Sonntag, 8. September, 14 bis 15.30 Uhr | ohne Anmeldung:
Sonntagsspaziergang: Wildobst – Vitamine am Waldrand
Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion mit Gesundheitspraktikerin Martine Schiller ins Stadtwald-Arboretum lernen die Teilnehmenden Botanisches, Mythologisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches und Kulinarisches zu Wildobstbäumen und -sträuchern. Teilnahmebeitrag: 6 Euro
Donnerstag, 12. September, 18 bis 19.30 Uhr I ohne Anmeldung:
Open Air Poetry Jam mit Ansgar Hufnagel & Friends
Ansgar Hufnagel und weitere Poetinnen und Poet erwarten Euch an diesem Abend am Waldrand im Atrium des Waldhauses. Es werden Pointen geschliffen und Texte gezückt, Süßholz gereimt und Tannensätze gepflückt. Begleitet die Sprachakrobaten auf ihrer Pirsch durch das Themenfeld Wald, Natur und Umwelt, präsentiert auf der Open Air-Bühne. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Samstag, 21. September, ganztägig:
Kulturhistorische Wanderung: Der Urgraben am Kandel
Der Urgraben leitete das Wasser von der Ostseite des Kandels ins wasserarme Suggental, wo im Mittelalter ergiebiger Bergbau betrieben wurde. Er gilt als wichtiges Technikdenkmal. Die Teilnehmenden folgen mit dem Mittelalterarchäologen Andreas Haasis-Berner dem heute noch erkennbaren Verlauf dieses Kunst-Grabens. Teilnahme frei. In Kooperation mit dem BUND, Anmeldung und weitere Infos unter programm-anmeldung@bund-freiburg.de.
Samstag, 21. September, 10 bis 18 Uhr; Samstag, 23., und Sonntag, 24. November, 11 bis 15 Uhr I Anmelden bis 16. September:
Grünholzwerkstatt: Grünholzhocker selbst bauen
Die Teilnehmenden bauen von eigener Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles, schönes und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen und lernen nebenher die Grundeigenschaften von Holz kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, mittags am offenen Feuer zu grillen; Grillgut bitte selbst mitbringen. Referent: Frank Janson, Leiter der Grünholzwerkstatt, Schreinermeister, Techn. Lehrer. Teilnahmebeitrag: 240 Euro inkl. Material. Mindestalter 14 Jahre.
Sonntag, 22. September, 14 bis 18 Uhr I Anmelden bis 16. September:
Sonntagswerkstatt: Glutbrennen wie in der Steinzeit
An der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt probieren die Teilnehmenden in gemütlicher Runde aus, wie Steinzeitmenschen Löffel, Schalen, Teller oder Tassen aus Holz mithilfe von Glutstücken und ohne Spezialwerkzeug hergestellt haben. Nebenher bietet sich Gelegenheit zum Schnitzen und Stockbrotbacken. Referent: Markus Stickling, Biologe, Geograf und Naturpädagoge. Teilnahmebeitrag: 8 Euro inkl. Material, Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro, Familien 19 Euro. Dieser Kurs wird vom Förderverein Waldhaus Freiburg bezuschusst.
Freitag, 27. September, 14 bis 20 Uhr I Anmelden bis 18. September:
Workshop: Die raffinierte (Lager)feuerküche
An der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt des Waldhauses führt Markus Stickling in die Raffinessen des Kochens am Lagerfeuer für Gruppen ein. Er stellt Kochutensilien vor, die gleich ausprobiert werden können. Aus biologisch zertifiziertem Gemüse und Fleisch kochen die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Garmethoden leckere Gerichte, die weit über die Lagerfeuerklassiker hinausgehen. Während der Veranstaltung kommt auch der Genuss der selbst zubereiteten Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre nicht zu kurz.
Referent: Markus Stickling, Biologe, Geograf und Naturpädagoge. Teilnahmebeitrag inkl. Speisen und Getränke: 69 Euro
Sonntag, 29. September, 14 Uhr und 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Fräulein Brehms Tierleben
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr flattert Hirundo rustica, die Rauchschwalbe, auf die Bühne. Um 16 Uhr folgt Bos primigenius taurus, die Kuh. Die Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Mehr unter www.brehms-tierleben.com.
Anmeldungen unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, an info@waldhaus-freiburg.de oder unter Tel. 0761/896477-10 (Di-Fr 9 bis 12.30 Uhr).
Öffnungszeiten des Waldhauses: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Waldhaus-Café)
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 04.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Sep 2024 - 14:55 UhrVom Poetry Jam über Grünholzhockerbau und Glutbrennen in Freiburg - Die Waldhaus-Termine im September 2024

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service