GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

22. Mai 2024 - 11:33 Uhr

Sichtungen von Asiatischen Tigermücken und Asiatischen Hornissen melden - Stadtverwaltung Lahr veröffentlicht Hinweise auf Umgang mit neu zugewanderten Insektenarten


Mit der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Hornisse sind zwei nach Europa zugewanderte Insektenarten in der Ortenau angekommen. Die Stadtverwaltung Lahr ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die jeweiligen Meldestellen über Sichtungen zu informieren und in Eigenverantwortung dazu beizutragen, dass sich die Tiere nicht weiterverbreiten.

Die Asiatische Tigermücke ist drei bis neun Millimeter groß und hat einen schwarzen Körper mit silberweißen Streifen. Insbesondere der Hinterleib und die Hinterbeine haben eine ausgeprägte schwarz-weiße Musterung. Im Gegensatz zur heimischen Stechmücke stechen Asiatische Tigermücken nicht nur in der Dämmerung, sondern auch tagsüber und können unter bestimmten Umständen Krankheitserreger übertragen. Um dieses Risiko zu verkleinern, ist ihre Ansiedlung möglichst zu verhindern und die Anzahl möglichst klein zu halten.

Da die Entwicklung wie bei anderen Stechmücken an Wasser gebunden ist, appelliert die Stadtverwaltung an die Bürgerinnen und Bürger, auch kleinste Wasseransammlungen im und am Haus sowie in Garten und Landschaft zu vermeiden oder zu beseitigen. Sichtungen in Lahr können über die Plattform TIGER gemeldet werden.

Die Asiatische Hornisse ist an ihrer schwarzen Grundfärbung zu erkennen: Die Brust ist schwarz, der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden, die Beine sind schwarz-gelb gefärbt. Die Art verhält sich grundsätzlich wenig aggressiv. Ihre Stiche sind vergleichbar mit denen von heimischen Europäischen Hornissen oder von Wespen, in Einzelfällen jedoch kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sie ernährt sich hauptsächlich von Fluginsekten, was im Spätsommer zur Gefährdung von Honigbienenvölkern führen kann.

Die gebietsfremde Art unterliegt einer Beseitigungspflicht. Um möglichst rasch Maßnahmen zum Fang der Königinnen und Beseitigung der Nester zu veranlassen, sollen Sichtungen bei der Landesanstalt für Umwelt gemeldet werden.


Weitere Informationen und Tipps gibt es auf der Website der Stadt Lahr:

Tigermücke: https://www.lahr.de/stechmuecken.230488.htm
Asiatische Hornisse: https://www.lahr.de/asiatische-hornisse.230613.htm


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald