Den Auftakt macht bereits am 19. Juli das Hamburger Theater Axensprung mit dem Stück „Freiheit! 1848. Ein europäischer Traum“, welches, thematisch passend, im Salmen erlebt werden kann. Beginn 20 Uhr, Vorverkauf über das Kulturbüro Offenburg oder im Bürgerbüro: 0781 / 82 2800. Auch an der Abendkasse sind Tickets erhältlich.
Alle weiteren Programmpunkte sind kostenlos.
Die offizielle Eröffnung mit Fanfarenzug der Althistorischen Narrenzunft Offenburg e.V. und Fassbieranstich durch Kulturbürgermeister Hans-Peter Kopp erfolgt am Samstag, ab 14:45 Uhr auf der Bühne am Gerichtsplatz.
In seiner bekannten Form bestehen bleibt das Freiheitsfest mit dem Museumsfest und bietet Samstags und Sonntags rund um den Salmen und das Museum im Ritterhaus viele Möglichkeiten, in das bunte Treiben einzutauchen. Dabei liegt der Salmen im Fokus, wo Demokratie, 75 Jahre Grundgesetz, Menschenrechte und die Badische Revolution gefeiert werden. Neben kostenlosem Eintritt finden dort verschiedene Führungen, beispielsweise zu „Revolutionsbiografien“ und interaktive Workshops, wie die „Werkstatt Freiheit“ statt. Auch für Kinder gibt es einiges zu entdecken, wie Kinderschminken, Armbänder-Basteln und mehr. Das Museum im Ritterhaus steh hingegen ganz im Zeichen der Römer und Germanen. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Multikulti am Oberrhein“ präsentiert sich eine römische sowie eine germanische Reenactment-Formation, die historische Szenen authentisch nachstellt. Hinzu kommen stündliche Themenführungen, samstags und sonntags jeweils ab 13 Uhr, sowie kostenloser Eintritt an den beiden Festtagen.
Musikalisch wird es in der Offenburger Innenstadt, wenn die Klangstraße der Musikschule am Samstag, 21. Juli Premiere feiert. Auf gleich zwei Bühnen auf dem Lindenplatz kann die musikalische und künstlerische Bandbreite aller Schüler*innen der Musikschule genossen werden.
Doch auch an anderen Orten kann am Samstag schönen Klängen gelauscht werden, beispielsweise, wenn Joshua Trefzer mit Loopstation, Saxophon und weiteren Instrumenten ab 14:45 Uhr die Bühne am Salmen bespielt. Wer gleich dort bleibt, kann ab 16 Uhr einen Poetry Slam der besonderen Art erleben. Im sogenannten „Dead vs. Alive“-Format tritt ein Team aus Poetryslammer*innen der Gegenwart gegen ein Team von Schauspieler*innen an, die verstorbene Autor*innen verkörpern.
Ein weiteres Highlight am Samstag ist die Einweihung eines Murals – eines großformatigen Kunstwerks im öffentlichen Raum – von Marie Geck. Sie ist eine der bekanntesten Offenburgerinnen des 20. Jahrhunderts und ihr wurde vom renommierten Künstler Hendrik Beikirch an der Glaserstraße, Ecke Klosterstraße auf einer Hauswand ein Denkmal gesetzt.
Mittlerweile schon Tradition hat das multikulturelle Gesamtkunstwerk Roger Siffer, der im Rahmen seiner Sommertour am Samstagabend ab 21 Uhr im Bürgerpark eine mehrsprachige Show mit Chansons, frechen Texteinlagen, sowie akrobatischem Tanz und Hip-Hop zum Besten geben wird.
Wer dann erst richtig loslegen will, kann am Samstagabend bei der Clubnacht in sieben Locations bei sieben Mal freiem Eintritt direkt in den ebenso ereignisreichen Sonntag hineinfeiern. Mit dabei: Café Kakadu, Gecko-Bar, Hexekuchi der Offenburger Hexenzunft, Spitalkeller (361 Grad e.V.), Kulturförderverein Stud e.-V., Z-Bar im Haus Zauberflöte, Hock der Althistorischen Narrenzunft am Gerichtsplatz.
Am Sonntag, um 11:15 wird es ein Grußwort des Oberbürgermeister Marco Steffens geben. Anschließend findet die Ehrung der Biedermeiergruppe Offenburg statt, welche seit mehr als einem Vierteljahrhundert das kulturelle Leben der Stadt Offenburg mit ihrem unermüdlichen
Engagement für die Pflege und Darstellung der Biedermeierzeit bereichert. Abgerundet wird die Feierlichkeit von einem anschließenden Auftritt der Stadtkapelle um 12:15 Uhr.
Darüber hinaus wird auch am Sonntag für Groß und Klein einiges geboten sein, wenn Kinder, jeweils ab 13 Uhr, im Museum im Ritterhaus Fibeln basteln und im Salmen beim Murmel-Voting mitfiebern, während auf den Bühnen in der Innenstadt wieder talentierte Musik-Acts auftreten. So begeistert beispielsweise „Midnightplanet“ mit Indiepop zwischen tanzbaren Melodien und verträumtem Akustikklängen ab 13 Uhr auf der Bühne am Salmen, wogegen „Owemärk“ ab 14:15 auf der Bühne am Gerichtsplatz traditionelle Volksmusik, alemannisch-schwäbische Mundart und mehr zum Besten gibt. Wer mitsingen will, hat die Chance beim „Querbeet-Singen“ ab 16 Uhr, ebenfalls am Gerichtsplatz.
Umrahmt wird das Festwochenende von einem umfangreichen gastronomischen Angebot, das vom „Badischen Eck“ (Kesselstraße, Langestraße) mit dem Biermichel und der Trödelkiste bis hin zum Gerichtsplatz reicht, wo die Althistorische Narrenzunft das Festpublikum mit Herzhaftem und Getränken versorgt.
Das komplette Programm mit allen Uhrzeiten und einer Übersichtskarte ist unter www.offenburg-feiert.de erhältlich.
Unterstützt wird Offenburg feiert Freiheit vom E-Werk Mittelbaden.
(Info: Stadt Offenburg)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
18. Jul 2024 - 16:37 UhrVolles Programm bei „Offenburg feiert Freiheit“ - Am 20. und 21. Juli erwartet die Gäste ein Wochenende voller Musik, Theater, Ausstellung, Kunst, Party und ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie

Heckergruppe – Braxart Fotografie
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service