Das Lauffenmühle-Areal ist im Wandel. Am kommenden Wochenende wandelt es sich zu einem Ort für Kunst, Kultur und nachbarschaftlichen Zusammenkommens. In der Veranstaltungsreihe „Immer einen Sommer lang“ wird das Areal in regelmäßigen Abständen der Bürgerschaft mit verschiedenen Veranstaltungsangeboten zugänglich gemacht. Die stets gut besuchten und nachgefragten Führungen über das Areal sind Teil dieses neuen Veranstaltungsformats.
„Mit unserem zweitägigen Quartiersfest auf dem Areal wollen wir einmal mehr die Bürgerschaft einladen, das Projekt Lauffenmühle – next innovation aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Uns ist es wichtig, das Vergangene mit der Gegenwart und der geplanten Zukunft erfahrbar zu machen. Mit unserer Zeitzeugenausstellung zeigen wir das Vergangene. Mit den verschiedenen künstlerischen Interventionen wie den Konzerten und den Bühnenprogramm der Narrenzunft, aber auch den verschiedenen themenspezifischen Führungen auf dem Areal zeigen wir das Gegenwärtige und mit einer weiteren Präsentation der Wettbewerbsbeiträge ab dem 17. April im Foyer des Rathauses Lörrach blicken wir auf die Zukunft des Areals“, erläutert Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Wir danken dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg für die Aufnahme unseres Leuchtturmprojekt Lauffenmühle – next innovation in das Förderprogramm Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS).“
Quartiersfest am Wochenende:
Am kommenden Wochenende, Samstag, den 15. Juni und Sonntag, den 16. Juni, lädt die Stadt die Bürgerschaft zu einem Kulturprogramm auf das Lauffenmühle-Areal ein. Beginn des Quartiersfestes ist am Samstag 14. Juni um 14 Uhr.
Neben zwei Ausstellungen in den ehemaligen Werksgebäuden treten an beiden Tagen auf einer kleinen Bühne Musiker und Bands aus der Region auf, wie „The Kerstin“, Peter Reimtgut, die Marshmallow Figthers oder die Brunch Boys. Die Narrenzunft präsentiert am Samstag und am Sonntag ihr Bühnenprogramm „S’isch wie’s isch“. Ergänzt wird das Programm am Sonntag durch zwei Areal-Führungen um 14 Uhr und 17 Uhr. Ferner gibt es am Sonntag um 15 Uhr einen Nachbarschaftstreff auf dem Areal, bei dem das gemeinsame Beisammensein und der Austausch im Mittelpunkt steht. Für das leibliche Wohl sorgt an dem Veranstaltungswochenende die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Brombach und Haagen.
Das detaillierte Programm für die Veranstaltungsreihe kann auf der städtischen Website unter www.loerrach.de/immer-einen-sommer-lang abgerufen werden.
Sommerführungen:
Am Montag, den 17. Juni, 16 Uhr informiert Projektleiter Alexander Nöltner bei der themenspezifischen Führung „Wettbewerb und Zukunftsbild“ über die unterschiedlichen planerischen Projektetappen und Prozesse, damit in naher Zukunft auf dem Areal das deutschlandweit erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Holzbauweise entsteht. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Sanierung und der Rückbau auf dem Areal sowie der Entwurf des Zukunftsbilds des Areals auf Basis des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs. Anmeldung ist online unter www.eveeno.com/WettbewerbundZukunftsbild erforderlich. Weitere themenspezifische Führungen finden am 21. Juni, 12. Juli, 16. August und am 20. September statt. Alle Informationen sowie die Anmeldung zu den jeweiligen Führungen können auf der städtischen Website unter https://www.loerrach.de/Immer-einen-Sommer-lang abgerufen werden.
Präsentation der Wettbewerbsbeiträge im Foyer des Lörracher Rathauses:
Vom 17. bis 21. Juni werden im Foyer des Lörracher Rathauses nochmals die prämierten Arbeiten aus dem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb zum Projekt ausgestellt. Vernissage ist am Montag, 17. Juni, 13 Uhr im Foyer des Rathauses. Die Ausstellung kann anschließend zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
Ermöglicht wird dieses Programm durch die nicht-investiven Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg. Die Stadt hatte sich für die Aufnahme in das Förderprogramm für nichtinvestive Städtebauförderung (NIS) des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg mit dem Projekt Lauffenmühle – next innovation beworben und im April die Zusage für die Aufnahme ins das Programm erhalten. Mit diesen Förderprogramm unterstützt das Land gebietsbezogene integrierte Entwicklungskonzepte, unter anderem zur Belebung und Stärkung von Quartieren.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
11. Jun 2024 - 13:34 Uhr17. bis 21. Juni 2024: Quartiersfest, Führungen und Ausstellung zum Projekt Lauffenmühle-next innovation in Lörrach - Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Immer einen Sommer lang“

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service