Die ungeklärte Finanzlage der Deutschen Bahn sowie deren Ankündigung, die Rheintalstrecke ab 2036 für mehrere Jahre komplett sperren zu wollen, beunruhigt aktuell Offenburg und viele andere Kommunen entlang des Oberrheins.
Die Stadt Offenburg hat als Oberzentrum des mittelbadischen Wirtschaftsraumes ein großes Interesse an einem zügigen Ausbau der Bahntrasse entlang des gesamten Oberrheins. Die Rheintalstrecke ist ein wichtiger Teil der regionalen und nationalen Infrastruktur.
Offenburg hat aus diesem Grund sehr stark darum gekämpft, dass der Bau eines Güterzug-Tunnels die Menschen der Stadt entlastet. Nach aktuellem Plan soll der Tunnel 2035 fertig sein. Im Januar 2016 hat der Bundestag den Bau und die Finanzierung genehmigt. Der Offenburger Tunnel ist nur ein kleiner Abschnitt auf der Magistrale Genua – Rotterdam, aber ein wichtiges Nadelöhr für den europäischen Güterzugverkehr. Die Stadtverwaltung und die Offenburger Bürgerinitiative Bahntrasse erwarten, dass die DB das Planfeststellungsverfahren zum Tunnel Offenburg noch in 2024 offenlegt.
„Als größte Stadt der Ortenau und ICE-Haltepunkt, bauen wir darauf, dass die Deutsche Bahn und die Bundesregierung ihre Zusagen wirklich halten. Der Tunnel ist für Offenburg ein enorm wichtiges Bauprojekt“, sagt Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg: „Eine weitere zeitliche Verzögerung des Aus- und Neubaus auf dieser für Europa so wichtigen Bahnstrecke, hätte fatale Folgen für die Wirtschaft in unserer Region. Ich erwarte, dass Bund und Bahn hier nach einer verträglichen Lösung suchen“.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Auf der gesamten Oberrhein-Strecke verkehren stündlich Züge des auch internationalen Fernverkehrs und Regionalzüge. Insgesamt fahren laut Aussagen der DB täglich 300 Züge des Nah-, Fern- und Güterverkehrs auf dieser Trasse. Der sogenannte Planfeststellungsabschnitts 7 zwischen Appenweier und Kenzingen ist da nur ein Abschnitt. Der Stadtverwaltung sowie der Bürgerinitiative Bahntrasse erscheinen eine fünfjährige Vollsperrung dieser Bahnstrecke ab 2036, um dort eine Hochgeschwindigkeitstrasse für den Fernverkehr zu installieren, für die Region als unzumutbar.
„Eine geplante Zeitersparnis von 45 Sekunden auf der Strecke Offenburg – Riegel steht in keinem Verhältnis zum 400 Millionen Euro geplanter Investitionskosten für Überholgleise und eine Geschwindigkeitserhöhung der Fernzüge von 230 auf 250 km/h“, erklärt Karl Bäuerle, Vorsitzender der BI Bahntrasse.
Offenburg als größte Stadt der Ortenau hat täglich mehr als 36.000 Einpendler*innen, darunter auch einen sehr starken KFZ-Pendlerzustrom aus dem Umland. Hinzu kommen mehr als 14.000 Menschen, die täglich von Offenburg aus ins Umland pendeln. Sollte die Rheintalstrecke über einen langen Zeitraum hinweg gesperrt werden, wird das die Verkehrslast auf den Straßen zusätzlich erhöhen. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region aus, sondern ganz konkret auch auf die Qualität der Verkehrsinfrastruktur der Stadt Offenburg.
Offenburg hat es sich auf die Fahne geschrieben, ab dem Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Der Masterplan Verkehr sieht dabei vor den KFZ-Verkehr zu senken und zeitgleich den kommunal sowie regional den ÖPNV auszubauen. Oberbürgermeister Marco Steffens: „Durch den Ausfall der Rheintalbahn über mehrere Jahre wäre nicht nur der Offenburger Masterplan Verkehr ausgehebelt, sondern auch die Klimapolitik des Landes Baden-Württemberg konterkariert“.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
22. Feb 2024 - 11:45 UhrOffenburg baut auf Zusage der Deutschen Bahn, an geplanten Infrastrukturprojekten – wie dem Offenburger Tunnel – festzuhalten | Die Rheintalstrecke ist ein wichtiger Teil der regionalen und nationalen Infrastruktur

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service