GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Jun 2024 - 15:15 Uhr

Waldhaus-Termine in Freiburg im Juni 2024 - Von Wanderungen über Permakultur bis zur Waldimkerei


Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr I ohne Anmeldung:
Konzertmatinee mit AnChora
AnChora präsentiert unter der Leitung von Martina Freytag (www.martina-freytag.com) einen frechen Mix aus Rock, Pop, Jazz & Soul – bei schönem Wetter draußen im Atrium. Der Eintritt von 11 Euro und freundliche Spenden kommen der Umweltbildung im Waldhaus zugute.

Sonntag, 9. Juni, 14 und 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Fräulein Brehms Tierleben
Diesen Sonntag bringt unser schlaues Fräulein Brehm um 14 Uhr den Canis lupus – Der Wolf mit auf die Waldhaus-Bühne. Um 16 Uhr folgt Lumbricus terrestris – Der Regenwurm, König der Tiere. Beide Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 (Wolf) und 10 Jahren (Regenwurm) geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mehr unter https://www.brehms-tierleben.com/

Sonntag, 9. Juni, 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Führung durch die Ausstellung „Gesichter des Klimawandels“
Für die Ausstellung „Gesichter des Klimawandels“ haben sich junge Grafik-Designerinnen und -Designer der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule (GLG) und der Hamar-Katedralskole aus Norwegen gestalterisch mit dem Thema Klimawandel und dem damit verbundenen Waldsterben auseinandergesetzt. Olga Betermieux, Lehrerin für Grafikdesign an der GLG, hat die künstlerische Umsetzung der Ausstellung betreut und führt jetzt durch sie. Weitere Infos auf www.waldhaus-freiburg.de/faces-of-climate-change. Die Führung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Fördervereinsmitglieder engagieren sich:
Samstag, 15. Juni, 9 bis ca. 18 Uhr I Anmeldung (mit/ohne PKW) unter programm-anmeldung@bund-freiburg.de
Wanderung durchs wilde Zweribachtal: Von der Kulturlandschaft zum Urwald von morgen
Hinter der Platte von St. Peter beginnen die Steilhänge und Schroffen des Zweribachtals. Im heutigen Bannwaldgebiet ist noch immer das schwere Leben der Bergbauern nachvollziehbar. Der Übergang der Kulturlandschaft in einen Urwald von morgen zeigt sich in mehreren Stadien auf dieser 11 km langen Wanderung. Die Wege sind teils schmal und steil, gute Trittsicherheit ist erforderlich. Exkursionsleiter Gerd Süssbier ist Diplom-Forstwirt und Wanderleiter. Die Teilnahme ist frei. In Kooperation mit dem BUND-Regionalverband Freiburg.

Sonntag, 16. Juni, 11 bis 14 Uhr I Anmeldeschluss: 10. Juni
Workshop: Grundlagen Waldgarten nach Permakulturprinzipien
Was ist ein Waldgarten und wie kann ich ihn nach Permakulturprinzipien gestalten? Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an alle, die noch keine bis wenig Erfahrung mitbringen. Auch wer sich für das Waldgartenprojekt interessiert, ist herzlich willkommen. Wir gehen u.a. der Frage nach, warum die Beobachtung im Gestaltungsprozess so wichtig ist. Referentin Angie Schmitt ist Natur- und Umweltpädagogin und Permakulturistin. Teilnahmebeitrag: 15 Euro

Freitag, 21. Juni, 14 bis 16 Uhr I Anmeldeschluss: 21. Juni
Exkursion: Von der Zeidlerei zur modernen Waldimkerei
Dieser Streifzug durch den Wald und die Waldgeschichte mit dem Förster Dieter Thoma (Stadtwaldrevier Roßkopf) beginnt am Treffpunkt Forsthaus an der Kartäuserstraße 129. Bitte an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ggfs. Vesper und Getränke denken. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme ist frei. In Kooperation mit dem Forstamt Freiburg.

Samstag, 22. Juni, 13 bis 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Offener Aktionstag im Waldgarten
An diesem Aktionstag werden verschiedene Arbeiten verrichtet. Wir bereiten einen Teichbau vor, bauen das Gartenhäuschen innen aus, richten Wege her, mulchen usw. Mitzubringen sind Verpflegung, Arbeitshandschuhe, ggf. Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung. Treffpunkt ist der Waldgarten, vom Waldhaus aus 200m waldeinwärts links an der Waldfahrstraße (keine Zufahrt mit Pkw). Bei starkem Regen entfällt der Aktionstag mit der Umweltpädagogin und Permakulturistin Angie Schmidt. Die Teilnahme ist frei.

Sonntag, 23. Juni, 14 bis 15.30 Uhr I ohne Anmeldung:
Sonntagsspaziergang: Das Stadtwaldarboretum im Sommer
Das Stadtwaldarboretum in Günterstal bietet einen großen Reichtum an Strauch- und Baumarten aus aller Welt. Lernen Sie bei dieser Führung mit dem Biologen Winfried Meier einen Teil davon im Sommeraspekt in der weiteren Umgebung des Waldhauses kennen. Teilnahmebeitrag 6 Euro (bitte im Waldhaus-Café bezahlen). In Kooperation mit dem Verein Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal.

Fördervereinsmitglieder engagieren sich:
Samstag, 29. Juni, 9 bis ca. 18 Uhr I Anmeldung und weitere Infos unter programm-anmeldung@bund-freiburg.de
Wanderung vom Feldberg nach Todtnauberg:
Die Tour mit Elisabeth Link, Wanderleiterin, und Gerd Süssbier, Diplom-Forstwirt und Wanderleiter, führt vom Feldbergerhof durch die naturnahen Nordosthänge des Feldseekars über den Grüblesattel bis auf den Höchsten im Schwarzwald. Nach Einkehr in der Todtnauerhütte geht´s ins hoch gelegene Dorf Todtnauberg, das über viele Jahrhunderte vom Bergbau geprägt wurde und heute ein beliebter Wintersportort ist. Streckenlänge ca. 12 km, Aufstieg 350 HM, Abstieg 600 HM. Die Teilnahme ist frei, Spenden sind willkommen. In Kooperation mit dem BUND-Regionalverband Freiburg.

Anmeldungen an info@waldhaus-freiburg.de, unter Tel. 0761 / 896477-10 (Dienstag bis Freitag, 9 bis 12.30 Uhr) oder unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender.

Öffnungszeiten des Waldhauses: Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Waldhaus-Café).


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald