10. Historisches Marktplatzfest in Waldkirch wirft seine Schatten voraus
Vom 12. bis 14. Juli heißt es Eintauchen in das Mittelalter– Festausschuss stark gefordert
Der Fanfarenzug steht mitten in den Vorbereitungen. Vom 12. bis 14. Juli werden die Schwarzenberger Herolde ihr 10. Historisches Marktplatzfest in Waldkirch ausrichten. An drei Tagen heißt es dann Eintauchen in das Mittelalter mit einem Kinderritterturnier, Spielleute, Gaukler, Landsknechtslager und vieles mehr.
Das Gerippe, die Eckdaten stehen. Jetzt geht es an die Details, bilanzieren der 1. Vorsitzende des veranstaltenden Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde, Martin Stauffer, und der Leiter des Festausschusses, Clemens Brucher. Da zum 10. Male ein Jubiläumsfest ansteht, haben sie sich entschlossen, das größte Mittelalterfest Südbadens auch schon am Freitagabend auf dem ganzen Festgelände und Programm beginnen zu lassen. Bisher hat es am Freitag nur in der Allee begonnen. Damit hofft der Fanfarenzug , das mittelalterliche Spectaculum nochmals eine Stufe attraktiver werden zu lassen.
Das Festgelände bleibt im Wesentlich gleich. Im Mittelpunkt soll einmal mehr die Spielarena auf dem Marktplatz stehen, ergänzt durch Auftrittsflächen in der Allee und dem Blumenparkplatz mit dem Finnerschen Garten. Bei letzterem wird sich der Kinderbereich konzentrieren, wo sich die Familien beim Kinderritterturnier der Erbsengilde austoben können.
Besonderes mittelalterliches Flair - auch für Familien und Kinder
Der Festausschuss mit Cheforganisator Clemens Brucher hat schon viele Gruppen verpflichten können. Das besondere Flair des Mittelalterfestes, an dem übrigens auch die Besucher in mittelalterlicher Gewandung kommen dürfen, versprühen die Spielleute, Gaukler, Akrobaten und Edelleute wie der Erzherzog Ferdinand II., der im Jahre 1567 in Waldkirch zu Gast war. Die Stadtwache patrouilliert um ihn, Ritter und Schwertkämpfer werden zu bewundern sein, ebenso wie Landsknechtslager. Nicht fehlen darf das Wagenradziehen, die Umzüge, jetzt täglich, und vor allem eine Fahnenwurfgruppe aus Italien.
Das alles ist mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden, so dass der Verein schon jetzt um Verständnis bittet, dass auch dieses Mal ein Wegezoll erhoben werden muss. Für Waldkircher wird es aber eine spezielle und verbilligte Karte im Vorverkauf geben.
Der Aufwand wird sonst nicht kleiner, im Gegenteil. Alle Mann und Frauen des Fanfarenzug, Freunde und Bekannte sind gefordert, um das dreitägige Fest stemmen zu können. Erstmals wird sich bei der Bewirtung zusätzlich der Stadtfestverein engagieren und die Stadt Waldkirch tritt als Mitveranstalter auf. Eingebettet ist am Sonntag das 60. Verbandstreffen der südwestdeutscher Fanfarenzüge. Dies wiederum hat ihren Ursprung auch im 40-jährigen Vereinsbestehen des veranstaltenden und gastgebenden Fanfarenzug.
Festausschuss
Damit alles funktioniert, wurde ein Festausschuss installiert. Dieser aus runde 20 Aufgabenbereichen zusammensetzenden Arbeitsgruppe musste sich nach der coronabedingten Pause und dem letzten Fest im Jahre 2018 neu finden und aufstellen. An der Spitze steht als Gesamtleiter Clemens Brucher, der sich zudem noch um die Spielleute und Gaukler, das Wagenradturnier, Werbung und Sponsoring kümmert. Weitere Aufgabenbereiche werden bearbeitet von Peter Kern (Handwerker, Händler), Torsten Rombach (Landsknechtslager und Kinderbereich), Stefan Mack (Wagenradziehen, Verbandstreffen). Gaby Adam-Mack (Finanzen), Martin Stauffer (Finanzen, Sicherheitskonzept), Katja Stauffer (Schriftführung), Marcus Bernasconi (Bewirtungsstand), Roland Wehrle (Technische Leitung und Festumzug), Carmen und Luisa Schmieder (Festbüro, Programmablauf), Alexander Hornbach (Übernachtungen, Hallen), Peter Stebe (Sicherheitskonzept und mittelalterliche Bewirtung), Gabi Dorner (Dekoration), Barbara Kern (Beratung historische Gewandung und Redaktion Festschrift), Anika Fuchs (Redaktion Festschrift), David Pachulski (Anzeigen Festschrift), Hubert Bleyer (Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Michele Mangieri (Webmaster). Der Festausschuss hat sich bereits im letzten Jahr zusammengefunden, trifft sich regelmäßig in verschiedenen Beset-zungen und wird in den letzten Wochen die Schlagzahl ihrer Sitzungen erhöhen.
Infos: www.historisches-marktplatzfest.de
10. Historisches Marktplatzfest Waldkirch vom 12.-14.7.2024
Größtes mittelalterliches Spectaculum Südbadens durch den Waldkircher „Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde e.V.“ und der Stadt Waldkirch als Mitveranstalter.
Festzeiten
- Freitag, 12. Juli 19 – 24 Uhr
- Samstag, 13. Juli 14 – 24 Uhr
- Sonntag, 14. Juli 11 – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt,
Wegezoll, zur Deckung der Unkosten; incl. Kinderritterspiele
Hubert Bleyer
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
5. Jun 2024 - 23:27 Uhr10. Historisches Marktplatzfest in Waldkirch wirft seine Schatten voraus - Vom 12. bis 14. Juli heißt es Eintauchen in das Mittelalter – Festausschuss stark gefordert

Vom 12.-14. Juli 2024 lädt das 10. Historische Marktplatzfest nach Waldkirch ein. Es ist das größte Mittelalterfest in Südbaden.
Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service