Lorenz Wehrle, der neue Beigeordnete der Stadt Weil am Rhein, hat am heutigen Freitagmorgen sein Büro im ersten Obergeschoss des Bestandsbaus bezogen. Das Erledigen von Formalitäten, die Einweisung in die städtischen EDV-Systeme, das erste Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen sowie das Abarbeiten seines E-Mail-Fachs standen am Premierentag auf dem Programm.
Der 63-Jährige war zuletzt als Dezernent für Bauen, Planen und Umwelt bei der Stadt Bad Krozingen tätig und tritt die Nachfolge von Martin Gruner an, der im Herbst zum Oberbürgermeister von Waldshut-Tiengen gewählt wurde.
Wehrle ist Architekt und hat sein Diplom an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich im Fach Architektur und Stadtplanung erworben. Er arbeitete als Projektleiter in Architekturbüros in München und Stuttgart, war Lehrbeauftragter an der Architekturfakultät der Universität Stuttgart, ehe er ab 1998 sein eigenes Architekturbüro in Freiburg führte. Dann zog es ihn in die Verwaltung: von 2017 bis 2020 hatte er die Leitung des Hochbauamts in Waldshut-Tiengen inne, im Anschluss übernahm er die Dezernats-Leitung in Bad Krozingen.
Wehrle ist Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und für Architektenhonorare sowie Fachpreisrichter für Architekturwettbewerbe. Der gebürtige Freiburger ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder.
Zu den Aufgaben Wehrles als Bürgermeister der Stadt Weil am Rhein gehören künftig die verantwortliche Leitung und strategische Entwicklung der Bereiche Rechts- und Ordnungsamt, Stadtbauamt, Amt für Gebäudemanagement und Umweltschutz sowie Betriebshof mit insgesamt rund 200 Mitarbeitenden.
Bis zum Ende des Monats wird Wehrle noch von Rudolf Koger, den Ersten Bürgermeister, begleitet, ehe dieser dann in den Ruhestand wechselt. Des Weiteren werden in der kommenden Zeit gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfgang Dietz die aktuellen Schwerpunkte und Großbauprojekte besprochen und die weitere Vorgehensweise erläutert.
„Weil am Rhein ist eine sehr lebendige und entwicklungsreiche Stadt mit vielen Facetten im Großraum Basel, wo sich doch einiges bewegen lässt“, macht der Beigeordnete deutlich, der sein umfassendes Wissen und seinen großen Erfahrungsschatz nun für Weil am Rhein einbringen will. „Ich bin sehr motiviert, habe große Freude an meinem Beruf und ich bin überzeugt, dass wir alle gemeinsam die Stadt ein sehr gutes Stück weiterbringen können.“
„Wir heißen Lorenz Wehrle in der Stadt und der Stadtverwaltung willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Seine Erfahrungen und fachlichen Qualifikationen können für die Stadt eine Bereicherung sein. Es stehen planerische und bauliche Herausforderungen an. Sie gilt es im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten in guter Gemeinsamkeit mit dem Gemeinderat zu meistern. Dafür wünsche ich ihm eine glückliche Hand“, lässt Oberbürgermeister Wolfgang Dietz wissen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
1. Mar 2024 - 16:36 UhrLorenz Wehrle (neuer Beigeordneter der Stadt Weil am Rhein) bezog sein Büro im Rathaus - „Hier lässt sich doch einiges bewegen“

Lorenz Wehrle (neuer Beigeordneter der Stadt Weil am Rhein) bezog sein Büro im Rathaus.
Lorenz Wehrle hat seine Tätigkeit als Bürgermeister im Rathaus der Stadt Weil am Rhein angetreten.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service