GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

12. Sep 2024 - 17:22 Uhr

13. September 2024: Tour de Respect macht Halt in Lörrach - Projekt möchte an Radweltmeister Albert Richter erinnern - Richter wurde im Januar 1940 an der Grenze zur Schweiz von Gestapo verhaftet


Am morgigen Freitag (13. September) um 15.30 Uhr empfängt Lörrach die Tour de Respect, ein Projekt von Kölner Radbegeisterten, die an den Radweltmeister Albert Richter erinnern wollen. Albert Richter wurde im Januar 1940 an der Grenze zur Schweiz von der Gestapo verhaftet, nachdem in seinem Fahrrad Bargeld und geheime Dokumente gefunden wurden. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass Albert Richter danach im Lörracher Gefängnis durch die Gestapo ermordet wurde, auch wenn die genaue Todesursache bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte.

Albert Richter war deutscher Bahnradfahrer und gewann 1932 die Weltmeisterschaft im Bahnsprint. Durch diesen Erfolg war er in Deutschland sehr bekannt und beliebt. Unter der zunehmenden Unterdrückung der Nazis litt insbesondere der jüdische Manager Albert Richters, Ernst Berliner, der sich schließlich gezwungen sah, Deutschland zu verlassen. Albert Richter demonstrierte seine Ablehnung der neuen Machthaber indem er den Hitler-Gruß verweigerte und bei offiziellen Wettkämpfen auf dem Trikot den Reichsadler trug und nicht das Hakenkreuz. Als Albert Richter sich im Dezember 1939 dazu entschied über die Grenze in die Schweiz zu fliehen, wurde er im Bahnhof Weil am Rhein von der Gestapo festgenommen und ins Gefängnis Lörrach verbracht. Dort verstarb er nach wenigen Tagen unter bisher ungeklärten Umständen, wobei alle Indizien für eine Ermordung im Gefängnis sprechen.

Diese Geschichte nahm eine Gruppe Radsportbegeisterter Kölner zum Anlass die sogenannte Tour de Respect im Mai 2008 ins Leben zu rufen. Mit dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung wollen die Radsportler zum einen an die Geschichte Albert Richters erinnern. Zum anderen setzt sich die Gruppe aber auch für eine Rehabilitation Richters als Nazi-Opfer ein und sieht diesen Einsatz auch als ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus. Ziel der Tour ist es, nicht nur an den couragierten und von Menschlichkeit geprägten Albert Richter zu erinnern, der seine Zivilcourage und Loyalität seinem Trainer Ernst Berliner gegenüber im 3. Reich mit dem Leben bezahlte, sondern Menschen in unserer heutigen Zeit mit Hilfe dieses Vorbildes zu motivieren, für ein tolerantes und respektvolles Miteinander einzustehen und jegliche Form von Rassismus und Antisemitismus aktiv zu bekämpfen.

Die Stadt Lörrach unterstützt diese Initiative. Gemeinsam mit dem Amtsgericht Lörrach und einer Vertretung der IG Velo wird die Stadt die Gruppe der Radsportler begrüßen und dabei an den Sportler und aufrichtigen Menschen Albert Richter erinnern.
Um 15 Uhr werden die Sportler am Amtsgericht in der Bahnhofstraße 4 erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung lädt die Stadt Lörrach zu einem gemeinsamen Umtrunk im Alten Rathaus in der Unteren Wallbrunnstraße 2, bevor die Kölner Gruppe wieder den Rückweg in Richtung Köln antritt. Interessierte Gäste sind zur Begrüßung am Amtsgericht und zum Umtrunk im Alten Rathaus herzlich willkommen. Weitere Informationen können auf der Webseite www.tourderespect.org eingesehen werden.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 12.09.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald