GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

13. Jun 2024 - 18:06 Uhr

Fußball-EM 2024 in Deutschland: Ein Fest für alle - Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen will mit Verkürzung der Sperrzeiten ihren Teil zum Fußballfest beitragen


Die Fußball-Europameisterschaft ist nicht nur ein weltweit beachtetes sportliches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das die Menschen zusammenbringt. Kurz vor dem Eröffnungsspiel steigt die Spannung. Sehr viele Bürgerinnen und Bürger in Villingen-Schwenningen freuen sich auf das Großereignis und darauf, die Spiele gemeinsam zu genießen. Auch die Stadtverwaltung will ihren Teil zum Fußballfest beitragen.

Wie bei den vergangenen Welt- und Europameisterschaften soll es der Bevölkerung auch dieses Mal ermöglicht werden, die Live-Übertragungen im Fernsehen zusammen in unserer Gastronomie zu verfolgen. Für die Dauer der Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli kann daher die Sperrzeit für Außenbewirtschaftungen von Gaststätten, die Live-Übertragungen anbieten, teilweise verkürzt werden. Hierfür können die Gastwirte beim Bürgeramt einen Antrag stellen.

Nachdem die Abendspiele erst um 21:00 Uhr angepfiffen werden, ist unter Berücksichtigung der tatsächlichen Spielzeit und einer Nachspielzeit nicht mit einem Spielende vor 23:00 Uhr zu rechnen. Für das Austrinken der Getränke und einen kurzen Austausch über das Spielgeschehen wird daher die Verweildauer in den Außenbewirtschaftungen etwas ausgedehnt.

Während der Gruppenphase erfolgt dies an den Spieltagen von Sonntag bis Donnerstag bis 23:30 Uhr. An Freitagen und Samstagen ist der Aufenthalt bereits bis 00:00 Uhr zulässig.

Mit Beginn der Finalrunden ist eine Verlängerung und ggf. ein Elfmeterschießen möglich. In diesem Fall – und nur dann – kann der Aufenthalt in den Außenbewirtschaftungen an Spieltagen bis 00:30 Uhr des Folgetages erlaubt werden. Wenn das Spiel dagegen innerhalb der regulären Spielzeit beendet ist, bleibt es bei 23:30 Uhr.

Angesichts des Fußballfestes im eigenen Land und der bundesweiten Euphorie für die Spiele werden die betroffenen Anwohner um Verständnis und Nachsicht gebeten, dass das etwas längere Feiern Auswirkungen auf das unmittelbare Wohnumfeld haben kann. Die Fußball-Europameisterschaft ist jedoch eine Gelegenheit, die Menschen zusammenzubringen, Grenzen zu überwinden und die Vielfalt in unserer Stadt zu fördern. Es wäre daher schön, wenn alle Bürgerinnen und Bürger das Fußballfieber teilen und die Begeisterung der Fans in den vier Wochen unterstützen würden.

(Info: Villingen-Schwenningen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald