Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lahr, das Projekt „Handel innovativ“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein laden Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region zum uih! Pop-up-Zukunftslabor ein. Auch Studierende, Auszubildende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind von Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. September 2024, in der Marktstraße 33 in Lahr willkommen, um dort innovative Technologien kennenzulernen und auszuprobieren.
Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle, betont Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die Besucherinnen und Besucher des Zukunftslabors können mitten in unserer Innenstadt digitale Innovationen ausprobieren. Sie haben die Chance, sich von den Expertinnen und Experten vor Ort beraten zu lassen und werden sicherlich den einen oder anderen Impuls mitnehmen.“
Das Zukunftslabor präsentiert technische Innovationen, die von Unternehmen in Baden-Württemberg schon erfolgreich eingesetzt werden, ebenso wie aktuelle Neuentwicklungen. Für die Gastronomie zeigt es beispielsweise einen neuen Service-Roboter und eine Augmented-Reality-Speisekarte, die es den Gästen vor der Bestellung ermöglicht, die Gerichte in einer Projektion auf dem Tisch zu sehen. Weitere Innovationen sind unter anderem ein von Künstlicher Intelligenz gestützter City-Erlebnis-Guide, der persönliche Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, eine App zur Darstellung von Sneaker-Modellen, die nicht im Geschäft vorrätig sind, sowie ein Gerät zur Erkennung und Neutralisierung unangenehmer Gerüche mit geeigneten Wohlfühldüften.
Die Expertinnen und Experten des uih-Zukunftslabors haben sich zum Ziel gesetzt, den Einzelhandel, die Gastronomie und die Freizeitwirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Dienstleistungen zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen neue Geschäftsmodelle und digitale Lösungen zu erarbeiten. „Gerade kleinere und mittlere Unternehmen haben in dem mobilen Innovationszentrum die Möglichkeit, sich einen Überblick über neue digitale Services zu verschaffen und sie gleich selbst auszuprobieren“, sagt Jochen Siegele, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Karlsruher Institut für Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. (itb), das ebenfalls als Projektpartner beteiligt ist. „An den Beispielen sehen die Betriebe, wie sie für ihre Kundinnen und Kunden attraktiver werden können.“
Aktuelle Studien zufolge verändert sich das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten deutlich, da sie verstärkt Digitalisierung und Innovation fordern. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und einer generellen Kaufzurückhaltung. Vor diesem Hintergrund finden im Zukunftslabor auch mehrere Impulsvorträge und Diskussionsrunden statt. Darin geht es um Themen wie das Einkaufsverhalten der Generation Z, Self Services in der Gastronomie oder digitale Innovationen im Handel. Anmeldungen sind vorab per E-Mail an uih.zukunftslabor@htwg-konstanz.de erforderlich.
Das uih! Zukunftslabor wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Weitere Projektpartner in Lahr sind das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), die Hochschulen Konstanz und Furtwangen, das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) und die Universität Siegen.
Programm und Öffnungszeiten:
Öffentliche Ausstellung:
Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. September 2024, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33
Impulsvorträge:
Dienstag, 10. September 2024, 19 bis 20 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33: „Wie ticken junge Konsument:innen? Anforderungen der Generation Z an den Handel“ (Referent: Julian Kemmer, uih-Zukunftslabor)
Mittwoch, 11. September 2024, 9 bis 10 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33: „Erfolgreicher Customer Self-Service im Einzelhandel und der Gastronomie“ (Referent: Julian Kemmer, uih-Zukunftslabor)
Mittwoch, 11. September 2024, 19 bis 20:30 Uhr: Vortragsreihe im Stadtmuseum Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6
- „Womit wollen Sie in 10 Jahren Geld verdienen und mit wem in 8 Jahren?“ (Referent: Emmanuel Beule, IHK Südlicher Oberrhein)
- „Digitale Innovationen im Handel“ (Referent: Thomas Meiren, Fraunhofer IAO)
- „Zuschüsse für Digitalisierung“ (Referent: Philipp Klemenz, IHK Südlicher Oberrhein)
Donnerstag, 12. September 2024, 9 bis 10 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33: „Point-of-Sale-Technologien im Einzelhandel“ (Referent: Eric Schell, Universität Siegen)
Anmeldungen sind vorab per E-Mail an uih.zukunftslabor@htwg-konstanz.de erforderlich.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 29.08.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
29. Aug 2024 - 17:40 Uhr10. bis 12. September 2024: Pop-up-Zukunftslabor kommt nach Lahr - Urban Innovation Hub präsentiert innovative Technologien für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service