GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

11. Mar 2024 - 14:46 Uhr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2040 in Weil am Rhein: Leit- und Impulsprojekte werden derzeit entwickelt - Bald sind wieder die Zufallsbürger am Zug


„Wie sieht das Weil am Rhein der Zukunft aus?“: Mit dieser Frage setzen sich derzeit im Rahmen des ISEK-Prozesses Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinderat und die Stadtverwaltung auseinander. Es geht um eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ideen und Meinungen aller Beteiligten sind in den verschiedenen Beteiligungsformaten des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2040 (ISEK) gefragt.

Ende 2022 ging es in einer ersten Klausur mit Mitgliedern des Gemeinderats und Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung vor allem um die Einführung in das ISEK-Thema und die Diskussion über die weitere Wohnentwicklung.

In der Zwischenzeit nun lief der ISEK-Prozess weiter. Im Zuge dessen wurden weitere Ideen, Anregungen, Meinungen und Vorschläge in verschiedenen Formaten der Bürgerbeteiligung, wie Marktstand, Online-Beteiligung oder Zufallsbürger-Workshop, gesammelt.

Daraus hat das beauftragte Büro Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH einen Zielekatalog erstellt. Dabei wurden verschiedene Handlungsfelder, wie Ökologie, Freiräume, Wirtschaft, Kultur und Verkehr oder auch Soziales und Wohnen, integriert.

Bei einer zweiten Klausurtagung tauschten sich die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung darüber aus, welche räumlichen Entwicklungsszenarien die Stadt WeiI am Rhein verfolgen sollte. Die Ergebnisse dieser lebhaften Konferenz zu den themenbezogenen Zielen fließen, zusammen mit den vielfältigen Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger, in das räumliche Konzept des ISEK 2040 ein.

Die Planerinnen und Planer entwickeln im weiteren Verlauf daraus Leit- und Impulsprojekte. Darunter sind besonders raumprägende, fachübergreifende Projekte zu verstehen.
Im Frühjahr dieses Jahres beschäftigt sich nochmals die Gruppe der Zufallsbürger mit diesen Leit- und Impulsprojekten und bewertet diese. Ab Ende Juni wird das Endergebnis des ISEK 2040 dann in den Gremien öffentlich vorgestellt.

Die Zwischenergebnisse des laufenden ISEK-Prozesses können von allen interessierten Bürgerinnen und Bürger im Internet nachgelesen werden: www.weil-am-rhein.de/isek.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald