Das Elztalmuseum Waldkirch ist nur einer der Orte, an dem die Geschichte der Stadt Waldkirch sichtbar und erlebbar wird. Das haben die zehn Kinder des Museumsclubs „Die Orgelpfeifen” bei ihrem Besuch in der alten Edelsteinschleiferei der Familie Wintermantel entdecken dürfen.
In Kooperation mit der Kastelbergschule kommen seit September 2023 regelmäßig zehn Kinder und die Lehrerin Sylvia Müller einmal pro Woche ins Elztalmuseum. Hier erforschen sie gemeinsam mit Museumspädagogin Rita Ghobad die Sammlung des Hauses. Die Kinder aus der zweiten und dritten Klasse werden zu Museumsexperten, indem sie in die Ausstellungsgestaltung und andere kreative Projekte eingebunden werden, die vor allem für junge Museumsbesucherinnen und -besucher und Familien gedacht sind.
Jahrhundertalte Technik aus Waldkirch:
Schon vor der Entdeckung Amerikas wurden in Waldkirch in einer der größten Schleifstuben Edelsteine geschliffen. Dafür waren die Waldkircher über die Landesgrenzen hinweg bekannt. 1467 wurde die St. Anna-Bruderschaft der Borer und Balierer gegründet, die das Gewerbe in Freiburg und Waldkirch regulierte.
Zahnräder, Riemen, alte Stromkästen – der Blick in die Vergangenheit ließ die jungen Museumsforscherinnen und Museumsforscher staunen. Was heute wie selbstverständlich mit einem Stecker zum Leben erwacht, musste früher mühsam mit der Wasserkraft aus dem Waldkircher Gewerbekanal in Gang gebracht werden. Der hieß damals Runzbach (Runz= Rinne). Heute ist nicht nur die Technik eine andere, sondern auch die Sprache veränderte sich. Einige Begriffe aus dem Französischen tauchen hier aber heute noch auf. Der sogenannte Kürass bezeichnet im Handwerk des Edelsteinschleifers den typischen Bauchstuhl, kommt ursprünglich aber vom französischen Militär als Bezeichnung eines Brustpanzers aus Metall. Der Kürass und weitere Werkzeuge sind auch im Elztalmuseum zu sehen.
Ein Handwerk, das die ganze Familie ernährte – und für städtischen Wohlstand sorgte:
“Glanzgeschichte(n) – Waldkirch steinreich!” heißt es am Eingang in den sogenannten Edelsteinraum im Elztalmuseum Waldkirch. Um 1770 hatte die Stadt Waldkirch etwa 1.700 Einwohner. Davon waren über 400 im Edelsteingewerbe beschäftigt. Das war damals etwa jeder vierte Waldkircher. Auch Frauen und Kinder arbeiteten mit und so war oft die gesamte Familie (auch in Heimarbeit) mit den glitzernden Steinen beschäftigt. Den Waldkirchern finanzierte das so manches schmucke Gebäude wie beispielsweise das Rathaus.
Zwar war dieser Beruf damals noch wichtiger und weiter verbreitet als der des Orgelbauers, allerdings gibt es heute in Waldkirch keine Edelsteinschleifer mehr – aber dafür insgesamt vier Orgelbauwerkstätten.
Auch die alte Edelsteinschleiferei der Familie Wintermantel soll bald als Museum für viele Besucherinnen und Besucher offenstehen. Dafür will Bernd Wintermantel sogar die alten Schleifsteine wieder in Gang bringen.
Weitere Informationen unter www.museumsclub.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
21. Mai 2024 - 15:28 UhrGoldgräberstimmung beim Museumsclub “Die Orgelpfeifen” in Waldkirch - Edelsteinschleiferei Wintermantel wurde besucht

Goldgräberstimmung beim Museumsclub “Die Orgelpfeifen” in Waldkirch.
Der Museumsclub „Die Orgelpfeifen“ war zu Besuch in der Edelsteinschleiferei Wintermantel in Waldkirch.
Foto: Stadt Waldkirch - Sylvia Müller
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service