GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

5. Mar 2024 - 15:28 Uhr

Oberbürgermeister Jörg Lutz übergab Feuerwehrfahrzeuge in Lörrach - Einsatzfahrzeuge konnten nach Beschluss des Gemeinderates in Betrieb genommen werden

Oberbürgermeister Jörg Lutz übergab Feuerwehrfahrzeuge in Lörrach.

Foto: Stadt Lörrach - Susanne Baldus-Spingler
Oberbürgermeister Jörg Lutz übergab Feuerwehrfahrzeuge in Lörrach.

Foto: Stadt Lörrach - Susanne Baldus-Spingler

Die Ausstattung der Lörracher Feuerwehr mit den notwendigen Fahrzeugen ist grundlegend für die reibungslose Durchführung der Einsätze. Nach Beschluss des Gemeinderates übergab Oberbürgermeister Lutz übergab am gestrigen Montag (4. März) gleich vier Fahrzeuge an Michael Ortlieb, Kommandant der Feuerwehr Lörrach, Thomas Göttle, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Lörrach, Klaus Betting, Abteilungskommandant Lörrach und Andreas Leonhardt, Abteilungskommandant Hauingen, darunter ein Spezialfahrzeug zur Dekontaminierung der Einsatzkräfte vor Ort.

„Es ist wichtig, den Einsatzkräften mit den Fahrzeugen und insbesondere mit dem neuen Hygienecontainer eine mobile Einheit zur Verfügung zu stellen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Kameradinnen und Kameraden zu leisten. Ich danke der Feuerwehrleitung für ihr umsichtiges und verantwortungsvolles Hinwirken und wünsche mit den neuen Fahrzeugen allzeit gute Einsätze,“ bekräftigt Oberbürgermeister Jörg Lutz.

An die Feuerwehr Lörrach wurde ein Tanklöschfahrzeug zum Einsatz bei Vegetationsbränden, Einsatzlagen außerhalb geschlossen Ortschaften zur Wasserförderung und besonderen Einsatzlagen innerhalb der Stadt Lörrach übergeben. Das Fahrzeug kann 5.700 Liter Wasser und 500 Liter Schaummittel laden, als Besonderheit verfügt es über einen Faltbehälter mit 10.000 Litern Fassungsvermögen sowie Sonderausrüstungen für die Vegetationsbrandbekämpfung, Wasserwerfer und einen Sprühschlauch. Die Kosten für dieses Fahrzeug belaufen sich auf 550.000 Euro.

Zudem wurde der Hygieneanhänger übergeben. Dieses Spezialfahrzeug dient der Dekontaminierung der Einsatzkräfte im Zuge der sogenannten „Schwarz-Weiß-Trennung“. Das bedeutet, dass unverzügliche Ablegen der Einsatzkleidung in eigens eingerichteten Räumen, damit die kontaminierten und auch krebserregenden Stoffe nicht in die Fahrzeuge und Gerätehäuser "verschleppt" werden. Einer Kontaminationsverschleppung ist damit direkt an der Einsatzstelle vorgewirkt. Nachdem die Einsatzkräfte im sogenannten Schwarzbereich ihre kontaminierte Einsatzkleidung abgelegt haben, gelangen diese in die separate Duschkammer. Der neue Hygienecontainer bietet die Möglichkeit, dass zeitgleich zwei Einsatzkräfte getrennt voneinander duschen. Im dritten Teil des Anhängers können sich die Einsatzkräfte mit sauberer Kleidung ankleiden.

Außerdem wird mit dem Anhänger eine Einsatzstellentoilette mitgeführt. Eine besondere Belüftungsanlage sorgt dafür, dass keine giftigen Schmutzpartikel durch die Luft fliegen. Das kontaminierte Duschwasser wird noch direkt vor Ort durch spezielle Filter gereinigt und kann dem normalen Abwasser zugeführt werden. Durch eine mit zwei Gasflaschen betriebene Heizungsanlage ist für eine Heizung und Warmwasser in dem Container gesorgt. Dieser wird zudem von einem eigens mitgeführten Stromaggregat betrieben. Der Container kann autark von anderen Einsatzfahrzeugen betrieben werden.

Der Aufbau kann von zwei Feuerwehrangehörigen innerhalb von 10 Minuten ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Die Kosten für den Hygieneanhänger belaufen sich auf 110.000 Euro.
Darüber hinaus wurde ein PKW zum Personentransport bei Einsatzlagen und Übungsdiensten sowie für den Transport der Jugendfeuerwehr (Kosten 45.000 Euro) sowie ein PKW für das Kommando der Feuerwehr Lörrach für alle Einsatzlagen und Termine übergeben.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald