Im Januar 2023 hat der Gemeinderat Nils Schulze einstimmig als Nachfolger von Peter Schwinn zum Feuerwehrkommandanten der Offenburger Wehr berufen. Der damals 38-Jährige hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zehn Jahre lang Erfahrungen als stellvertretender Kommandant sammeln können. Am Mittwoch, 15. März, hat er jetzt zu seiner ersten Hauptversammlung für das Dienstjahr 2023 eingeladen. Wir fragten nach, wie es im vergangenen Jahr im neuen Amt gelaufen ist.
Herr Schulze, Sie haben das Amt am 1. Juni 2023 übernommen. Wie haben Sie das vergangene Jahr erlebt?
Nils Schulze: (lacht) Rückblickend frage ich mich, wo die Zeit geblieben ist. Ich war froh, dass Peter Schwinn erst Ende Mai in den Ruhestand ging, denn so konnte ich mich gut auf meine Staatsprüfung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Ende März vorbereiten. Dem voraus gingen im Rahmen einer zweijährigen Ausbildungszeit viele Berufspraktika unter anderem beim Regierungspräsidium Freiburg, den Berufsfeuerwehren in Bochum und Basel sowie Hamburg und München und natürlich die Schulungen in Münster.
Wo liegt der Fokus während der zweijährigen Ausbildungszeit?
Schulze: Darunter fällt beispielsweise, wie man eine Feuerwehr führt oder organisiert. Aber auch Verwaltungsaufgaben, Recht oder Einsatzleitung gehören ebenso dazu wie die Öffentlichkeitsarbeit oder die Kooperation mit anderen Einrichtungen und damit alles, was zum Feuerwehr-Management gehört. Diese Prüfung bedeutet die höchste Qualifikation, die man im Feuerwehrwesen absolvieren kann.
Wie lief dann die gemeinsame Übergangszeit?
Schulze: Sehr gut. Ich bin Peter Schwinn für die reibungslose Übergabe und seine Unterstützung sehr dankbar. Da ich bereits zehn Jahre lang sein Stellvertreter war, waren wir immer in engem Austausch und er bezog mich dabei in strategische Entscheidungen mit ein. Und er hatte auch die Stärke und das Vertrauen in mich, sich langsam zurückzuziehen und mir immer mehr Verantwortung zu geben. So konnte ich sehr gut in die Position hineinwachsen.
Was war dann nach dem 1. Juni anders?
Schulze: Zunächst fand ich es klasse, mit welcher Offenheit und Freundlichkeit ich als Chef von allen in der Offenburger Feuerwehr empfangen wurde. Für mich ist das keine Selbstverständlichkeit. Ich kann delegieren und loslassen, weil ich in der glücklichen Situation bin, Chef eines starken Teams zu sein.
Neu in dieser Position war für mich die enge Zusammenarbeit mit den Stadträtinnen und Stadträten sowie Baubürgermeister Oliver Martini, meinem unmittelbaren Vorgesetzten. Auch mit der Kommunikation mit anderen Behörden und Organisationen wie dem Regierungspräsidium, dem Landratsamt, der Polizei oder auch Wirtschaftsunternehmen betrat ich neues Terrain. Unter Leitung von Peter Schwinn war er der Außenminister und Bundeskanzler, während ich sein Innenminister war. Und jetzt trage ich allein die Verantwortung für eine Einrichtung von 27 Haupt- und 693 Ehrenamtlichen – mit Markus Pehlke, einem starken Stellvertreter an meiner Seite.
Welche Einsätze haben Sie und Ihr Team am meisten gefordert?
Schulze: Natürlich sind meine Einsätze jetzt weniger geworden. Doch bei Großeinsätzen wie bei Bränden der Flüchtlingscontainer Am Sägeteich, dem Gebäudebrand im Dachsweg in Albersbösch oder bei dem tödlichen Angriff auf den Schüler in der Waldbachschule bin ich auch vor Ort. Oberster Grundsatz ist für mich: Wenn mein Team mich braucht, bin ich da.
Und welche Aufgaben liegen auf Ihrem Schreibtisch?
Schulze: Die weitere Koordinierung unserer Feuerwehr-Neubauten West mit Fertigstellung Mitte des Jahres sowie die anstehenden Neubauten Rebland und Süd sowie die Machbarkeitsstudie der Feuerwache. Strategische Aufgaben, die gelöst werden wollen und ein Dutzend an Entscheidungen, die tagtäglich anstehen. Für mich gilt jetzt – wie bereits für meinen Vorgänger – „immer vor der Lage sein!“ So war ich mit meinem Team auch bei den Trauerfeierlichkeiten für unseren verstorbenen Ehrenbürger Wolfgang Schäuble indirekt beteiligt: Denn Einsatzpläne müssen für den Fall der Fälle auch dann funktionieren, wenn ein Teil der Stadt abgeriegelt ist. Ein weiteres Beispiel waren die Bauernproteste auf dem Offenburger Marktplatz.
Worin sehen Sie in den kommenden Jahren die größten Herausforderungen für sich und Ihr Team?
Schulze: Spannend in diesem Jahr ist für uns die Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für den Güterzugtunnel der Deutschen Bahn durch Offenburg. Hier werden auch unsere Einschätzungen gefragt sein. Und ich will gemeinsam die Freude und Begeisterung beibehalten, ein Teil dieser Feuerwehr zu sein und diese Freude und Begeisterung auch immer wieder in schwierigen Situationen an meine Kameradinnen und Kameraden weiterzugeben. Für mich ist dieser Beruf ein Traumjob, auch wenn es manchmal schwierig ist, mit zwei kleinen Kindern im Alter von vier und einem Jahr alles unter einen Hut zu bringen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
22. Feb 2024 - 12:42 UhrVom Innenminister zum Kanzler - Nils Schulze spricht über sein Amt als Feuerwehrkommandant in Offenburg

Hat seinen Traumjob gefunden: Feuerwehrkommandant Nils Schulze.
Foto: privat
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service