Informativ, gesellig, unterhaltsam: Die Senioren-Sommeraktion, die fester Bestandteil der Jahresplanung für die älteren Mitbürgerinnen und Bürger in Weil am Rhein ist, geht in ihre nächste Runde. Einmal mehr steht vom 20. Juli bis 9. August eine breite Palette an Freizeit-, Informations- und Kulturangeboten auf dem vielfältigen Programm. Natürlich sind auch die beliebten Busfahrten fester Bestandteil.
„Das fleißige und ideenreiche ehrenamtliche Engagement macht es möglich. Wir können für jeden Geschmack etwas anbieten“, sagt Diana Stöcker. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Weil am Rhein bedankt sich deshalb bei den Organisatoren, Vereinen und Gruppen und insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Veranstaltung selbst beteiligt waren oder sind.
„Die Aktivitäten geben einen Überblick über die Vielfalt der Betätigungsmöglichkeiten der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Stadt“, macht Stöcker deutlich. Sage und schreibe 35 Veranstaltungen stehen in diesen drei Aktionswochen auf dem Plan.
„Wir sind uns als Stadt der Verantwortung für das Wohlergehen der älteren Generation bewusst.“ Stöcker nennt die Senioren-Sommeraktion einen „attraktiven und bunten Beitrag“ und verweist auf die große Vielfalt der Angebote: von A wie Auffrischungskurs Erste Hilfe über S wie Skat-Nachmittag bis hin zu V wie Vortrag „Erben und vererben“. Für alle Seniorinnen und Senioren ist etwas dabei.
Allen voran natürlich wieder die beliebten Ausflugsfahrten mit dem Bus ins Elsass, in den Hotzenwald oder in den Schwarzwald. Des Weiteren wird auch heuer wieder eine Stadtrundfahrt mit der neuen Oberbürgermeisterin angeboten.
Los geht es am Samstag, 20. Juli, mit dem Städtischen Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr mit der Stadtmusik und der Narrenzunft im katholischen Gemeindehaus. Am Montag, 22. Juli, steht von 14 bis 16 Uhr der Auffrischungskurs Erste Hilfe bei der Arbeiterwohlfahrt an. Einen Tag später findet von 9 bis 11 Uhr ein gemeinsames Frühstück im Quartierstreff Hohe Straße statt, das ab 10 Uhr auch einen Vortrag über Betrugsprävention beinhaltet.
Prall gefüllt kommt der Mittwoch, 24. Juli, daher. Gestartet wird mit Flottem Gehen mit Gymnastik von 9.30 bis 11 Uhr. Um 10 Uhr gibt es einen Vortrag bei Kaffee und Kuchen zum Thema „Verkehrsprävention“ im Rathaus. Zeitgleich wird von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus rund um mobile Geräte informiert. Dort kann man sich von Spezialisten auch entsprechend Hilfe und Tipps holen. Der Skat-Nachmittag geht ab 14.30 Uhr bei der Arbeiterwohlfahrt in der Seniorenbegegnungsstätte über die Bühne
Ein Mittagessen mit anschließendem Spielenachmittag steht am Donnerstag, 25. Juli, um 12.30 Uhr auf dem Programm. Gesungen wird von 14.30 bis 17 Uhr bei FRIEDA in der Seniorenwohnanlage Danziger Straße 17. Boule spielen ist einen Tag drauf bei schönem Wetter im Läublinpark ab 14 Uhr angesagt. Um 14.30 Uhr wird im Großen Saal im Haus der Volksbildung der Film „Weil von oben“ gezeigt. Gymnastik mit dem Stuhl gibt es am Samstag, 27. Juli, von 10 bis 11 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte und Hilfe fürs Handy am Sonntag, 28. Juli ab 14 Uhr an selber Stelle.
Am Montag, 29. Juli, startet die Woche mit der Ausflugsfahrt von 12 bis 18 Uhr ins Elsass mit Besuch einer Ferme. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen beim Stadtteilverein Friedlingen. Tags darauf findet ab 14.30 Uhr ein Kaffeenachmittag mit Waffeln in der Seniorenbegegnungsstätte statt, wo es dann auch ab 15.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Erben und vererben“ gibt.
Flottes Gehen mit Gymnastik durch den offenen Kreis ist am Mittwoch, 31. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr angesagt, während man vor dem Rathaus von 10 bis 12 Uhr wichtige Tipps und Ratschläge rund um mobile Geräte bekommt. Skat ist ab 14.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte angesagt. Am Donnerstag, 1. August, gibt es um 12.30 Uhr ein Mittagessen mit anschließendem Spielenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte und um 13 Uhr eine Halbtagesfahrt in den Hotzenwald mit Einkehr.
Im Mittelpunkt des Freitags steht zwischen 10 und 12 Uhr die Stadtrundfahrt mit Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und Stadtführer Tonio Paßlick. Ab 14 Uhr wird im Läublinpark wieder Boule gespielt. Einen Tag der offenen Tür gibt es am Samstag, 3. August, zwischen 11 und 17 Uhr beim Betreuungsdienst Schell in der Seniorenwohnanlage Erlenhof. Frühstück gibt es am Sonntag, 4. August, ab 9 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte.
Der Film „Altweil heute und vor 20 Jahren“ wird am Montag, 5. August, um 14.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte gezeigt. Einen Tag später wird von 9.30 bis 11 Uhr wieder flott gegangen und Gymnastik gemacht, ehe um 14.30 Uhr Skat gespielt wird. Am Donnerstag, 8. August, gibt es ein Mittagessen mit anschließendem Spielenachmittag um 12.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte.
Die diesjährige Senioren-Sommeraktion klingt dann am Freitag, 9. August, von 12 bis 18 Uhr mit einem Ausflug in den Schwarzwald und einer Boule-Runde ab 14 Uhr im Läublinpark aus.
„Toll, wie vielfältig sich die Senioren-Sommeraktion präsentiert und wie viele verschiedene Menschen sich einbringen“, freut sich auch Christine Krauth, die Leiterin der Abteilung Schulen, Soziales und Sport. Alle Veranstaltungen hätten auch in diesem Jahr eines gemeinsam: das Zusammenkommen. „Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben die Möglichkeit, in der Gemeinschaft vergnügliche Stunden zu verbringen.“
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass zu einigen Veranstaltungen eine verbindliche Anmeldung benötigt wird. Das Anmeldeformular sowie die kostenlose Broschüre, in der alle Programmpunkte aufgelistet sind, liegt im Rathaus und der Ortsverwaltung Haltingen aus. Zudem wurde sie in den hiesigen Seniorenwohnanlagen verteilt. Im Heft befinden sich auch eine Vielzahl von Gutscheinen, die die Seniorinnen und Senioren bei den einzelnen Veranstaltungen einlösen können.
Bei Rückfragen stehen Christine Krauth, Tel. 07621/704-150, E-Mail: c.krauth@weil-am-rhein.de oder Daniela Tritschler, Tel. 07621/704-152, E-Mail: daniela.tritschler@weil-am-rhein.de zur Verfügung.
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 11.07.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
11. Jul 2024 - 16:09 Uhr20. Juli bis 9. August 2024: Senioren-Sommeraktion in Weil am Rhein - 35 Veranstaltungen stehen auf dem Programm - Kostenlose Broschüre mit Anmeldeformular liegt aus - Gemeinsam lachen und lauschen

20. Juli bis 9. August 2024: Senioren-Sommeraktion in Weil am Rhein.
Die kostenlose Broschüre, in der alle Programmpunkte aufgelistet sind, liegt samt Anmeldeformular im Rathaus und der Ortsverwaltung Haltingen aus.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service