„Neue Räume entdecken, öffnen und zusammen gestalten“ ist das Motto der 8. Interkulturellen Woche in Kenzingen. Vom 20. September bis 2. Oktober nimmt Kenzingen als eine von über 600 Kommunen an der Aktion teil. Die Fachstelle Integration der Stadt und der Arbeitskreis Integration haben gemeinsam ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Am heutigen Montagnachmittag informierten die Organisatoren über das Programm.
„Die interkulturellen Wochen bieten ein buntes und vielfältiges Programm. Das kann die Stadt ohne ehrenamtliche Hilfe gar nicht alleine leisten“, erklärte Bürgermeister Dirk Schwier in seiner kurzen Einführung. Man sei deshalb dem Arbeitskreis Integration, dem roten Kreuz, der Kultur in Kenzingen und den Kirchengemeinden sehr dankbar, sich am Programm aktiv zu beteiligen.
„Wichtig ist, dass ein Programm mit der Stadt und in der Stadt zusammengetragen werden konnte“, ergänzte Renate Günter-Bächle von der Fachstelle Integration der Stadt. Es sei auch gute Tradition, sich mit der interkulturellen Woche in das Veranstaltungsprogramm der Stadt einzuklinken. Das mache man mit dem Neubürgerempfang am Breisgauer Herbst, den man mit der historischen Stadtführung mit Brigitte Walzer bereichere. Dolmetscher in englischer und ukrainischer Sprache würden das Gesagte übersetzen.
„Auch am Samstag bereichern wir den Herbstmarkt mit dem Angebot der offenen Kirche“, erklärte Gemeindereferentin Regina Eppler von der katholischen Kirchengemeinde. Hier bieten wir einen Ort zum Erholen und der Einkehr, abseits des Festtrubels. Der Vier-Minuten-Film „Look beyond Borders“ bietet zusätzliche Denkanstöße.
Am Abend des Tages findet zudem das offene Gebet für Menschen aller Religionen statt. Gestaltet wird es von den Kenzinger Kirchengemeinden.
Am 27. September gibt’s im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe mit „Josip“ eine Lesung mit Tom Vuk und Songs von Michael Moravek. „Josip ist die Geschichte des Vaters von Tom Vuk, die er ihm nie erzählt hat. Die Lesung steht im Zeichen der Spurensuche nach der eigenen Herkunft.
Ein ganz besonders spannendes Format ist die lebendige Bibliothek am 29. September im Bürgerpark. Open Air gestaltet sich der Park im alten grün zu einem Ort der Begegnung für Menschen aller Altersgruppen. An neun Stationen erzählen Menschen aus Kenzingen persönliche Geschichten und Erlebnisse aus ihrer Tätigkeit oder ihrem Leben.
Daneben lädt der Bouletreff des Seniorennetzwerks zu einer Runde des französischen Spieleklassikers. Dazu gibt’s auch einen Pastis, ganz wie in Frankreich halt.
Musikalisch wird’s beim Open Space for Instruments. Mitgebrachte Instrumente können gespielt und gehört werden. Für Kinder gibt es Hennamalerei sowie Kuchen und Kaffee im DRK-Cafémobil für alle, die Lust drauf haben.
Die interkulturelle Woche endet am 2. Oktober mit der offenen Deutschstunde, die übrigens jeden Mittwoch stattfindet. Ehrenamtliche üben in lockerer Atmosphäre mit Fremdsprachlern die deutsche Sprache. Ebenfalls am 2. Oktober der Abschluss im (monatlichen) Multi-Kulti-Café. Von 16 – 18 Uhr treffen sich in der katholischen Kirchengemeinde Kenzinger Menschen aus allen Kulturkreisen. Die „Ureinwohner“ der Stadt sind dabei ausdrücklich erwünscht und eingeladen. Die machen sich bis jetzt nämlich noch ziemlich rar.
Wer wirkt eigentlich beim Netzwerk Integration mit?
Neben der Stadt mit Fachstelle Integration und Jugendsozialarbeit sind das der DRK-Ortsverband, der DRK-Kreisverband Emmendingen, die katholische und die Evangelische Kirchengemeinde, die Grundschule Hecklingen Betreuung, das Seniorennetzwerk 50+ und viele Engagierte, die in Kenzingen wohnen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Kenzingen
9. Sep 2024 - 19:35 Uhr8. Interkulturelle Woche in Kenzingen von 20. September bis 2. Oktober steht unter dem Motto „Neue Räume“ – Buntes Programm mit lebendiger Bibliothek und offener Kirche am Herbstmarkt

8. Interkulturelle Woche in Kenzingen von 20. September bis 2. Oktober
Von links: Felicitas Henschel-Kreutzberger (DRK-Ortsverein Kenzingen), Renate Günter-Bächle (Fachstelle Integration Stadt Kenzingen), Ullrich Söllner (Integrationsmanager DRK-Kreisverband Emmendingen), Bürgermeister Dirk Schwier, Benjamin Kleinstück (Kultur in Kenzingen, Kino und mehr), Harald Kreutzberger (Vorstandsmitglied DRK Ortsverein Kenzingen), Wolfgang Nopper (Arbeitskreis Integration), Regina Eppler (Gemeindereferentin katholische Kirchengemeinde Kenzingen).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kenzingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service