Samstag, 4. Mai, 11 bis 16 Uhr I Anmeldung bis 2. Mai:
Teamwork in der Grünholzwerkstatt: Bau eines Wikingerschachspiels
Nach gemeinsamer Spielrunde können die Teilnehmenden mit dem Ziehmesser am Schneidesel aus frischem Holz ein eigenes Wikingerschachspiel schnitzen. Je nach Geschmack und handwerklichen Fertigkeiten erhalten Königin oder König eine ganz persönliche Note. Den Workshop leitet Frank Janson, Schreinermeister, Technischer Lehrer und Leiter der Grünholzwerkstatt.
Teilnahmebeitrag pro Spiel: 30 Euro für ein Dreierteam, 40 Euro für ein Viererteam, jeweils inkl. Material
Geeignet für Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen
Sonntag, 5. Mai, 14 und 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Fräulein Brehms Tierleben
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr präsentiert es im WaldHaus erstmals „Hirundo Rustica“ – die Rauchschwalbe. Um 16 Uhr folgt „Canis lupus“ – der Wolf. Beide Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 (Wolf) und 10 Jahren (Rauchschwalbe) geeignet.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Mehr Informationen unter www.brehms-tierleben.com/
Sonntag, 5. Mai, 14 bis 15.30 Uhr | ohne Anmeldung:
Sonntagsspaziergang: Bäume bestimmen
Bei einem Waldspaziergang mit der Gesundheitspraktikerin und Heilpflanzenexpertin Martine Schiller lernen Interessierte hiesige Bäume anhand botanischer Merkmale zu bestimmen. Sie erfahren etwas über die spezifische Heilkraft der Bäume, wie sie früher in der Volksheilkunde genutzt wurde und bis heute in der Naturheilkunde und der Medizin eingesetzt wird.
Teilnahmebeitrag: 6 Euro
Sonntag, 12. Mai, 14 bis 15.30 Uhr | ohne Anmeldung:
Sonntagsspaziergang: Das Stadtwaldarboretum Günterstal im Frühjahr
Durch die verschiedenen Grüntöne der Vegetation und den Blütenreichtum ist ein Spaziergang durch das Arboretum im Mai besonders schön. Teilnehmende lernen Highlights an Baum- und Straucharten aus fünf Kontinenten und über 60 Ländern kennen. Den Spaziergang begleitet der Biologe Winfried Meier.
Treffpunkt: Waldparkplatz Wiesenweg Günterstal (ÖPNV Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Wiesenweg)
Teilnahmebeitrag: 6 Euro (bitte direkt beim Referenten bezahlen)
In Kooperation mit dem Verein "Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal"
Dienstag, 14. Mai, 17 bis 19.30 Uhr I Anmeldung bis 6. Mai:
Exkursion: 5-Seen-Radtour im südlichen Mooswald
Die Fahrradexkursion mit Markus Müller, Revierförster Opfingen und Leiter des Waldhauses, führt durch die schönsten Flecken im Mooswald. Fünf verschiedene Stillgewässer finden sich allein im südlichen Teil. Der große Opfinger See ist mit fast 50 Hektar der größte See in Freiburg. Die Teilnehmenden erfahren viel Wissenswertes über die Besonderheiten dieser Gewässer sowie über eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und die unterschiedlichen Funktionen des Mooswalds.
Die Exkursion ist geeignet für alle Radlerinnen und Radler ab 8 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem städtischen Forstamt statt.
Anmeldungen an info@waldhaus-freiburg.de, unter Tel. 0761 / 896477-10 (Dienstag bis Freitag, 9 bis 12.30 Uhr) oder unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender.
Öffnungszeiten des Waldhauses: Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Waldhaus-Café).
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Apr 2024 - 15:31 UhrStadt Freiburg: Vom Wikingerschach bis zur 5-Seen-Radtour - Die Waldhaus-Termine im Mai

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service