Bis 2035 klimaneutral werden: Auf dieses Ziel arbeitet Freiburg jeden Tag hin. Anlässlich der Klima-Länd-Tage von Mittwoch, 18. September, bis Dienstag, 8. Oktober, möchte die Stadt drei besondere Angebote zum Thema Klimaschutz machen. Die Klima-Länd-Tage, ehemals Nachhaltigkeitstage und Energiewendetage, sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Ziel der Aktionstage ist, Klimaschutz und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu verankern. Verschiedene Kommunen, Gruppen und Privatpersonen präsentieren in diesem Rahmen ihre Projekte und Initiativen. Das Umweltschutzamt stellt bei drei Aktionen die Arbeit der Stadt vor.
Aktion 1: Wanderung zu den Windkraftanlagen auf der Holzschlägermatte mit fachlicher Begleitung
Am Freitag, 20. September, von 14 bis 18 Uhr können Interessierte mehr über die Windenergie in Freiburg erfahren. An der Holzschlägermatte ersetzt ein neues, leistungsstärkeres Windrad zwei alte Anlagen. Treffpunkt ist die Talstation der Schauinslandbahn. Von dort aus fahren die Teilnehmenden mit der Seilbahn zur Bergstation. Anschließend wandert die Gruppe eine knappe Stunde zur Holzschlägermatte. Ein Experte wird dort über die Windkraft-Projekte in Freiburg berichten und Fragen beantworten. Gegen 16.30 Uhr wird die Gruppe den Rückweg antreten.
Die Kosten für die Gondelfahrt tragen die Teilnehmenden selbst. Außerdem sollte jede und jeder selbst für seine Verpflegung sorgen und feste Schuhe tragen. Trittsicherheit ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Wanderung.
Weitere Informationen gibt es unter: www.klimalaendtage.de/veranstaltungen/-/kalender/event/2801689.
Das Umweltschutzamt bittet um Anmeldung bis zum 19. September unter: www.eveeno.com/305918189
Aktion 2: Besichtigung eines sanierten Altbaus im Stadtteil Waldsee
Am Dienstag, 1. Oktober, um 16.30 Uhr bietet das Umweltschutzamt eine Sanierungsbesichtigung an. Altbaubesitzer und -besitzerinnen erfahren dort, wie sie ihr Eigenheim für die Energiewende fit machen können. Dabei geht es um Technologien wie PV-Anlagen mit Speicher, Luft-Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke. Ein Energieberater begleitet die Führung und steht für Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es unter: www.klimalaendtage.de/veranstaltungen/-/kalender/event/2774599.
Eine Anmeldung über folgenden Link ist bis zum 19. September möglich: www.eveeno.com/sanierungsbesichtigung-freiburg
Aktion 3: Wanderausstellung Ernährung und Klima
Das Umweltschutzamt bietet den Verleih einer modularen Wanderausstellung zum Thema Ernährung und Klima an. Mit drei Stationen veranschaulicht sie spielerisch die Klimawirkung von Lebensmitteln. Bei der ersten Station informieren vier Aufsteller über den Zusammenhang von Klima und Ernährung, vergleichen die Klimawirkung dreier Döner-Varianten und stellen zehn Faustregeln für eine klimafreundliche Ernährung vor. Die zweite Station zeigt bedruckte Tischdecken mit Gerichten, Zutaten sowie Getränken und ihren jeweiligen Klimawirkungen. Um jede Speise fährt ein kleines Auto so weit, wie es die Emissionen des jeweiligen Lebensmittels zulassen würden. Bei der dritten Station stellen Teller mit verschiedenen Zutaten Emissionen als Gewichte dar, die hochgehoben werden können. Die kompakte Ausstellung ist leicht per ÖPNV oder Lastenrad zu transportieren. Interessierte können die Ausstellung unter www.foodforfuturefreiburg.de/ausstellung buchen.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 04.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Sep 2024 - 14:25 UhrFreiburg beteiligt sich mit drei Veranstaltungen an Klima-Länd-Tage (18. September bis 8. Oktober 2024) - Drei besondere Aktionen zum Thema Klimaschutz

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service