Einen Blick in die Zukunft des Automotiv-Bereichs bei einem der größten Arbeitgeber der Stadt Villingen-Schwenningen konnten Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sowie Oberbürgermeister Jürgen Roth bei einem gemeinsamen Besuch der Firma Continental in Villingen werfen.
Der Standortleiter Ulrich Rothe sowie Thorsten Burger, im Unternehmen zuständig für Public Affairs, hießen die Gäste auf dem Werksgelände herzlich willkommen, bevor es beim Rundgang zunächst in den Ausbildungsbereich des 'Global Players' ging. Clemens Boog, Ausbildungsleiter, erläuterte den interessierten Politikern die großen Anstrengungen, die im Villinger Werk unternommen werden, um ausreichend Nachwuchs zu gewinnen und auch nach der Ausbildung als Fachkräfte zu übernehmen: "Da spielt natürlich auch der Standort eine wichtige Rolle, und besonders der Stadtbezirk Schwenningen erweist sich für die jungen Arbeitnehmer als attraktiv in Sachen Wohnungsmarkt. Wir wollen die Fachkräfte langfristig bei uns binden, da zählt auch, welche Perspektiven die jungen Menschen in Sachen Lebensqualität haben."
Vor Herausforderungen steht die Firma bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf einen Kinderbetreuungsplatz angewiesen sind. "Wir haben schon geprüft, inwiefern wir beispielsweise nicht selbst mit einer Betriebskita oder dem Angebot von Tageseltern Abhilfe schaffen können, aber die Hürden und Voraussetzungen sind sehr hoch. Der enge Austausch und Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik ist deswegen besonders wichtig, um attraktive Beschäftigung in der Region zu ermöglichen", berichtet Standortleiter Ulrich Rothe.
Spannend wurde es dann bei einer Ausbildungsstation, bei der ein ferngesteuerter Greifroboter von drei jungen Auszubildenden präsentiert wurde. Der Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus löcherte die Azubis mit technischen Fragen und erkundigte sich bei ihnen über die Art der Ausbildung. "Beim Fachkräftemangel, der auch in der Automobilbranche sehr deutlich zum Tragen kommt, ist die Qualität der Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von fachlichen Fähigkeiten, sondern auch darum, dass sich die Auszubildenden im Unternehmen wohlfühlen", so Dr. Patrick Rapp. Von den bereits sehr ausgeprägten Programmierfähigkeiten der drei Azubis im ersten Lehrjahr, zeigte sich Oberbürgermeister Jürgen Roth begeistert: "Das Erlernte kommt hier direkt zum Einsatz und wird damit zur Praxis. Das zahlt sich schnell aus für den Arbeitgeber."
Nach dem Einblick in die Ausbildung der weltweit agierenden Firma wurde die technologische Zukunft in Augenschein genommen. Markus Scherzinger, Leiter Truck Testing, präsentierte drei Trucks, die aktuell für die Firma Continental tagtäglich unterwegs sind, um mit neuester Technik Daten für das automatisierte Fahren von Lastwagen zu sammeln. 2027 ist geplant, dass die ersten autonomen Trucks auf der Straße unterwegs sein werden. Doch bevor das gelingen kann, braucht es Unmengen an Daten. Dieses Thema im Besonderen machte den Staatssekretär neugierig: "Ich kann mir vorstellen, dass Sie hier große Herausforderungen erleben?", fragte er in die Runde. Ihm wurde berichtet, dass es vor allem im europäischen Ausland immer wieder Themen in Bezug auf Genehmigungen für den Einsatz der Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen gibt, was die Arbeit nicht leichter macht.
Das Angebot, selbst in einem der Trucks mitzufahren und sich erklären zu lassen, wie das System zur Erfassung der Daten genau funktioniert, ließen sich der Staatssekretär und der OB nicht nehmen. Bei einer Fahrt nach Mönchweiler und wieder zurück konnte genau beobachtet werden, wie gut die Erfassung funktioniert und weshalb die Firma Continental im weltweiten Wettbewerb eine Vorreiterrolle in diesem Forschungsfeld einnimmt.
"Zukunft made in Villingen-Schwenningen – das hinterlässt Eindruck und als Oberbürgermeister bin ich froh, dass die Produktion einer solchen Technik hier ihre Anfänge hat", zeigt sich das Stadtoberhaupt stolz.
(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 31.07.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
31. Jul 2024 - 12:18 UhrWirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp und Oberbürgermeister Jürgen Roth besuchten Firma Continental in Villingen-Schwenningen - Blick in Zukunft des Automotiv-Bereichs bei einem der größten Arbeitgeber der Stadt geworfen

Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp und Oberbürgermeister Jürgen Roth besuchten Firma Continental in Villingen-Schwenningen.
Im Ausbildungsbereich erhielten Staatssekretär Patrick Rapp und Oberbürgermeister Jürgen Roth einen Einblick in die Ausbildung der Firma Continental.
Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Madlen Falke
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service