Vorbeiradeln lohnt sich: Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) stellt an fünf Stellen in der Stadt weitere Radzähl-Displays auf. So will die Verwaltung den Radverkehr dauerhaft erfassen und die Zahlen vor Ort sichtbar machen. Das Projekt wird vom Land gefördert und durch eine Spende der Firma JobRad unterstützt.
Mit den Daten bekommt die Stadtverwaltung belastbare Aussagen darüber wie sich die Nutzung der Radrouten verändert – und einen guten Gesamteindruck wie sich der Radverkehr allgemein entwickelt. Gemeinsam mit weiteren Daten, zum Beispiel vom Stadtradeln oder aus der DB+ App, kann das GuT so die Radverkehrsmengen aussagekräftig und flächendeckend berechnen. Diese Daten kann das Amt dann wiederum in der Radverkehrsplanung nutzen – zum Beispiel um die Prioritäten dort besser zu bewerten. Darüber hinaus wird mit den Displays vor Ort die Botschaft an die Radfahrenden verknüpft, dass jede und jeder Radfahrende zählt – und zum Klimaschutz in der Stadt beiträgt.
Bislang gab es eine solche Zählsäule an der Wiwilibrücke, die dort seit 2012 zählt und Werbung für Radfahren in der Stadt macht. Die neuen Zählstellen liegen auf den Radvorrangrouten FR2 (Nr. 1 Ecke Uniklinik, Elsässer Straße), FR6 (Nr. 2 Rotteckring, Haltestelle Stadttheater), FR8 (Nr. 5 Schützenallee, Höhe alte Stadthalle) sowie dem geplanten Radschnellweg nach Kirchzarten (Nr. 3 Mensa Rempartstraße). Außerdem gibt es eine neue Zählstelle in der Heinrich-von-Stephan-Straße (Nr. 4). An drei Orten wird ein beidseitiges Display aufgestellt, am Rotteckring und in der Heinrich-von Stephan-Straße zwei einseitige Displays.
Das GuT hat die Standorte nach verschiedenen Kriterien ausgewählt: Zum einen erwartet das Amt dort viel Radverkehr, außerdem sollten die Zählstellen an wichtigen Durchfahrtsrouten liegen und so positioniert sein, dass sie an geplanten Routen liegen um bei der Evaluation zu helfen. Zum anderen spielte auch eine Rolle, das die Displays auch von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden und gut sichtbar vor Ort sind.
Die neuen Zähl-Displays haben eine Höhe von knapp 2,40 Meter und zeigen die aktuellen Radzahlen des Tages, des laufenden Jahres sowie Datum und Uhrzeit an. Die Radzahlen des Jahres werden zudem in eingesparte Tonnen CO2 gegenüber einer durchschnittlichen Autofahrt umgerechnet.
Insgesamt kosten die sieben Displays samt Einbau und Leitungsarbeiten rund 260.000 Euro. Das Land Baden-Württemberg übernimmt davon einen großen Anteil. Zudem ermöglichte eine Spende der Firma JobRad diese Investition, sodass der städtische Eigenanteil bei rund 132.000 Euro liegt.
Die neuen Zählstellen ergänzen die bestehenden vier Zählstellen an der Wiwilibrücke (mit Display) und den Radvorrangrouten FR1 bis FR3 (ohne Display, seit 2015). Diese vier Zählstellen haben seit Zählbeginn rund 83 Millionen Radfahrten erfasst. Im Jahr 2023 wurde ein neuer Höchstwert von fast neun Millionen Radfahrten gezählt. Seit 2015 – also der letzten Inbetriebnahme – haben die Fahrten um über 19 Prozent zugenommen, das ist deutlich mehr als der Bevölkerungszuwachs in dieser Zeit (plus rund vier Prozent). Das zeigt auch, dass die städtische Radförderung wirkt.
Bemerkenswert sind bislang zwei Zählstellen: An der Wiwilibrücke radeln bis zu 3,7 Millionen Radfahrer im Jahr vorbei und teilweise über 18.000 am Tag. Die stärksten Steigerungen hingegen gibt es an der Radvorrangroute FR2 entlang der Güterbahn, die in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut wurde. Die Zahlen der Zählstation zeigen: Seit 2015 hat sich die Zahl der Radfahrer im Jahresmittel hier mehr als verdoppelt, ein Beweis für den Erfolg des Umbaus. In den kommenden Jahren sind weitere Zählstellen ohne Displays geplant – für eine zielgerichtete und datenbasierte Radverkehrsplanung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Jun 2024 - 14:18 UhrDaten erheben und Radverkehr in Freiburg verbessern: Es gibt fünf neue Zählstellen in der Stadt - Erfolgreiche Radförderung - Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service