GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

25. Jun 2024 - 17:37 Uhr

17. Juli 2024: After-Work-Party in Lahr - Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - Veranstaltung auf dem Schlossplatz


Am Mittwoch, 17. Juli, von 17 bis 20 Uhr, veranstaltet die Lahrer Werbegemeinschaft die erste After-Work-Party auf dem Schlossplatz in Lahr. Geboten werden Live-Musik, Getränke und Essen.

Die Idee von After-Work-Partys ist nicht neu.
Im Nachbarstädtchen Ettenheim wird sie seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt.
Die Idee hat nun Martin Metzger für Lahr aufgegriffen: „Ich möchte etwas für die Innenstadt tun, für mehr Leben sorgen und den Lahrerinnen und Lahrern einen geselligen Treffpunkt anbieten.“

Es ist nicht die erste Initiative, die Metzger startet. Er ist auch der Initiator der (Wieder-)Auflage des Lahrer Weihnachtsmarktes im Dezember des vergangenen Jahres.
„Man darf nicht immer nur reden oder sich beklagen, man kann auch selbst etwas tun, um die Innenstadt attraktiver zu machen“, sagt Metzger über sein Engagement.

Die After-Work-Party ist im Vergleich eine Nummer kleiner als der Weihnachtsmarkt. Zusammen mit Taner Demiralay und dessen Veranstaltungsagentur T. Event hat er sie auf die Beine gestellt.
Als Veranstalter fungiert die Lahrer Werbegemeinschaft e.V., in der sich Martin Metzger ebenfalls engagiert.
Präsentiert wird die After-Work-Party von den Allianz-Vertretungen in Lahr, vom Immobilienbüro Neusch-Frediani und von der Badischen Zeitung, weitere Unterstützung kommt vom Fahrerwerk Ortenau, der Agentur RT Personal und der Stadt Lahr.

Die After-Work-Party lebt von den Menschen, die sie besuchen. Und da hoffen Martin Metzger und Taner Demiralay auf eine große Resonanz: „Wir können nur ein Angebot machen, kommen müssen die Lahrerinnen und Lahrer schon selbst.“ Damit ihnen das ein wenig leichter fällt, gibt es Livemusik mit der in der Region bekannten Band Rock’it, deren Mitglieder aus dem Lahrer Ortsteil Sulz und dem Raum Offenburg stammen. Auch bei der Chrysanthema im Herbst wird Rock'it auftreten.
Dazu gibt es einen Getränkestand der Veranstalter, dessen Einnahmen einem guten Zweck zukommen, und einen Essensstand mit Flammenkuchen und Crêpes.

Martin Metzger hofft auf gutes Wetter, viele Gäste und gute Stimmung bei der ersten After-Work-Party, die zunächst einmal ein Testlauf ist.
Bei einem positiven Verlauf ist eine Wiederholung denkbar. Einen Titel gibt es schon. Unter der Überschrift „Lahr-Hock“ könnten weitere Veranstaltungen folgen.

„Ich hoffe, dass wir mit unserem ehrenamtlichen Engagement für den Weihnachtsmarkt und die After-Work-Party Impulse setzen können für weitere Lahrerinnen und Lahrer, die sich auf diese Weise engagieren wollen“, sagt Taner Demiralay , „nur gemeinsam mit Stadtverwaltung und Gemeinderat, Handel und Gastronomie und der Bevölkerung können wir erreichen, dass die Lahrer Innenstadt attraktiv bleibt – für alle!“

(Presseinfo: Lahrer Werbegemeinschaft e.V. - Sarina Metzger, 25.06.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald