GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

22. Feb 2024 - 11:45 Uhr

Offenburg baut auf Zusage der Deutschen Bahn, an geplanten Infrastrukturprojekten – wie dem Offenburger Tunnel – festzuhalten | Die Rheintalstrecke ist ein wichtiger Teil der regionalen und nationalen Infrastruktur


Die ungeklärte Finanzlage der Deutschen Bahn sowie deren Ankündigung, die Rheintalstrecke ab 2036 für mehrere Jahre komplett sperren zu wollen, beunruhigt aktuell Offenburg und viele andere Kommunen entlang des Oberrheins.

Die Stadt Offenburg hat als Oberzentrum des mittelbadischen Wirtschaftsraumes ein großes Interesse an einem zügigen Ausbau der Bahntrasse entlang des gesamten Oberrheins. Die Rheintalstrecke ist ein wichtiger Teil der regionalen und nationalen Infrastruktur.

Offenburg hat aus diesem Grund sehr stark darum gekämpft, dass der Bau eines Güterzug-Tunnels die Menschen der Stadt entlastet. Nach aktuellem Plan soll der Tunnel 2035 fertig sein. Im Januar 2016 hat der Bundestag den Bau und die Finanzierung genehmigt. Der Offenburger Tunnel ist nur ein kleiner Abschnitt auf der Magistrale Genua – Rotterdam, aber ein wichtiges Nadelöhr für den europäischen Güterzugverkehr. Die Stadtverwaltung und die Offenburger Bürgerinitiative Bahntrasse erwarten, dass die DB das Planfeststellungsverfahren zum Tunnel Offenburg noch in 2024 offenlegt.

„Als größte Stadt der Ortenau und ICE-Haltepunkt, bauen wir darauf, dass die Deutsche Bahn und die Bundesregierung ihre Zusagen wirklich halten. Der Tunnel ist für Offenburg ein enorm wichtiges Bauprojekt“, sagt Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg: „Eine weitere zeitliche Verzögerung des Aus- und Neubaus auf dieser für Europa so wichtigen Bahnstrecke, hätte fatale Folgen für die Wirtschaft in unserer Region. Ich erwarte, dass Bund und Bahn hier nach einer verträglichen Lösung suchen“.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Auf der gesamten Oberrhein-Strecke verkehren stündlich Züge des auch internationalen Fernverkehrs und Regionalzüge. Insgesamt fahren laut Aussagen der DB täglich 300 Züge des Nah-, Fern- und Güterverkehrs auf dieser Trasse. Der sogenannte Planfeststellungsabschnitts 7 zwischen Appenweier und Kenzingen ist da nur ein Abschnitt. Der Stadtverwaltung sowie der Bürgerinitiative Bahntrasse erscheinen eine fünfjährige Vollsperrung dieser Bahnstrecke ab 2036, um dort eine Hochgeschwindigkeitstrasse für den Fernverkehr zu installieren, für die Region als unzumutbar.

„Eine geplante Zeitersparnis von 45 Sekunden auf der Strecke Offenburg – Riegel steht in keinem Verhältnis zum 400 Millionen Euro geplanter Investitionskosten für Überholgleise und eine Geschwindigkeitserhöhung der Fernzüge von 230 auf 250 km/h“, erklärt Karl Bäuerle, Vorsitzender der BI Bahntrasse.

Offenburg als größte Stadt der Ortenau hat täglich mehr als 36.000 Einpendler*innen, darunter auch einen sehr starken KFZ-Pendlerzustrom aus dem Umland. Hinzu kommen mehr als 14.000 Menschen, die täglich von Offenburg aus ins Umland pendeln. Sollte die Rheintalstrecke über einen langen Zeitraum hinweg gesperrt werden, wird das die Verkehrslast auf den Straßen zusätzlich erhöhen. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region aus, sondern ganz konkret auch auf die Qualität der Verkehrsinfrastruktur der Stadt Offenburg.

Offenburg hat es sich auf die Fahne geschrieben, ab dem Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Der Masterplan Verkehr sieht dabei vor den KFZ-Verkehr zu senken und zeitgleich den kommunal sowie regional den ÖPNV auszubauen. Oberbürgermeister Marco Steffens: „Durch den Ausfall der Rheintalbahn über mehrere Jahre wäre nicht nur der Offenburger Masterplan Verkehr ausgehebelt, sondern auch die Klimapolitik des Landes Baden-Württemberg konterkariert“.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald