Im Jahr 1912, also vor 112 Jahren, wurde auf dem Ringsheimer Rathaus (damals noch Schulhaus), ein Wetterhahn/Feuerhahn befestigt, vor Jahrzehnten aber wieder abgebaut. Lange war er verschollen bzw. außerhalb der Gemeinde, nun wurde er der Gemeinde wieder übergeben.
Feuerwehrmann Volker Kern und Herr Wolfgang Sievers bei der Übergabe: „Wir freuen uns, dass die Gemeinde den Hahn wieder in ihr Eigentum bekommt. Hinten ist 1912 eingestanzt, somit konnten wir gut die Entstehung datieren. Er ist, auch wenn nicht ganz so schön, Teil der Ringsheimer Geschichte.“
Für die Gemeinde nahm Bürgermeister Weber das „alte Stück“ im Empfang und meinte: „Ich danke Herrn Sievers als letztem Eigentümer und Herrn Kern als Vermittler. Der Hahn kann aufgrund seines Zustandes nur noch ins Archiv, er ist nicht mehr reparabel. Aber 2026 haben wir ja 800 Jahre Ringsheim. Wir werden bis dort, so zumindest meine Idee, eine moderne/andere Variante machen lassen. Diese kommt im Jubiläumsjahr dann wieder auf das Dach, dazu laden wir Herrn Sievert und Herrn Kern ein. Das ist dann eine runde Sache.“
Die Anekdote zur „Hahn-Geschichte“, die man sich erzählt, die aber nicht ganz gesichert ist:
Der Hahn war nicht von größter Schönheit jedoch von einer gewissen Robustheit geprägt. Die Jahre hinterließen Spuren und so wurde er von Gewehrkugeln durchsiebt wohl im Krieg) und der Zahn der Zeit (Rost) nagte an ihm. Nach dem Krieg sollte er dann ersetzt oder repariert werden. Der damalige Feuerwehr-Gruppenführer Franz Herbstritt „de Blechner Franz“ sah es als Ehrensache an, diesen wieder in Stand zu setzen. Der Hahn wurde mit der damals ganz neuen Drehleiter der Feuerwehr Ettenheim im Rahmen einer Übung abgebaut.
Man setzte in diesem Zuge einen alternativen, gerade vorhandenen Hahn an dessen Stelle. Der alte Hahn sollte aber nach der Reparatur eigentlich wieder zurück auf das Dach. Beim genauen besichtigen wurde aber klar, dass der Hahn nicht mehr reparabel war. Also blieb vorerst der Übergangshahn auf dem Dach. Dieser wurde jedoch auch wieder entsorgt, weil er sich nach kurzer Zeit nicht mehr bewegte.
Doch wo war der alte Hahn? Dieser hatte zwischenzeitlich wohl eine kleine Reise angetreten. Franz Herbstritt ging wohl ab und an mit ihm auf die Jagd und nutze ihn zu Übungszwecken. Ein Jagdkollege (Herr Sievert) hatte einen Hühnerstall und die beiden besprachen wohl, dass dort ein Hahn fehle. Gesagt - getan, der Hahn war ab sofort im Hühnerstall. Der Hausbesitzer verkaufte vor einigen Jahren das Haus samt Hühnerstall, ein Ringsheimer Feuerwehrmann (Volker Kern) war dabei behilflich und hörte von der Geschichte.
Das Haus wurde erfolgreich verkauft und der bisherige Eigentümer (Herr Wolfgang Sievers) brachte den Hahn wieder nach Ringsheim zu Feuerwehrmann Volker Kern zurück.
(Ob es sich haargenau so zugetragen hat, kann man nicht mehr genau sagen)
(Presseinfo: Gemeinde Ringsheim, 08.08.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ringsheim
8. Aug 2024 - 14:30 UhrHistorischer Hahn wieder im Gemeinde-Eigentum von Ringsheim - Moderne Variante soll 2026 wieder auf die Dachspitze

Historischer Hahn wieder im Gemeinde-Eigentum von Ringsheim.
Von links: Volker Kern, Pascal Weber und Wolfgang Sievert.
Foto: Gemeinde Ringsheim
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ringsheim . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service