GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Jun 2024 - 15:34 Uhr

Stadt Freiburg: Der Europäische Sozialfonds Plus fördert erstmals soziale Innovation - Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen soll verbessert werden, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind


Erstmalig im Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg gibt es für das Jahr 2025 die Möglichkeit der Förderung von Projekten, die „soziale Innovationen“ fördern. Ziel des Programms ist es, Kleinprojekte mit hohem Innovationscharakter und Modellprojekte mit neuen Ansätzen und Ideen zu erproben und zu fördern. Damit will die ESF-Verwaltungsbehörde im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessern, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Es geht darum, die Zielgruppen noch besser zu erreichen und zu unterstützen.

Insgesamt steht für 2025 ein Fördervolumen von 1,5 Millionen Euro zur Verfügung mit einer bis zu 80%-igen Förderung. Die Gesamtkosten eines Projekts sollten mindestens 20.000 Euro, dürfen aber höchstens 100.000 Euro betragen. Die Laufzeit ist auf das Jahr 2025 begrenzt, die zeitliche Dauer ist flexibel. Eine Antragstellung von Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen ist online ab sofort und bis zum 31. Juli möglich.

Diese Förderung wird zusätzlich zu den bestehenden regionalen Förderaufrufen und der regionalen Förderung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg angeboten. Die Projekte wählt ein Gremium aus, dem neben der ESF-Verwaltungsbehörde Expertinnen und Experten der Sozialen Innovation und der regionalen ESF-Arbeitskreise aus den Stadt- und Landkreisen angehören.
Alle weiteren Informationen stehen auf www.esf-bw.de.

Zum Hintergrund:
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der Förderperiode 2021-27 das wichtigste Finanzierungsinstrument der Europäischen Union für Investitionen in Menschen. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern.

Dafür stellt der ESF den Mitgliedsstaaten seit 1957 Mittel zur Verfügung. Er will zu einem sozialeren Europa beitragen und helfen, die Europäische Säule sozialer Rechte, die EU-Grundrechtecharta und die UN-Behindertenrechtskonventionen in die Praxis umzusetzen. In Baden-Württemberg konzentriert sich der ESF Plus vor allem auf das Fördern von nachhaltiger Beschäftigung und lebenslangem Lernen und Fachkräftesicherung sowie sozialer Inklusion, gesellschaftlicher Teilhabe und die Bekämpfung von Armut. Dem Land Baden-Württemberg stehen in der Förderperiode 2021-27 rund 218 Millionen Euro für ESF-Plus Maßnahmen zur Verfügung.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald