Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lahr, das Projekt „Handel innovativ“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein laden Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region zum uih! Pop-up-Zukunftslabor ein. Auch Studierende, Auszubildende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind von Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. September 2024, in der Marktstraße 33 in Lahr willkommen, um dort innovative Technologien kennenzulernen und auszuprobieren.
Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle, betont Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die Besucherinnen und Besucher des Zukunftslabors können mitten in unserer Innenstadt digitale Innovationen ausprobieren. Sie haben die Chance, sich von den Expertinnen und Experten vor Ort beraten zu lassen und werden sicherlich den einen oder anderen Impuls mitnehmen.“
Das Zukunftslabor präsentiert technische Innovationen, die von Unternehmen in Baden-Württemberg schon erfolgreich eingesetzt werden, ebenso wie aktuelle Neuentwicklungen. Für die Gastronomie zeigt es beispielsweise einen neuen Service-Roboter und eine Augmented-Reality-Speisekarte, die es den Gästen vor der Bestellung ermöglicht, die Gerichte in einer Projektion auf dem Tisch zu sehen. Weitere Innovationen sind unter anderem ein von Künstlicher Intelligenz gestützter City-Erlebnis-Guide, der persönliche Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, eine App zur Darstellung von Sneaker-Modellen, die nicht im Geschäft vorrätig sind, sowie ein Gerät zur Erkennung und Neutralisierung unangenehmer Gerüche mit geeigneten Wohlfühldüften.
Die Expertinnen und Experten des uih-Zukunftslabors haben sich zum Ziel gesetzt, den Einzelhandel, die Gastronomie und die Freizeitwirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Dienstleistungen zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen neue Geschäftsmodelle und digitale Lösungen zu erarbeiten. „Gerade kleinere und mittlere Unternehmen haben in dem mobilen Innovationszentrum die Möglichkeit, sich einen Überblick über neue digitale Services zu verschaffen und sie gleich selbst auszuprobieren“, sagt Jochen Siegele, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Karlsruher Institut für Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. (itb), das ebenfalls als Projektpartner beteiligt ist. „An den Beispielen sehen die Betriebe, wie sie für ihre Kundinnen und Kunden attraktiver werden können.“
Aktuelle Studien zufolge verändert sich das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten deutlich, da sie verstärkt Digitalisierung und Innovation fordern. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und einer generellen Kaufzurückhaltung. Vor diesem Hintergrund finden im Zukunftslabor auch mehrere Impulsvorträge und Diskussionsrunden statt. Darin geht es um Themen wie das Einkaufsverhalten der Generation Z, Self Services in der Gastronomie oder digitale Innovationen im Handel. Anmeldungen sind vorab per E-Mail an uih.zukunftslabor@htwg-konstanz.de erforderlich.
Das uih! Zukunftslabor wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Weitere Projektpartner in Lahr sind das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), die Hochschulen Konstanz und Furtwangen, das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) und die Universität Siegen.
Programm und Öffnungszeiten:
Öffentliche Ausstellung:
Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. September 2024, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33
Impulsvorträge:
Dienstag, 10. September 2024, 19 bis 20 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33: „Wie ticken junge Konsument:innen? Anforderungen der Generation Z an den Handel“ (Referent: Julian Kemmer, uih-Zukunftslabor)
Mittwoch, 11. September 2024, 9 bis 10 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33: „Erfolgreicher Customer Self-Service im Einzelhandel und der Gastronomie“ (Referent: Julian Kemmer, uih-Zukunftslabor)
Mittwoch, 11. September 2024, 19 bis 20:30 Uhr: Vortragsreihe im Stadtmuseum Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6
- „Womit wollen Sie in 10 Jahren Geld verdienen und mit wem in 8 Jahren?“ (Referent: Emmanuel Beule, IHK Südlicher Oberrhein)
- „Digitale Innovationen im Handel“ (Referent: Thomas Meiren, Fraunhofer IAO)
- „Zuschüsse für Digitalisierung“ (Referent: Philipp Klemenz, IHK Südlicher Oberrhein)
Donnerstag, 12. September 2024, 9 bis 10 Uhr im uih! Pop-up-Labor, Marktstraße 33: „Point-of-Sale-Technologien im Einzelhandel“ (Referent: Eric Schell, Universität Siegen)
Anmeldungen sind vorab per E-Mail an uih.zukunftslabor@htwg-konstanz.de erforderlich.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 29.08.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
29. Aug 2024 - 17:40 Uhr10. bis 12. September 2024: Pop-up-Zukunftslabor kommt nach Lahr - Urban Innovation Hub präsentiert innovative Technologien für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537 - Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de - Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550 - studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511 - Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
- Ramstalhof
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund