Am 21.06.2021 unterstützte der Waldkircher Gemeinderat zwei Anträge des Ökumenischen Gesprächskreises Frieden, der zur Kollnauer Paul-Gerhardt-Gemeinde gehört mit mehr als zwei Dritteln seiner Stimmen: Den ICAN-Städte-Appell und den Eintritt des Waldkircher Oberbürgermeisters in die weltweit aktive Nichtregierungsorganisation Mayors for Peace (MfP). Die fast 8.400 MfP, die es heute mit dem Waldkircher OB zusammen gibt, setzen sich ein für die Abschaffung der Atomwaffen. Denn der Ausgangspunkt für diese Initiative waren die Bürgermeister der Städte Hiroshima und Nagasaki in Japan, die am 06. und 09. August 1945 bitter erfahren mussten, welche furchtbaren Folgen der Einsatz dieser Massenvernichtungswaffen mit Hunderttausenden Opfern ausgelöst hat. Die beiden Anträge hatten alle drei christlichen Gemeinden des Elzutales unterstützt, die KSEW, und die evangelischen Gemeinden Waldkirch und Kollnau. Mit der Unterstützung des ICAN-Städteappells hat der Gemeinderat Waldkirch zugleich beschlossen, die Bundesregerung und den Bundestag in Berlin aufzufordern, dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) der UNO beizutreten, der am 22.01.2021 völkerrechtlich in Kraft getreten ist.
Daran wurde am Flaggentag der MfP mit einer öffentlichen Kundgebung vor der Flagge der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (MfP) vor dem Rathaus in Waldkirch erinnert. Organisiert hatte diese Kundgebung der Ökumenische Friedenskreis. OB-Stellvertreter Thomas Fischer begrüßte als Vertreter der Stadt die Teilnehmenden mit einer Einführung in die Thematik. Er betonte, der Internationale Gerichtshof der UN (IGH) habe schon 1996 in seinem dafür ergangenen Urteil das ganze Strategiekonzept, das sich auf die Drohung mit dem Einsatz von atomaren Massenvernichtungswaffen stützt, als völkerrechtswidrig beurteilt. Johannes Maier, der als Sprecher des Friedenskreises auftrat, beleuchtete vor ca. 25 interessierten Teilnehmenden, die aktuellen Entwicklungen. Das Anliegen der MfP sei Abrüstung der Atomwaffen, nicht Modernisierung und nicht Neuentwicklungen dieser Massenvernichtungswaffen. Das sei auch die Forderung des Friedenskreises. Als Vertreter der Friedensbewegung setzte er sich auch dafür ein, dass die EU sich nicht auch noch mit einem eigenen, zusätzlichen, atomaren Abschreckungs-Schirm umgeben solle, an dem sich auch Deutschland beteiligt, wie manche Politiker kürzlich gefordert haben. Joschka Fischer, Christian Lindner, Roderich Kiesewetter und andere gehörten dazu. Maier forderte auch dazu auf, dass Deutschland die atomare Beteiligung im Rahmen der Nato aufgeben solle. Das hatte eine Mehrheit des Bundestages bereits 2010 beschlossen. Es wurde aber nicht umgesetzt. Auch andere Nato-Staaten wie Canada, Griechenland, Spanien, Dänemark, Norwegen und weitere hätten aus guten Gründen nicht nur ihre einstige atomare Teilhabe beendet. Sie haben sogar die Stationierung von A-Waffen auf ihrem Gebiet ausgeschlossen und sind dennoch weiter in der Nato. Auch sei deren Mitspracherecht im Bündnis dadurch nicht beeinträchtigt worden. Maier betonte, das Grundgesetz verpflichte unsere Regierung wie unsere Gesellschaft auf die Grundrechte wie auch auf das Völkerrecht. Deshalb sei auch der Verzicht auf die atomare Teilhabe wie die Nichtteilnahme Deutschlands an einer evtl. neu entstehenden EU-Atomstreitmacht zu befürworten. Beides wäre gemäß dem Urteil des IGH von 1996 sogar völkerrechtlich geboten.
Auch das Angebot sich zur Kundgebung zu äußern wurde über das im Anschluss angebotene „offene Mikrofon“ angenommen.
(Presseinfo: Ökumenischer Gesprächskreis Frieden - Johannes Maier, 09.07.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
9. Jul 2024 - 15:27 UhrFlaggentag der Mayors for Peace vor dem Rathaus in Waldkirch begangen - Ökumenischer Gesprächskreis Frieden erinnerte an Einsatz für Abschaffung der Atomwaffen

Flaggentag der Mayors for Peace vor dem Rathaus in Waldkirch begangen.
Johannes Maier (Zweiter von links), Oberbürgermeister-Stellvertreter Thomas Fischer (Dritter von links).
Foto: Ökumenischer Gesprächskreis Frieden/Johannes Maier - David Maier
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service