Nutzerfreundlich, einfach: Einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Behörde ist die Stadtverwaltung Weil am Rhein gegangen. Denn: Wohnsitzanmeldung und Ausländerdienste sind nun auch digital nutzbar. Oder anders herum: Für diese Dienstleistungen muss man sich nicht mehr auf den Weg ins Rathaus machen.
Bequem vom eigenen Handy aus, ganz ohne Behördengang, stressfrei, einfach und sicher: Die Digitalisierung der Verwaltung schafft die Voraussetzungen für zeit- und ortsunabhängige Dienstleistungen. Das Onlinezugangsgesetz (OGZ) sieht diesen Weg vor und hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Behördengänge für möglichst viele Menschen digital zugänglich zu machen.
Wohnsitzanmeldung:
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in vier baden-württembergischen Kommunen folgt nun in einem nächsten Schritt die flächendeckende Einführung. Seit dem 10. Juli kann dieser Online-Dienst in 74 Städten und Gemeinden des Landes genutzt werden. Unter ihnen ist auch die Stadtverwaltung Weil am Rhein.
Die digitale Wohnsitzanmeldung kann mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder eID-Karte und einer BundID genutzt werden. Schnell und einfach geht die Online-Anmeldung mit dem Smartphone. Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab.
Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch die zuständige Meldebehörde steht der Nutzerin oder dem Nutzer eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung.
Nutzerinnen und Nutzer haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre Adressdaten auf dem Chip ihres Personalausweises selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp zu aktualisieren. Am Ende erfolgt ein automatisches Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und einem Wohnortaufkleber für den Reisepass. Dieser wird dann nach Anleitung eigenständig angebracht. Der Gang ins Rathaus und ins Bürgerbüro entfällt.
Die elektronische Wohnsitzanmeldung hat die Hansestadt Hamburg als ein Teilprojekt der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes nach dem „Einer-für-alle“-Prinzip entwickelt. Darauf basiert ein bundesweites Kooperationsmodell, das die Zuständigkeiten für Hunderte von Online-Dienstleistungen regelt. Jedes Land verantwortet dabei einen bestimmten Bereich und stellt seine Serviceleistungen den anderen Bundesländern zur Verfügung.
Zu beachten ist, dass Anmeldungen aus dem Ausland online nicht möglich sind. Die Dienste stehen nur für Ummeldungen innerhalb des Bundesgebietes zur Verfügung.
Hier der Link zur Startseite der Online-Anträge:
https://serviceportal.gemeinsamonline.de/Onlinedienste
Ausländerdienste:
Die Online-Dienste im Bereich des Ausländerwesens sind bereits seit dem 1. Mai bei der Stadt Weil am Rhein nutzbar. Sie umfassen sieben Angebote für verschiedene Aufenthaltszwecke und -gründe, liefern strukturiert-maschinenlesbare Daten direkt in das Fachverfahren und sind mehrsprachig in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Serbisch, Russisch und Türkisch verfügbar. Seit der Einführung wurden bereits 76 Anträge online eingereicht – Tendenz steigend.
Die Ausländerbehörde selbst ist ebenfalls zufrieden mit den neuen digitalen Lösungen. Bei den neuen digitalen Dienstleistungen ist jedoch zu beachten, dass die Niederlassungserlaubnisse für Fachkräfte, Flüchtlinge oder Ehepartner von deutschen Staatsangehörigen weiterhin persönlich bei der Ausländerbehörde beantragt werden müssen. Dieser Bürgerservice ist noch nicht digital entwickelt.
Das Land Brandenburg hat im Rahmen der OZG-Umsetzung federführend die Online-Dienste im Ausländerwesen. Sie werden als „Einer-für-Alle“-Lösung vom Dienstleister Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für Kommunen angeboten. Mittlerweile kommt der Online-Dienst Aufenthaltstitel sowie Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen in über 200 Ausländerbehörden in 13 Bundesländern außerhalb von Brandenburg zum Einsatz.
Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ausländerinnen und Ausländer rechtzeitig vor Ablauf der Aufenthaltserlaubnis selbständig einen Verlängerungsantrag bei der Ausländerbehörde stellen müssen und nicht auf eine Erinnerung durch die Ausländerbehörde warten sollen. Dieser Service der Ausländerbehörde wurde auch wegen der nun bestehenden Möglichkeit, den Antrag online zu stellen, eingestellt.
Hier der Link zur Startseite der Online-Anträge der Ausländerbehörde Weil am Rhein: https://www.weil-am-rhein.de/start/rathaus/buergerservice/online-antraege+der+auslaenderbehoerde#/#bueOverv
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 22.07.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
22. Jul 2024 - 14:27 UhrWohnsitzanmeldung und Ausländerdienste in Weil am Rhein sind nun digital nutzbar - Papierlos und bequem vom Handy aus

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service