GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

17. Jun 2024 - 13:22 Uhr

Grünes Licht für den Verein „Blockhaus Sulz“ - Schutzhütte mit Rast- und Grillplatz in Lahr-Sulz wird zum zentralen Ort für Vereinsaktivitäten, Natur- und Waldpädagogik


Nach intensiven Bemühungen und enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Lahr, den Errichtern und den Unterstützern des Sulzer Blockhauses scheinen die Hürden gemeistert. Bis der sich in Gründung befindende Verein seine Aktivitäten aufnehmen kann, fehlen nur noch wenige Schritte.

Das Blockhaus, das zum Sulzer Dorfjubiläum in ehrenamtlicher Arbeit erbaut wurde und das Bangertshisli ersetzen sollte, entspricht in seiner jetzigen Form nicht den Anforderungen einer Schutzhütte. Eine solche wäre im Außenbereich verfahrensfrei und somit baurechtlich unbedenklich gewesen. Neben einem offenen Eingangsbereich ist unter anderem ein Aufenthaltsraum erforderlich, den Wanderer und Biker zum Schutz aufsuchen können.

Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des künftigen Blockhaus-Vereins durch das Finanzamt befindet sich in der Finalisierung. Jetzt bedarf es nur noch des formalen Gründungsakts mit nachfolgender Registrierung des Vereins beim Amtsgericht in Freiburg.

Die Stadt hat die Aktivitäten rund um die Vereinsgründung und die vorzunehmenden Umbaumaßnahmen aktiv unterstützt. Die Nutzung der Schutzhütte ist klar geregelt. Dem sich in Gründung befindenden Verein „Blockhaus Sulz e.V.“ steht diese künftig zur Erfüllung seines gemeinnützigen Satzungszwecks zur Verfügung: „Förderung der Jugendhilfe sowie Volks- und Berufsbildung“. Umgesetzt werden soll dieses Vorhaben, indem Kindergärten und Schulen die Schutzhütte für Natur- und Waldpädagogik nutzen können.

Der Verein wird verantwortlich für die Instandhaltung und Pflege der Hütte sein. Veranstaltungen am öffentlich gewidmeten Grillplatz für das örtliche Brauchtum sind auch zukünftig möglich und mit der Ortsverwaltung abzustimmen.

Simon Becherer, Teil des künftigen Vereins Blockhaus und Miterbauer, ist froh, dass nun die Zielgerade in Sicht ist und dankt der Stadtverwaltung für die Zusammenarbeit. „Ziel ist, die Vereinsgründung vor der Sommerpause über die Bühne zu bringen – dann besprechen wir gemeinsam, wie wir den Umbau ausführen werden.“

Das Blockhaus wird somit nicht nur ein zentraler Ort für die Aktivitäten des Vereins, sondern steht auch der gesamten Öffentlichkeit als Schutzraum sowie Rast- und Grillplatz zur Verfügung. Erster Bürgermeister Guido Schöneboom betont: „Die Schutzhütte kann nun endlich ihren Platz im Dorfleben einnehmen – darüber freuen sich nicht nur der Verein, sondern auch die Verwaltung und mit Sicherheit alle Sulzer Einwohner. Ein Gemeinschaftswerk, welches Eingeständnisse von allen Beteiligten abverlangt hat.“

(Info: Stadt Lahr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald