Die Geschichte des traditionellen Vörstetter Gumbiswinkelfeschts geht bis ins Jahr 1974 zurück.
Nachdem damals in den umliegenden Gemeinden immer mehr Dorffeste stattgefunden haben, haben sich die Vörstetter Vereinsverantwortlichen auch zusammengesetzt und so war die Idee des Vörstetter Gumbiswinkelfeschts geboren.
In all den Jahren hat sich Fest immer wieder verändert, es wurde größer, es wurde kleiner, die Standorte der Vereine wechselten… Eines ist aber immer gleich geblieben: Die teilnehmenden Vörstetter Vereine tun ihr Bestes, um den Besuchern ein paar unbeschwerte Stunden im Ortskern von Vörstetten zu ermöglichen.
In diesem Jahr sind 10 Vereine mit dabei: Athletiksportverein, DRK Ortsverein, VfR Vörstetten e.V., Vörstetter Tennisverein e.V., Zäpfletrinker Vörstetten e.V., Liebenzeller Gemeinde, Chorios Gesangverein Vörstetten e.V., Freiwillige Feuerwehr Vörstetten, Musikverein Harmonie und Schobbach-Männle.
Das Festgelände erstreckt sich von der Wendeplatte am Ende der Kirchstraße bis zu den Anwesen Frey und Weiß in der Marchstraße.
Los geht’s am Freitag, 30. August um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister und Festpräsident Lars Brügner vor der Strohpuppe in der Marchstraße.
Neben der Musik in den Höfen der Vereine wird es in diesem Jahr erstmals durch die Unterstützung der Gemeinde an allen drei Tagen Live-Musik durch Bands und Musiker auf der Straße geben. „Es ist uns wichtig im Jubiläumsjahr auch wieder mehr Live-Musik aufs Fest zu bekommen. Wir freuen uns, dass wir verschiedene Bands und auch Straßenmusiker finden konnten, die sowohl auf der Straße als auch in den Höfen Halt machen und für gute Unterhaltung sorgen.“, so Bürgermeister und Festpräsident Lars Brügner.
Am Samstag startet das Fest um 18 Uhr und endet wie am Freitag um 2 Uhr.
Am letzten Festtag (Sonntag) wird es um 10:30 Uhr einen Festgottesdienst im Hof der Freiwilligen Feuerwehr geben, ehe das Fest selbst um 12 Uhr startet. Neben einer Traktorenausstellung in der Marchstraße ab 14 Uhr werden auch die kleinen Festbesucher mit einem lustigen Kinderprogramm mit Anja Faller ab 13 Uhr vor der Strohpuppe und um 16 Uhr bei der Kinderdisco in der Bar der Zäpfletrinker auf ihre Kosten kommen. Festende ist um 0 Uhr.
Ein großer Dank geht an die Eigentümer der Höfe und Plätze, die von den Vereinen genutzt werden dürfen und natürlich an die Anwohner am Festgelände für das Verständnis.
„Darüber hinaus bedanken wir uns recht herzlich bei den Sponsoren aus Vörstetten und der Region für die finanzielle Unterstützung. Durch die gestiegenen Kosten braucht es auch in Vörstetten verlässliche Partner um so ein Fest auf die Beine stellen zu können.“ so der stellv. Festpräsident Marc Winsheimer, der im Komitee unter anderem für die Sponsoren verantwortlich ist.
Die teilnehmenden Vereine freuen sich auf viele Gäste und tolles Wetter.
„Aus Vörstetten der Rut erschallt, Gumbiswinkelfescht ist bald! Lasst’s Euch schmecken in allen Ecken.“
Nähere Infos zum Angebot der Vereine und zum Fest allgemein findet man im Internet unter www.gumbiswinkelfescht.de.
(Presseinfo: Gemeinde Vörstetten, 16.08.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Vörstetten
16. Aug 2024 - 11:57 Uhr30. August bis 1. September 2024: 50 Jahre Gumbiswinkelfescht in Vörstetten - Vorbereitungen für das letzte August-Wochenende laufen auf Hochtouren

30. August bis 1. September 2024: 50 Jahre Gumbiswinkelfescht in Vörstetten.
Das Festkomitee freut sich, dass es bald los geht (von links): Hansjörg Frey (Anwohnervertreter), Bernd Winsheimer (Vereinsvertreter), Lars Brügner (Bürgermeister und Festpräsident), Marc Winsheimer (stellvertretender Festpräsident und Kassierer).
Es fehlen: Simone Frey (Vereinsvertreterin und Kassiererin), Wolfgang Erber (Anwohnervertreter), Mareen Herbstritt (Geschäftsführerin) und Ines Mörder (Geschäftsführerin).
Foto: Gemeinde Vörstetten
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Vörstetten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service