Gemeinsame Sache: Die Baugenossenschaft Haltingen-Weil und die Stadtverwaltung haben miteinander ein weiteres Projekt aufgegleist, von dem beide Seiten extrem profitieren. Am heutigen Freitag fand die offizielle Übergabe der Kindertagesstätte Kleine Stühle II im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit statt. Bereits seit Februar haben die kleinen Knirpse die Räumlichkeiten in Beschlag genommen.
„Die Aufregung beim Umzug war groß, jetzt haben wir uns in diesen tollen Räumen bestens eingelebt“, meinte Kita-Leiterin Sandra Trefzer anlässlich der Übergabe und bedankte sich mit kleinen Präsenten, bei allen Beteiligten, die mithalfen, dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen.
Übrigens ist es das zweite gemeinschaftliche von der Baugenossenschaft Haltingen-Weil und der Stadt Weil am Rhein. Denn vor ziemlich genau acht Jahren, am 4. März 2016 nämlich, fand die Übergabe der Kindertagesstätte Haus der kleinen Stühle in der Leimgrubenstraße statt.
Geschäftsführer Rainer Hunn erinnerte noch ganz genau, wie damals die Anfrage von Seiten der Verwaltung kam, ob sich die Baugenossenschaft ein Projekt, das Kita und Wohnen verbindet, vorstellen könne. Damals sei es ein Experiment gewesen, ein Experiment, das man als gelungen bezeichnen dürfe. „Als nun wieder eine solche Anfrage kam, mussten wir auch nicht lange überlegen“, meinte er und verwies auf das bewährte Team dahinter.
Neben den Verantwortlichen der Stadt und der Kita waren das auch Architekt Jürgen Moser und seine Mitarbeitenden. Dieser war und ist angetan von dieser Kombination und der einhergehenden besonderen Nutzer-Mischung. So befinden sich im Gebäude neben den Kita-Räumlichkeiten auch noch 33 Wohneinheiten. Kostenpunkt laut Hunn: Rund 15,6 Millionen und trotz aller Herausforderungen der heutigen Zeit nur 14 Prozent teuer als zu Beginn kalkuliert.
„Never change a winning team“, ließ Oberbürgermeister Wolfgang Dietz bei diesem „freudigen Anlass“ wissen und ging damit auf die „exzellenten Erfahrungen“ ein, die Baugenossenschaft und Stadt bei der Premiere gemacht hätten. Für Wohnen und Kita besteht jedenfalls hoher Bedarf. „Für uns als Stadt war dieses Projekt ungemein wichtig“, betonte Dietz und verwies auf das Baugebiet Hohe Straße. „Der Standort ist genau richtig, hier werden künftig 1100 Menschen Platz finden.“
Die Inbetriebnahme der neuen Kita fand bereits am 12. Februar statt. Rund eineinhalb Jahre zuvor zogen bereits zwei Gruppen der neuen Kita in die ehemalige Kita Bärenfels. Der Grund: die lange Warteliste. Am 9. und 10. Februar stand dann schon der Umzug in die neuen Räumlichkeiten am Rande des Vitra-Areals auf dem Plan.
In den neuen Räumlichkeiten ist eine fünfgruppige Kita mit drei Gruppen für Kinder Ü3 und zwei Gruppen für Kinder U3 untergebracht. Aktuell besuchen 85 Mädchen und Jungen die Kita Kleine Stühle II (Ü3: 75; U3: 10). Nach den Sommerferien kommen nochmals zehn Kinder unter drei Jahren hinzu. Dann nämlich, wenn weitere eigene Fachkräfte mit ihrer Ausbildung zu Ende sind. Alle Auszubildenden werden übernommen. Das Betreuungspersonal steht also. Insgesamt werden 18 Kräfte für die Kleinen da sein.
Neben den fünf Gruppenräumen mit Nebenräumen gibt es eine Küche und einen Speiseraum, Mehrzweck-, Kreativ-, Differenzierungs-, Unterrichts- und Ruheraum sowie ein Raum für Elterngespräche, ein Personalraum und ein Büro für die Leitung. Dazu gibt es einen Außenspielbereich mit Bereichen für größere und kleinere Kinder. Wenn die Grünanlagen der Hohen Straße fertiggestellt sind, können diese von der Kita ebenfalls genutzt werden. Die Kinder- und Kleinkinderspielbereiche sind entsprechend um die Kita geplant.
Das Raumprogramm ist flexibel und kann bei wechselndem Bedarf auch für andere Betreuungsformen genutzt. Dieses wurde von der Stadtverwaltung erstellt und wie beim Haus der Kleinen Stühle auch hier sehr praxisnah und mit viel Liebe zum Detail von der Baugenossenschaft und dem Architekturbüro Moser umgesetzt. Die große Erfahrung bei Planung und Bau von Kitas hat sich auch hier wieder sehr bezahlt gemacht. Soweit machbar wurde auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kita eingegangen.
„Wir versuchen, das Bestmöglichste herbeizuführen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind mit Herzblut und großem Engagement dabei. Wir unterstützen und helfen, wo es nur geht“, machte Dietz deutlich.
Die Kosten für die Stadtverwaltung belaufen sich auf rund 243.000 Euro. Darunter 120.000 Euro für die Möblierung und Ausstattung mit Spielmaterial, 40.000 Euro für die Telefonanlage und rund 83.000 Euro für den Sonnenschutz (Außenanlagen). Mit der Baugenossenschaft konnte zudem ein langjähriger Mietvertrag abgeschlossen werden.
„Das Funkeln in den Augen der Kinder sagt mir, dass wir alles richtig gemacht haben“, freute sich der Geschäftsführer der Baugenossenschaft Haltingen-Weil, Rainer Hunn.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
15. Mar 2024 - 13:21 UhrBaugenossenschaft Haltingen-Weil übergab Kindertagesstätte „Kleine Stühle II“ an Stadt - Ein Gebäude, das Kita und Wohnen bestens verbindet

Baugenossenschaft Haltingen-Weil übergab Kindertagesstätte „Kleine Stühle II“ an Stadt.
Bewährte Kräfte machen gemeinsame Sache (von links): Jürgen Moser (Moser Architekten), Rainer Hunn (Geschäftsführer Baugenossenschaft Haltingen-Weil), Kita-Standortleiter Lukas Krauth, Kita-Leiterin Sandra Trefzer und Oberbürgermeister Wolfgang Dietz freuen sich mit den Mädchen und Jungs über die neuen Räumlichkeiten und das eine oder andere Präsent zum Einzug.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service