Die Tinte ist trocken: Anlässlich der öffentlichen Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag ist Oberbürgermeisterin Diana Stöcker vereidigt und ihr Amt eingeführt worden. „Wir rocken das“, ließ sie freudestrahlend wissen und blickte voller Elan und Optimismus in das Publikum.
Etwa 150 Personen aus Weil am Rhein, der Nachbarschaft, aus Frankreich und der Schweiz ließen es sich nicht nehmen, bei diesem seltenen Ereignis im Großen Sitzungssaal des Rathauses mit dabei zu sein. Umrahmt wurde diese Zeremonie von den Talenten der Musikschule. Das CCO City Connect Orchestra unter der Leitung Ariane Mathäus gab „The magic of Harry Potter“ zum Besten, während die preisgekrönten Klaviervirtuosen Franz-Josef Hufsky und Matthias Ramm mit ihrem Können begeisterten.
Bürgermeister Lorenz Wehrle eröffnete die Sitzung und erklärte, dass man nach vielen Rückblicken zuletzt nun wieder nach vorne schaue. „Es beginnt eine neue Ära in der Stadt Weil am Rhein“, ließ er wissen. Auf Diana Stöcker würden Aufgaben und Themen warten, an die heute noch niemand denke. „Wir werden sie meistern mit Herz und Verstand, und miteinander.“ Wehrle: „Sie stehen nun am Steuer. Ich wünsche Ihnen für diese tolle, neue Aufgabe alles erdenklich Gute und stets eine glückliche Hand.“
Die Vereidigung, Amtseinführung und das Überreichen der schmucken Amtskette lag in den Händen des ehrenamtlichen Oberbürgermeister-Stellvertreters Jürgen Walliser. Stöcker leistete ihren Diensteid nach dem Landesbeamtengesetz und unterschrieb die entsprechenden Dokumente – der formelle Teil.
Nach dem Anlegen der Amtskette richtete Walliser folgende Worte an die Oberbürgermeisterin: „Sie übernehmen die Verantwortung für Weil am Rhein. Wir leben im Spannungsfeld zwischen Notwendigem und Wünschenswertem auf der einen Seite und den personellen und finanziellen Ressourcen auf der anderen. Ich wünsche ihnen im Namen des Gemeinderats das nötige Fingerspitzengefühl, Geschick, eine ausgleichende Art und auch ein Quäntchen Glück.“
Die Amtskette, so führte Walliser aus, repräsentiere die Verantwortung, Autorität und Würde, die mit dem Amt der Oberbürgermeisterin verbunden seien. „Sie hat ihren Ursprung im Mittelalter. Der König von Frankreich hat bei besonderen Jahresfeierlichkeiten Ehrenzeichen verschiedener Art an besondere Würdenträger verliehen. Sie symbolisierten die besondere Verantwortung und den Dienst. Die Amtskette ist somit auch ein Symbol des Dienens.“ Er sei zwar nicht der König von Frankreich, habe aber dennoch die Ehre, die Amtskette er Stadt Weil am Rhein überreichen zu dürfen.
Regierungspräsident Carsten Gabbert gratulierte in seiner Ansprache der neuen Oberbürgermeisterin zu diesem besonderen Tag. „Ich hoffe, sie können ihn auch genießen.“ Stöcker habe es geschafft, bei einer direkten Wahl der Bevölkerung einen deutlichen Erfolg im ersten Wahlgang einzufahren. „Die Bürgerinnen und Bürger haben ihnen ihre Stadt anvertraut.“
Die Rolle einer Oberbürgermeisterin sei eine herausfordernde, komplexe und intensive. Gerade in diesen Zeiten, die er als unruhig beschrieb: „Wo Diskussionen an vielen Stellen aus dem Ruder laufen.“ Gabbert: „Lassen sie uns alle mithelfen, dass wir wieder ein vernünftiges Miteinander hinbekommen.“
Der Frauenanteil bei Oberbürgermeistern und Bürgermeistern liege bei nicht einmal zehn Prozent, stellt der Regierungspräsident fest. „Ich freue mich, dass Weil am Rhein nun zu den Städten gehört, wo das nicht der Fall ist.“ Er lobte Stöcker für ihren Mut, sich der Wahl zu stellen. Als Belohnung fülle sie nun ein besonderes Amt aus, das spannende Strukturen und Gestaltungsspielräume mit sich bringe. Themen gebe es genug, die angegangen werden müssten: Ehrenamt, Vereine, Energie, Bildung, Mobilität oder auch Finanzen.
Die Stadt Weil am Rhein sei geografisch von besonderer Bedeutung. „Sie liegen hier mitten in der Grenzregion. Ihre Freude in der Schweiz und Frankreich liegen in direkter Nachbarschaft. Sie leben Europa hier, für sie ist das hier ganz selbstverständlich.“
Diana Stöcker machte in der ersten Rede nach ihrer Vereidigung klar, dass die Herausforderungen für die Kommunen tatsächlich groß seien. „Aber angelehnt an die Worte von Richard von Weizsäcker bin ich überzeugt, dass wir mit Herz und Verstand diese Herausforderungen angehen und auch meistern können.“
Dieses Kommunalamt gehöre zur Königsklasse der Wahlämter. „Als Oberbürgermeisterin hat man zusammen mit dem Gemeinderat einen hohen Gestaltungsspielraum. Wir werden die Stadt in die Zukunft führen, wir werden das noch weiße Blatt gestalten.“ Stöcker verhehlte nicht, dass die Bundespolitik immer mehr Aufträge an die Städte und Gemeinden weiterreiche, die dann vor Ort umgesetzt werden müssten. „Wir müssen Forderungen erfüllen, auch wenn dafür keine Mittel bereitgestellt werden.“
Der Wahlkampf sei die beste Vorbereitung auf das Amt gewesen, hielt sie fest. „Ich bin auf viele Dinge aufmerksam gemacht worden, ich habe viele Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern geführt.“ Unheimlich gefreut habe sie sich über das „starke Zeichen“ von 60 Prozent der Stimmen. Stöcker: „Das kann man so nicht erwarten. Ich bedanke mich für das Vertrauen und nehmen dieses Votum auch als Auftrag wahr. Ich bin mir sehr bewusst, was das bedeutet.“
Nun freue sie sich, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat und den Ortschaftsräten die Zukunft der Stadt mit Herz und Verstand zu gestalten. Stöcker bedankte sich zudem bei Vorgänger Wolfgang Dietz für die Zusammenarbeit. „Es war ein enger Kontakt und ein schöner Übergang.“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
6. Jun 2024 - 12:36 UhrVereidigung und Amtseinführung von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker in Weil am Rhein - "Mit Herz und Verstand die Zukunft gestalten"

Vereidigung und Amtseinführung von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker in Weil am Rhein.
Eid, Unterschrift, Amtskette: Oberbürgermeisterin Diana Stöcker ist vereidigt und ihr Amt eingeführt worden: "Wir werden die Herausforderungen mit Herz und Verstand angehen und meistern."
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service