Mit dem Projekt "Einkaufshilfen UND MEHR" gibt es in Bad Krozingen ein weiteres Angebot im Bereich Pflege- und Unterstützungsleistungen. Das Besondere daran: Engagierte Bürgerinnen und Bürger leisten hier schnelle und unkomplizierte Hilfe, ganz im Sinne einer sorgenden Gemeinschaft. Koordiniert wird das Projekt durch die Sozialstation Südlicher Breisgau, die dabei von der Stadt Bad Krozingen unterstützt wird.
Bedarf an Unterstüzung im Alltag nimmt zu:
Nicht zuletzt durch Corona wurde deutlich, dass es in Bad Krozingen und den Ortsteilen zusehends einen wachsenden Bedarf an niederschwelligen Unterstützungsangeboten im Vor- und Umfeld von Pflege gibt, wie die Leiterin der Sozialstation, Andrea Kanne, berichten kann. Hier gehe es vor allem um Hilfestellungen, für die es keine (hochpreisige) Unterstützung von beruflich Tätigen brauche. Ebenfalls werden immer wieder Bedarfe in jungen Familien deutlich, die kurzfristig und schnell Beistand benötigen, zum Beispiel in der Kinderbetreuung.
Das kann auch Bürgermeister Volker Kieber bestätigen. Gerade bei den älteren Menschen gäbe es einen großen Hilfsbedarf im Alltag. Dies habe er aus vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern mitgenommen, wie er sagt. Er freue sich deshalb, dass es nun gelungen sei, diese Form des bürgerschaftlichen Engagements organisatorisch unter dem Dach der Sozialstation anzusiedeln, um eine hauptamtliche Betreuung der Ehrenamtlichen zu gewährleisten.
Das sieht auch Jan Fischer, Fachbereichsleiter Generation & Integration der Stadt Bad Krozingen so. Zwar gäbe es in der Stadt bereits erfolgreiche ehrenamtliche Projekte wie beispielsweise die „Wunschgroßeltern“ oder im Bereich der Integration den Helferkreis, doch habe die professionelle Unterstützung durch eine erfahrene Institution wie die Sozialstation gerade für die Helfenden Vorteile, so Jan Fischer.
Dabei gehe es auch um Vorbereitung auf die ehrenamtliche Tätigkeit sowie um die Möglichkeit, sich entsprechend fortbilden und qualifizieren zu können.
Zielgruppen und Angebote:
Das Angebot richtet sich an alle MIitbürgerinnen und Mitbürger, die Unterstützung im Alltag brauchen, insbesondere ältere Menschen mit oder ohne Pflegegrad, aber auch Familien. Die Bereiche umfassen dabei u.a. • Hilfe beim Einkaufen •Spaziergänge und Fahrdienste • Gespräche oder auch die Begleitung zum Arzt, Kinder- und Hausaufgabenbetreuung oder Hunde-Sittung.
Eine Stunde pro Woche Engagement:
Die Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. als ambulantes Pflege-, Unterstützung- und Beratungszentrum bietet seit jeher vielfältige Engagement-Felder für Bürgerinnen und Bürger, die freie Zeit sinnvoll für ältere und unterstützungsbedürftige Mitbürger*innen im Rahmen einer sorgenden Gemeinschaft einsetzen möchten. Mit dem neuen Projekt Einkaufshilfen und mehr sollen nun auch Menschen angesprochen werden, die sich gerne zeitweise engagieren möchten, ohne zu etwas zwangsverpflichtet zu sein, wie Waltraud Kannen das neue Konzept vorstellt. Die Erfahrung zeigt, dass mit einem Aufwand von rund 1,5 Stunden pro Woche gerechnet werden muss, bei einem geschätzten Helferpool von 30 bis 40 Menschen. Das Mindestalter für Helfende beträgt dabei 14 Jahre. Alle Engagierten haben einen Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12 Euro pro Stunde. Wer Hilfe beantragt, der zahlt 16 Euro pro Stunde an die Sozialstation. Menschen mit einer Pflegestufe können sich dabei diese Ausgabe auch als Entlastungsleistung von der Pflegeversicherung erstatten lassen.
Einsatz- und Geschäftsbereichsleitung:
Die Begleitung der bürgerschaftlich Engagierten übernimmt eine hauptamtliche Mitarbeiterin der Sozialstation, Frau Edeltraut Saier-Johannes. Sie nimmt die Anfragen entgegen, berät die Anfragenden, koordiniert die Einsätze und steht den engagierten Bürger*innen unterstützend zur Seite. Gemeinsam mit den betreffenden Abteilungen der Sozialstation übernimmt sie die notwendige Verwaltungsarbeit.
Die pflegerische Fachaufsicht wird von der Geschäftsbereichsleitung „Unterstützungs- und Betreuungsangebote“, Frau Lisa Klein-Wiesler, wahrgenommen.
Kontakt:
Wer sich bei Einkaufshilfen UND MEHR engagieren möchte und wer Hilfe im Alltag benötigt, der wendet sich an die Sozialstation Südlicher Breisgau: Tel.: 07633-12219 oder info@sozialstation-bad-krozingen.de
Weitere Informationen und Kontaktformulare auf der Homepage der Stadt Bad Krozingen: www.bad-krozingen.de/sozialmanagement/einkaufshilfen-und-mehr
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 13.06.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
13. Jun 2024 - 15:43 Uhr"Einkaufshilfen UND MEHR" in Bad Krozingen - Weiteres Angebot im Bereich Pflege- und Unterstützungsleistungen

"Einkaufshilfen UND MEHR" in Bad Krozingen.
Das Projekt "Einkaufshilfen UND MEHR" ist ein weiteres Puzzleteil in der Bad Krozinger Pflege - und Unterstützungslandschaft.
Auf den Start freuen sich (von links): Pflegedienstleister Christoph Steiert, Projektleiterin Edeltraud Saier-Johannes und Geschäftsführerin Waltraud Kannen von der Sozialstation, Bürgermeister Volker Kieber sowie Jan Fischer und Chiara Toma, die das Projekt von städtischer Seite aus begleiten.
Foto: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Bottingen - Pokal-Scheibenschlagen in Bottingen am 15. März
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Lörrach - 16. März 2025: Kunstausstellung ‚Wir lernen fliegen!‘ in Lörrach endet - Bilder und Zeichnungen von jungen Menschen aus dem islamischen Kulturkreis sind letztmalig im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu sehen
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service