Der Zwingerpark hat den Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie Freiraum gewonnen. Die Jury würdigte die behutsame Beleuchtung und genau definierte Zonen, "die eine urbane Nutzung und Respekt vor der Natur und ihren Bedürfnissen zusammenbringen". Über die Steuerbarkeit des Lichts und damit die detailliert geplante zeitliche Differenzierung werde die jeweilige Nutzung ermöglicht und das Gartendenkmal zum Leben erweckt.
Die Freude im Bauderzernat war groß, als die gute Nachricht Bürgermeister Oliver Martini erreichte: "Der aufwändige Prozess hat sich gelohnt. Mein Dank gilt vor allem Grünplaner Stefan Helleckes aus Karlsruhe und Stefan Lotze, der das Lichtkonzept entworfen hat." Der Zwingerpark könne sich sehen lassen – bei Tag und bei Nacht.
Der Park im Herzen der Stadt ist ein geschütztes Gartendenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Zwischen dem Mühlbach und der angrenzenden bis zu neun Meter hohen historischen Stadtmauer bildet er den eindrucksvollsten Abschnitt des Grüngürtels um die Altstadt. Helleckes Landschaftsarchitekten aus Karlsruhe sorgten mit einer umfangreichen Sanierung für eine identitätsstiftende Aufenthaltsqualität für die Einwohner*innen. Darüber hinaus entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Lichtplanungsbüro „studioteilchenwelle“ aus Karlsruhe eine faszinierende Abendstimmung.
Es galt, eine ausgewogene Lösung zu finden, die den Anforderungen in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, dem Stadtraum angemessenen Gestaltung sowie Sicherheitsaspekten gerecht wird.
Eine entscheidende Komponente war die zeitliche Differenzierung. In den frühen Abendstunden stehen Mensch und Stadtraum noch im Vordergrund. Mit Übergangsphasen wird in den Nachtstunden hingegen nur noch der Laufweg beleuchtet und auf ein Minimum gedimmt. Ebenso wesentlich wurde die Lichtfarbe eingehend berücksichtigt und in 2200 Kelvin im Regelfall und 2700 Kelvin in Akzentbereichen gewählt. „Kelvin“ ist in diesem Fall die Einheit für die Farbtemperatur. Je „wärmer” das Licht erscheint, desto niedriger ist der Wert in Kelvin.
Ein prägendes Element der Parkgestaltung ist die Lindenreihe entlang des 500 Meter langen Hauptweges am Mühlbach. Zwischen den Baumrastern fügen sich dezent hohe Masten ein, welche mit engstrahlenden Spots geringe Blendung ermöglichen. Lichtflächen auf dem Weg reihen sich mit weichem Kontrast aneinander und spiegeln so den Duktus der Baumreihe wider.
Spiel mit Schatten:
Das Lichtkonzept berücksichtigt auch die Zeugenbäume aus bauzeitlicher Pflanzung, ein Spiel mit dem Schatten macht ihr Blattwerk, als Ausnahme, bewusst auf dem Boden sichtbar. Der rückseitige Weg bleibt unbeleuchtet, einzelne Sitznischen und Lichtakzente auf Statuen bilden die Ausnahme. Zusammen mit der präzisen und dezenten Aufhellung der Stadtmauer sind diese wichtig, um die Tiefe des Raumes und das Umfeld wahrzunehmen und damit das Sicherheitsempfinden zu erhöhen.
Übrigens: Dieses Lichtkonzept wird auch in der Gleispromenade angewendet, die Ende Juli der Öffentlichkeit übergeben wird.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Jun 2024 - 12:46 UhrZwingerpark in Offenburg gewann Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie Freiraum - Jury würdigte behutsame Beleuchtung und genau definierte Zonen

Zwingerpark in Offenburg gewann Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie Freiraum.
Strahlende Gewinner (von rechts): Bürgermeister Oliver Martini, Landschaftsarchitekt Stefan Helleckes und Lichtplaner Stefan Lotze.
Foto: Stadt Offenburg - Hüthig GmbH/Felix Kästle
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service