GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Denzlingen

21. Feb 2024 - 17:15 Uhr

Neubau der Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen feierte Richtfest - "Ein guter Tag um glücklich zu sein!"- Real- und Werkrealschule ein Bauprojekt des Gemeindeverwaltungsverbands Denzlingen-Vörstetten-Reute

Neubau der Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen feierte Richtfest.
Dieter Billharz erhebt das Glas auf die Kinder und Lehrer...

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Neubau der Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen feierte Richtfest.
Dieter Billharz erhebt das Glas auf die Kinder und Lehrer...

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Treffender hätte der Schulchor der Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen am heutigen Mittwochnachmittag nicht auf das Richtfest einstimmen können. Nach ihrem Eröffnungslied „The Lion Sleeps Tonight“ von den Tokens sangen die rund 30 Schüler unter der Leitung von Musiklehrerin Beate Ganter den Titel von Max Raabe „Guten Tag, liebes Glück“.
„Heute ist ein guter Tag um glücklich zu sein“ lautete die erste Textzeile, die Bürgermeister Markus Hollemann in seiner Begrüßung direkt aufgriff, um seine Freude über den reibungslosen Fortschritt des größten Bauprojekts des Gemeindeverwaltungsverbands Denzlingen-Vörstetten-Reute auszudrücken.

Hollemann begrüßte zahlreiche Gemeinderäte aus den drei Gemeinden, die Bürgermeister Lars Brügner aus Vörstetten und Bürgermeister Michael Schlegel aus Reute. Sein Gruß galt außerdem dem Ortsvorsteher des Waldkircher Ortsteils Buchholz, Christian Ringwald.
Hollemann grüßte den Ersten Landesbeamten und stellvertretenden Landrat, Hinrich Ohlenroth, sowie alle am Bau beteiligten Baufirmen, Handwerker und Planer. Sein Gruß schloss auch die Schüler und Lehrkräfte der Ruth-Cohn-Schule mit ein.

„Wir haben heute allen Grund zu feiern“, so der Denzlinger Bürgermeister. Mit 36 Millionen Baukosten investiere man viel Geld in die Zukunft und er sei beeindruckt, was seit dem Spatenstich bereits entstanden sei.
„Wir sind im Zeit- und Kostenplan!“, freute sich Hollemann und umriss kurz die Eckdaten des Projekts.
Es wird ein dreigeschossiges, barrierefreies Schulgebäude mit Klassenräumen und offenen Lernlandschaften, das Ganze klimafreundlich, entstehen. Dazu wird ein neuer Verwaltungstrakt integriert. „Viele pädagogische Wünsche können wir erfüllen, auch wenn wir nicht alles berücksichtigen können“, versprach Hollemann.
Die neue Schule sei ein Symbol des Fortschritts in der Raumschaft, dessen Konzept sich von allem bisher Dagewesenen unterscheide. Damit tue man alles, um optimale Bedingungen für eine zeitgemäße Bildungslandschaft bereitzustellen.

„Für uns ist heute ein großer Tag!“, stellte Schulleiterin Evelyn Heeg klar. Der Neubau sei ein Meilenstein für die Schule. Schüler und Lehrer sähen täglich den Baufortschritt und alle freuten sich auf die Fertigstellung. Besonders betonte sie, dass der Neubau ohne große Beeinträchtigungen für den Schulbetrieb vonstatten ginge. „Dieses imposante Gebäude ist eine riesige Investition in die Zukunft. Wir bekommen zeitgemäße Bedingungen und durften die Innenräume mitgestalten“, so Heeg weiter.

Ingolf Kanzler vom Planungsbüro Harter, Kanzler & Partner lobte die bisher geleistete Arbeit und bezeichnete die Zusammenarbeit mit den Ausführenden, dem Bauamt und dem Landratsamt als konstruktiv. Man sei der Planung rund vier Wochen voraus und es gehe nun zügig weiter. Die Fertigstellung des Projekts ist für Sommer 2025 geplant.

Als „Betonbauer vom Fach“ stand Polier Dieter Billharz (Firma Züblin) in „luftiger Höh‘“, und grüßte Gäste und „Handwerksleut“. Der Rohbau sei termingerecht vollbracht, was alle stolz und glücklich macht, reimte Billharz.

Sein erstes Glas widmete der Polier dem Glück und dem Frieden und legte das Bauprojekt in Gottes Hand. Das zweite Glas leerte er auf die Kinder und Lehrer, für die dieses Haus entsteht. Das dritte Glas galt den Gesellen und Meistern, die den Bau entstehen ließen.
Danach warf er das Glas zu Boden, um den Bau zu weihen.

Die Feier wurde nach dem Richtspruch im Inneren mit einem zünftigen Vesper fortgesetzt.

Die Ruth-Cohn-Schule in Denzlingen ist eine Real- und eine Werkrealschule. Hier werden derzeit knapp 700 Schüler unterrichtet. Schulleiterin ist seit Herbst 2022 Evelyn Heeg. Sie trat die Nachfolge von Tobias Barth an, der im Sommer 2022 in den Ruhestand verabschiedet wurde.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald