Das ehemalige Pflegeheim Wichernhaus der Evangelischen Stadtmission in der Innenstadt hat eine neue Aufgabe: Das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI) nutzt seit dieser Woche eine Etage des Gebäudes befristet zur Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Das Wichernhaus löst damit die Max-Weber-Halle ab. Doch auch das ist nur eine Zwischenlösung. Wie geplant und bereits kommuniziert werden die jungen Menschen ab Mai für voraussichtlich zwei Jahre in den neuen Containern auf dem Hügin-Gelände untergebracht.
Seit dieser Woche zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ist die Max-Weber-Halle wieder für den Sportunterricht der Schule und den Vereinssport freigegeben. Alle beteiligten Vereine wurden darüber informiert. Schul- und Jugendbürgermeisterin Christine Buchheit kommentiert diese Entwicklung: „Der Schulgemeinschaft wurde von Anfang an gesagt, dass wir alles unternehmen, um die Schulturnhalle zum zweiten Halbjahr wieder der Schule zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns sehr, dass dies gelungen ist, da der Sportunterricht für alle jungen Menschen sehr wichtig ist. Die Schulgemeinschaft und der Stadtteil haben die vorübergehende Unterbringung mit großer Solidarität mitgetragen. Dafür bedanken wir uns herzlich.“
Im Anschluss an die Nutzung des Wichernhauses für die minderjährigen Geflüchteten wird das Amt für Soziales auf der gleichen Etage ab Juni wohnungslose Menschen mit geringem Unterstützungsbedarf unterbringen. Die Zahl wohnungsloser Menschen in Freiburg ist weiterhin hoch und die Notübernachtung wie auch die Wohnheime sind das ganze Jahr über sehr stark ausgelastet. Das Wichernhaus soll in dieser Situation entlasten. Vor Ort begleitet in Zukunft eine Sozialbetreuung bis zu 25 Menschen. Die Stadtverwaltung mietet die Etage zunächst für ein Jahr, mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Unabhängig von den städtischen Plänen nutzt die Evangelische Stadtmission ab August eine Etage in eigener Trägerschaft für die Kinder und Jugendlichen des Vaterhauses. Bereits kurz nach Kriegsbeginn 2022 wurde das Kinderheim Vaterhaus in einem Vorort von Kiew mit über 160 Personen nach Freiburg evakuiert. Um die ukrainischen Heimkinder weiter versorgen zu können, hat die Stadtmission die Jugendhilfeeinrichtung Vaterhaus gGmbH gegründet. An den Standorten in Bad Krozingen und Emmendingen betreut die Stadtmission derzeit rund 50 Kinder. Da der Mietvertrag am Standort in Emmendingen ausläuft, sollen ab Anfang August knapp 20 dieser Kinder eine neue Heimat finden.
Zur Unterbringung junger Geflüchteter im Wichernhaus:
Für den Brandschutz waren vor Ort Umbauten durch das Gebäudemanagement notwendig. Diese waren rechtzeitig fertig, sodass die ersten Jugendlichen bereits in dieser Woche einziehen konnten. Wie schon im Forsthaus und in der Max-Weber-Halle betreut der Soziale Fachdienst der Jugendhilfeeinrichtung Timeout die Jugendlichen tagsüber. Darüber hinaus ist zum Schutz der jungen Menschen rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst vor Ort. Die von Timeout gestellte Sozialbetreuung folgt dem bewährten Betreuungsansatz „Bildung ab dem ersten Tag“ – alle Jugendlichen erhalten von Tag 1 an nach ihrer Ankunft Deutschunterricht und werden eng begleitet und beraten. Das bringt Struktur in ihren Alltag und schafft neue Perspektiven; aus der Not wird somit ein Anfang. Die Stadtverwaltung meldet die minderjährigen Geflüchteten beim Landesjugendamt in Stuttgart zurzeit zur bundesweiten Verteilung an, sodass die Jugendlichen durchschnittlich vier bis sechs Wochen in Freiburg sind. In der Notunterkunft im Wichernhaus ist Platz für maximal 56 Personen.
Zusatzinfos:
Im Herbst 2022 kamen in Freiburg sehr viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete an. Angesichts der unerwartet hohen Zahl musste das AKI die Minderjährigen für die letzten drei Monate des Jahres 2022 in zum Teil ungeeigneten Notlösungen unterbringen. Im Februar 2023 gelang es dann, das ehemalige Forsthaus als Notunterkunft für bis zu 35 Personen einzurichten. Schon im August 2023 kamen jedoch nochmals deutlich mehr junge geflüchtete Menschen nach Freiburg als im Herbst des Vorjahres – die Zahl der Zugänge hat sich von Juli auf August mehr als verdoppelt. In dieser Notsituation blieb nur die Möglichkeit, befristet die Turnhalle der Max-Weber-Schule zu nutzen. Dort entstand kurzfristig mit Unterstützung des städtischen Gebäudemanagements, des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz und der Hilfsorganisationen DRK, DLRG, Johanniter und Malteser eine weitere Notschlafstelle für die Minderjährigen. Es gelang, die Halle ab September 2023 einzurichten und auszustatten. Ziel war es, die Schulturnhalle schnellstmöglich wieder zu räumen. Deshalb begann schon im Sommer 2023 die stadtweite Suche nach Alternativ-Standorten für eine Notschlafstelle. Mit dem Wichernhaus und den Containern auf dem Hügin-Gelände sind diese nun gefunden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Feb 2024 - 10:56 UhrBefristete Übergangslösung in Freiburg: Das Wichernhaus der Evangelischen Stadtmission bietet unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten für drei bis vier Monate eine Unterkunft - Sporthalle der Max-Weber-Schule für Unterricht und Vereinssport freigegeben
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de - Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980 - Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de - K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
- wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund