GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt

29. Jul 2024 - 12:20 Uhr

Ab 30. Juli 2024: Titisee-Neustadt schaltet städtische Beleuchtung ab - Maßnahme erfolgt im Einklang mit Naturschutzgesetz


Die Stadt Titisee-Neustadt gibt bekannt, dass ab dem 30. Juli 2024 die nächtliche Beleuchtung des Münsters im Ortsteil Neustadt, des Fullbergkreuzes sowie der Kirche in Titisee abgeschaltet wird. Diese Maßnahme erfolgt im Einklang mit § 21 Absatz 2 des Naturschutzgesetzes (NatSchG) Baden-Württemberg und dient dem Schutz unserer natürlichen Umwelt.

Gemäß § 21 Absatz 2 NatSchG ist es im Zeitraum vom 01. April bis zum 30. September ganztägig und vom 01. Oktober bis zum 31. März in den Stunden von 22 Uhr bis 6 Uhr verboten, die Fassaden baulicher Anlagen zu beleuchten, soweit dies nicht aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder der Betriebssicherheit erforderlich auf Grund einer Rechtsvorschrift vorgeschrieben ist.

Bürgermeister Dr. Gerrit Reeker erklärt dazu: „Wir verstehen, dass die Abschaltung der Außenbeleuchtung an diesen markanten Gebäuden eine sichtbare Veränderung des nächtlichen Stadtbildes darstellt. Die nächtliche Sicherheit in unserer Stadt wird hierdurch aber nicht gefährdet, da die normale Straßenbeleuchtung unverändert betrieben werden kann. Wir arbeiten ständig daran, eine sichere und schöne Umgebung zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen der Menschen als auch der Natur gerecht wird.“

Die Stadt Titisee-Neustadt ist sich der Problematik der Lichtverschmutzung bewusst und arbeitet kontinuierlich an Lösungen, die den Anforderungen des Naturschutzes gerecht werden. Beispielsweise wird bei der Neuanschaffung von Straßenlaternen auf energiesparende LED-Technik gesetzt, die ihr Licht gezielt nach unten abstrahlt, um die Fauna möglichst wenig zu belasten. Die Stadt Titisee-Neustadt ist bestrebt, ihre Beleuchtungssysteme im Einklang mit ökologischen und sicherheitstechnischen Aspekten weiter zu verbessern und prüft kontinuierlich Anpassungen, um die Umweltbelastungen zu minimieren.

(Presseinfo: Stadtverwaltung Titisee-Neustadt, 29.07.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald