Die 33. Olympischen Sommerspiele finden in Frankreich statt. Gastgeber ist in diesem Jahr die französische Hauptstadt Paris. Sie wird nach 1900 und 1924 zum dritten Mal Gastgeber für rund 11.200 Sportlerinnen und Sportler sein. Das olympische Feuer wird traditionell bei der Eröffnungsfeier am 26. Juli im Stade de France entzündet. Davor macht die Flamme auf ihrer Tour von Griechenland und durch Frankreich auch Station in Huningue. Und einen kurzen Abstecher macht sie auch nach Weil am Rhein.
Am Morgen des 26. Juni, so ist es geplant, werden drei Fackelträger von deutscher Seite aus über die Dreiländerbrücke die 600 Meter zum Huninguer Abbatucciplatz laufen. Rund 400 bis 500 Kinder und Jugendliche aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland sollen das Ehrenspalier bilden. Die Rheinschule in Friedlingen und das Oberrhein-Gymnasium wurden bereits durch die Stadtverwaltung informiert.
Valérie Zakrzewski, die 2. Stellvertretende Bürgermeisterin von Huningue, die für Sport und Jugend zuständig ist, bereitet schon seit mehreren Monaten die Ankunft der olympischen Flamme in Weils Partnerstadt vor. Für sie steht fest: „So etwas erlebt man nur einmal im Leben.“
Auch Oberbürgermeister Wolfgang Dietz freut sich über den, wenn auch nur kurzen Abstecher der Flamme in der 3-Länder-Stadt. „Ich finde, dass die Dreiländerbrücke, die Frankreich und Deutschland verbindet, und unsere Region, in der täglich das Miteinander verschiedenster Nationalitäten und Kulturen gelebt wird, für solch einen einmaligen Anlass genau der richtige Ort ist.“
Und Huningues Bürgermeister Jean-Marc Deichtmann sagt: „Ich bin sehr stolz, dass Huningue die Olympiafackel empfangen darf. Und noch stolzer macht es mich, dass unser Dreiland geehrt wird und damit die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich anerkannt wird.“ Für Frankreichs Sportministerin Amélie Oudéa-Castera ist Huningue jedenfalls „ein hochsymbolischer Ort“. Das stellte sie anlässlich der Vorstellung der Fackelstrecke fest.
Die Flamme wird bereits am 16. April durch Sonnenstrahlen und mit Hilfe eines Brennspiegels in Olympia am Fuße des Kronos-Hügels am Ufer des Flusses Kladeos in den Ruinen eines Tempels entzündet. Von Griechenland bringt sie dann ein Schiff nach Marseille. Dort soll sie am 8. Mai ankommen. Von dort aus geht es auf 12.000 Kilometern anlässlich einer 68-tägigen Reise durch 54 Départements und fünf Überseegebiete. Ausgehen darf das Feuer auf dieser langen Reise nicht. Auch nicht auf der Dreiländerbrücke.
Weil am Rhein ist einer der wenigen Städte außerhalb Frankreichs, in der heuer die olympische Flamme brennt. Für einen Moment schaut die große Welt des Sports also auf die 3-Länder-Stadt. Und auch für Aline Rotter-Focken, die 2021 in Tokio die olympische Goldmedaille im Ringen holte, wird es ein unvergesslicher Moment sein. Die 32-Jährige wurde nämlich vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ausgewählt, die Flamme zu tragen.
Übrigens: Am 26. Juni findet auf dem Abbatucciplatz und am französischen Ufer des Rheins und damit direkt an der Dreiländerbrücke zwischen 11 und 17 Uhr ein großes Fest statt.
Die Olympischen Spiele in Paris werden offiziell am 26. Juli eröffnet und enden am 11. August. Die Paralympics werden dann vom 28. August bis 8. September 2024 ausgetragen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
23. Feb 2024 - 12:29 Uhr26. Juni: Olympisches Feuer kommt nach Weil am Rhein - Flamme macht Station in Huningue - Drei Fackelträger werden von deutscher Seite aus über Dreiländerbrücke laufen
26. Juni: Olympisches Feuer kommt nach Weil am Rhein.
Besonderheit: Die olympische Flamme wird am 26. Juni über die Dreiländerbrücke von Weil am Rhein hinüber nach Hüningen gebracht.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen - Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699 - Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0 - K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986
- Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund