Glänzende Neuigkeiten für Littenweiler: Auf der Sporthalle der Reinhold-Schneider-Schule sorgt eine neue PV-Anlage für saubere Energie und im Bürgersaal Littenweiler bringt der frisch verlegte Holzboden den Raum zum Strahlen.
Bei einem Pressetermin in Littenweiler hat Baubürgermeister Martin Haag am heutigen Dienstag beide Projekte präsentiert.
Die Photovoltaik-Anlage, die seit kurzem das Dach der Schulsporthalle ziert, leistet 30 Kilowatt-Peak (kWp). Damit das Dach in den nächsten Jahren nicht erneut angefasst werden muss, wurden zunächst die Bitumen-Dachbahnen und die Sekuranten (Sicherheitsvorrichtungen gegen Absturz) erneuert. Die Dächer der Schulgebäude sind bislang nicht belegt; auf dieser Schule schlummert also noch PV-Potential, das erschlossen werden kann.
Die Sporthalle war im Verhältnis einfach zu belegen, eine umfassende Dachsanierung nicht nötig. Am aktuellen Beispiel ist gut zu sehen, welche Einschränkungen bei der Nachrüstung im Bestand bestehen: Das GMF plant grundsätzlich die „Vollbelegung“ jedes Daches. Wegen erforderlicher Abstände zu Dachdurchdringungen, Absturzsicherung usw. lässt sich in der Praxis aber nur ein gewisser Teil des Daches abdecken. In Neubauprojekten wird die Planung hingegen schon auf eine möglichst große PV-Fläche ausgelegt.
Auf Stromspeicher wurde verzichtet. Erzeugter Strom wird direkt verbraucht, Überschüsse werden eingespeist. Ob ein Speicher sinnvoll ist, prüft das GMF bei jedem Projekt individuell. Die PV-Anlage entstand weitgehend parallel zur Digitalisierung der Schule in 2023, in 2024 konnte sie ans Netz gehen.
Bürgermeister Haag: „Wir haben den PV-Ausbau seit Jahren priorisiert, auch weil er ein wichtiger Baustein des Ziels Klimaneutrale Verwaltung bis 2035 ist. Aktuell sind auf unseren Gebäuden PV-Anlagen mit insgesamt fast 1800 kWp in Betrieb und das soll schnellstmöglich noch mehr werden.“
Große PV-Anlagen entstehen zum Beispiel an den Wentzinger-Schulen (500 kWp, Fertigstellung voraussichtlich 2026), dem ersten Bauabschnitt der Staudingerschule (200 kWp, bereits fertig gestellt), dem zweiten Bauabschnitt der Staudingerschule (200 kWp, fertig bis 2027) und dem zweiten Rathaus im Stühlinger (446 kWp, fertig bis 2026, je nach Gesamtfortschritt) in Arbeit. Daneben treibt das GMF aber dezentral auch kleine PV-Projekte voran; dazu zählen neben der Schule in Littenweiler etwa die Kita/Feuerwehr in Opfingen (19 kWp, voraussichtlich fertig Ende 2024) und die Gärtnerunterkunft in der Joseph-Brandel-Anlage in Haslach (11 kWp, fertig 2025).
Die Aufzählung zeigt den Schwerpunkt des GMF bei diesem Thema, allerdings müssen die begrenzten Kapazitäten auch auf alle anstehenden Aufgaben an den Gebäuden im Bestand des GMF aufgeteilt werden.
Das zweite Augenmerk des heutigen Pressetermins galt dem Bürgersaal Littenweiler. Dessen Holzboden wurde nach Starkregen im August 2023 beschädigt; nachdem bei Bodenproben schadstoffhaltiger Kleber gefunden wurde, musste der Ausbau aufwendig von einer Fachfirma durchgeführt werden. Die Bühne im Bürgersaal konnte wegfallen, der Fliesenboden vor der Küche ist durchgängigem Holzboden gewichen. In Abstimmung mit dem Bürgerverein wurde der Wasserschaden genutzt, um auch andere Arbeiten des Bauunterhalts zu erledigen; so wurden der Saal gestrichen, die Fensterrollos erneuert, eine Vorsatzschale mit Schiebetür zur Küche und ein Stuhllager am Eingang eingebaut.
Ausnahmsweise hat der Schadensfall also zu einer Aufwertung des Saals geführt. Momentan besteht eine Übergangslösung um Starkregen besser abzuwehren, parallel prüft das GMF dauerhafte Schutzmaßnahmen.
Für die PV-Anlage fallen Kosten von 160.000 Euro an, inklusive notwendiger Maßnahmen am Dach; die im Vorjahr abgeschlossene Digitalisierung der Schule hatte 1,3 Millionen Euro gekostet. Die Schadenssumme im Bürgersaal beläuft sich auf geschätzt 150.000 Euro, die von der Versicherung getragen werden. Für Maßnahmen des Bauunterhalts kommen weitere 25.000 Euro hinzu.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 27.08.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
27. Aug 2024 - 11:51 UhrSommerbaustellen in Freiburg (Teil I): Reinhold-Schneider-Schule hat neue Photovoltaik-Anlage mit 30 kWp aufs Hallendach bekommen - Bürgersaal Littenweiler erstrahlt in neuem Glanz

Sommerbaustellen in Freiburg (Teil I).
PV-Anlage auf dem Dach der Sporthalle, von der Reinhold-Schneider-Schule aus.
Foto: Stadt Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service