mobilen Geschichtslabor des Lernort Kislau e.V. vergeblich.
Getreu dem Motto ‚Geschichte begreifen – Demokratie erleben‘ kann man aber auch in diesem Labor vermeintliche Wahrheiten hinterfragen und Theorien auf den Prüfstand stellen. Nur geht es darin eben statt um Physik oder Chemie um Geschichte und Gegenwart.
Im Konzentrationslager Kislau bei Bruchsal wurden zwischen 1933 und 1939 mehr als 1.500 Männer festgehalten – darunter viele aktive Nazi-Gegner. Als frühes Lager markierte Kislau den Übergang von der Weimarer Republik ins nationalsozialistische Terror-Regime. Von der Geschichte des KZ Kislau ausgehend, können die Nutzer:innen des Labors die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht sowie zwischen Demokratie und Diktatur ausloten und erforschen.
Aber auch der Blick ins Heute bleibt dabei nicht aus: An den acht Doppelstationen des Geschichtslabors geht es jeweils um einen historischen Themenkomplex sowie um dessen Bezüge zur Gegenwart. Fast alle Stationen sind interaktiv gestaltet: Klappen, Schieberegler und Drehelemente laden die Besucher:innen dazu ein, Inhalte zu entdecken, sich miteinander auszutauschen und zu Wertfragen Stellung zu nehmen.
Teil des Gesamtkonzepts ist die Ausbildung von jugendlichen Peerguides: Vorab werden freiwillige Jugendliche zu Guides ausgebildet, die dann Schulklassen durch die interaktive Ausstellung führen. Hierfür werden noch Teilnehmende gesucht! Die Schulung findet statt am Freitag, 8. März, 14-18 Uhr, sowie Samstag, 9. März, 10-17 Uhr. Im Anschluss werden die Jugendlichen im Zeitraum der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März ihre Altersgenoss:innen durch die Ausstellung führen.
Anmeldungen für den Peerguide-Workshop sind bis zum 29. Februar per Email an demokratie@offenburg.de möglich.
Zudem können sich Schulklassen für Führungen anmelden. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11.-24. März 2024) können Schulklassen von Montag bis Freitag vormittags Führungen buchen. Nach Absprache können Führungen auch nachmittags stattfinden.
Eine Anmeldung zu einer Schulklassen-Führung ist zwingend erforderlich. Diese ist zu richten an demokratie@offenburg.de .
Das Geschichtslabor ist eine Kooperation der Jugendarbeit der Stadt Offenburg und des Salmen. Es ist im Salmen bis zum 05. Mai 2024 zu sehen und steht natürlich auch allen anderen interessierten Besucher*innen offen. Der Eintritt ins Labor zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag, Donnerstag, Freitag 14-20 Uhr; Samstag/Sonntag 11-17 Uhr) ist frei.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
19. Feb 2024 - 16:58 Uhr11. März bis 5. Mai: Interaktives Geschichtslabor für Jugendliche im Salmen in Offenburg - Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus werden freiwillige Jugendliche gesucht
11. März bis 5. Mai: Interaktives Geschichtslabor für Jugendliche im Salmen in Offenburg.
Foto: Stadt Offenburg - Lernort Kislau e.V./Der Salmen Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682 - TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de - Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537 - Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19 - Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
- Reifen Zweirad Schönstein
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund