GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Friesenheim

23. Mai 2024 - 14:09 Uhr

Carsharing-Nutzung in Friesenheim noch einfacher geworden - Neukunden können sich bei Stadtmobil Südbaden mittlerweile komplett online registrieren

Carsharing-Nutzung in Friesenheim noch einfacher geworden.

Foto: Gemeinde Friesenheim - Stadtmobil Südbaden
Carsharing-Nutzung in Friesenheim noch einfacher geworden.

Foto: Gemeinde Friesenheim - Stadtmobil Südbaden

Neukundinnen und Neukunden können sich bei Stadtmobil Südbaden mittlerweile komplett online fürs Carsharing registrieren. „Insbesondere im ländlichen Raum stellt das eine enorme Erleichterung dar,“ freut sich Jonas Meßmer, Regionalmanager bei Stadtmobil Südbaden. Die Verifizierung von Führerschein und Personalausweis kann nun auch online durchgeführt werden, sodass direkt nach Anmeldung eine Buchung vorgenommen und eine Fahrt begonnen werden kann. „Damit ist nun niemand mehr an die Öffnungszeiten von Registrierungsstellen gebunden und jeder kann sich montags bis sonntags von 9 bis 20 Uhr online anmelden“, informiert Jonas Meßmer. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit die Daten online einzutragen und den Führerschein und Personalausweis persönlich im Bürgerbüro vorzuzeigen.

In Friesenheim gibt es seit Anfang dieses Jahres ein E-Carsharing Auto am Bahnhof. Bald wird es auch am Rathaus in Friesenheim einen weiteren E-Carsharing-Standort geben. „Ein Vorteil vom Carsharing ist, dass man sich weder um die Wartung noch um den TÜV eines privaten Autos kümmern muss“, erklärt Jonas Meßmer. „Auch die Parkplatzsuche entfällt beim stationsbasierten Carsharing wie bei Stadtmobil Südbaden, die Autos haben ihren festen Platz an den sie zurückgebracht werden“, so Meßmer weiter.

Das Carsharing-Angebot im Ortenaukreis wächst weiter. Bis Mitte 2025 werden im Mobilitätsnetzwerk in der Ortenau noch etwa 25 weitere Fahrzeuge hinzukommen.

Das Freiburger Unternehmen Stadtmobil Südbaden AG hat 1991 als Selbsthilfeverein „Freiburger Autogemeinschaft e.V.“ angefangen. Mittlerweile stehen den Nutzerinnen und Nutzern über 400 Fahrzeuge im gesamten südbadischen Raum vom Bodenseegebiet über den Schwarzwald bis zur Ortenau an festen Stationen zur Verfügung.

(Presseinfo: Gemeinde Friesenheim, 23.05.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Friesenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald