In der Beurbarung wird zum 15. Mai das bestehende Bewohnerparkgebiet erweitert. Bislang reicht dieses zwischen Friedhofstraße und Hauptbahnstrecke von der Breisacher Bahn bis zur Tennenbacher Straße. Nun kommt der nördliche Teil bis zum Rennweg dazu: Ab 15. Mai sind hier alle öffentlichen Parkplätze im Quartier tagsüber zwischen 9 und 19 Uhr gebührenpflichtig. Zudem markiert das Amt in einzelnen Straßen die Parkstände, um Parkplätze eindeutig von Gehwegen abzugrenzen.
Die Stadt wird alle Einwohnerinnen und Einwohner im künftigen Bewohnerparkgebiet bis Mitte April über die neuen Regelungen informieren. Die Parkplätze werden im „Mischprinzip“ bewirtschaftet, das heißt, dass jeder Parkplatz wahlweise mit Parkschein, Buchung per Handyparken oder Bewohnerparkausweis genutzt werden kann. Einzige Ausnahme: Vor dem Eingang des Hauptfriedhofs ist der Bewohnerparkausweis nicht gültig; hier darf weiterhin nur mit Parkschein geparkt werden.
Die Stadt reagiert damit auf den erhöhten Parkdruck, dem dieses Gebiet seit der Einführung des Bewohnerparkens in der südlichen Beurbarung und seit der Erhöhung der Gebühren für Bewohnerparkausweise ausgesetzt ist. Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hatte im Jahr 2019 aufgrund eines Votums der Bewohnerschaft eine Parkraumbewirtschaftung zunächst nur südlich der Tennenbacher Straße eingeführt. In der Folge nahm jedoch der Parkdruck im nördlichen Teil zu. Hieraus entwickelten sich mehr und mehr Forderungen, auch in diesen Straßen den Parkraum zu bewirtschaften. Mit der Erweiterung werden rund 400 öffentliche Parkplätze neu in die Parkraumbewirtschaftung einbezogen.
In der Umgebung der Beurbarung liegen die Universitätsklinik, der lediglich einen Kilometer entfernte Bahnhof und auf der anderen Seite der Bahnlinie das Institutsviertel. Das sind Einrichtungen und Ziele in der Umgebung, für deren Beschäftigte oder Besucher und Besucherinnen bislang in der nördlichen Beurbarung die nächstgelegenen Straßen mit vielen kostenlosen Parkplätzen zu finden waren. Das GuT geht davon aus, dass in Zukunft die Parkplatznachfrage durch Verkehrsteilnehmende mit Zielen, die außerhalb des Quartiers liegen, abnehmen wird.
Die gesamte Beurbarung gehört künftig zur Parkgebührenzone 2 mit einer Parkgebühr von 3,20 Euro je Stunde bzw. pauschal 16 Euro für 24 Stunden. Die Kosten für einen Bewohnerparkausweis betragen seit Dezember 2023 einheitlich 200 Euro im Jahr. Der Gemeindevollzugsdienst wird die Parkscheinpflicht in den neu bewirtschafteten Bereichen nach einer einwöchigen Einführungsphase kontrollieren.
Weitere Infos und Antragstellung gibt es online unter www.freiburg.de/bewohnerparken.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
12. Apr 2024 - 14:35 UhrBewohnerparken in der Beurbarung in Freiburg wird ausgeweitet - Neue Regelung gilt ab Mitte Mai

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service