Am morgigen Freitag (13. September) um 15.30 Uhr empfängt Lörrach die Tour de Respect, ein Projekt von Kölner Radbegeisterten, die an den Radweltmeister Albert Richter erinnern wollen. Albert Richter wurde im Januar 1940 an der Grenze zur Schweiz von der Gestapo verhaftet, nachdem in seinem Fahrrad Bargeld und geheime Dokumente gefunden wurden. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass Albert Richter danach im Lörracher Gefängnis durch die Gestapo ermordet wurde, auch wenn die genaue Todesursache bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte.
Albert Richter war deutscher Bahnradfahrer und gewann 1932 die Weltmeisterschaft im Bahnsprint. Durch diesen Erfolg war er in Deutschland sehr bekannt und beliebt. Unter der zunehmenden Unterdrückung der Nazis litt insbesondere der jüdische Manager Albert Richters, Ernst Berliner, der sich schließlich gezwungen sah, Deutschland zu verlassen. Albert Richter demonstrierte seine Ablehnung der neuen Machthaber indem er den Hitler-Gruß verweigerte und bei offiziellen Wettkämpfen auf dem Trikot den Reichsadler trug und nicht das Hakenkreuz. Als Albert Richter sich im Dezember 1939 dazu entschied über die Grenze in die Schweiz zu fliehen, wurde er im Bahnhof Weil am Rhein von der Gestapo festgenommen und ins Gefängnis Lörrach verbracht. Dort verstarb er nach wenigen Tagen unter bisher ungeklärten Umständen, wobei alle Indizien für eine Ermordung im Gefängnis sprechen.
Diese Geschichte nahm eine Gruppe Radsportbegeisterter Kölner zum Anlass die sogenannte Tour de Respect im Mai 2008 ins Leben zu rufen. Mit dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung wollen die Radsportler zum einen an die Geschichte Albert Richters erinnern. Zum anderen setzt sich die Gruppe aber auch für eine Rehabilitation Richters als Nazi-Opfer ein und sieht diesen Einsatz auch als ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus. Ziel der Tour ist es, nicht nur an den couragierten und von Menschlichkeit geprägten Albert Richter zu erinnern, der seine Zivilcourage und Loyalität seinem Trainer Ernst Berliner gegenüber im 3. Reich mit dem Leben bezahlte, sondern Menschen in unserer heutigen Zeit mit Hilfe dieses Vorbildes zu motivieren, für ein tolerantes und respektvolles Miteinander einzustehen und jegliche Form von Rassismus und Antisemitismus aktiv zu bekämpfen.
Die Stadt Lörrach unterstützt diese Initiative. Gemeinsam mit dem Amtsgericht Lörrach und einer Vertretung der IG Velo wird die Stadt die Gruppe der Radsportler begrüßen und dabei an den Sportler und aufrichtigen Menschen Albert Richter erinnern.
Um 15 Uhr werden die Sportler am Amtsgericht in der Bahnhofstraße 4 erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung lädt die Stadt Lörrach zu einem gemeinsamen Umtrunk im Alten Rathaus in der Unteren Wallbrunnstraße 2, bevor die Kölner Gruppe wieder den Rückweg in Richtung Köln antritt. Interessierte Gäste sind zur Begrüßung am Amtsgericht und zum Umtrunk im Alten Rathaus herzlich willkommen. Weitere Informationen können auf der Webseite www.tourderespect.org eingesehen werden.
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 12.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
12. Sep 2024 - 17:22 Uhr13. September 2024: Tour de Respect macht Halt in Lörrach - Projekt möchte an Radweltmeister Albert Richter erinnern - Richter wurde im Januar 1940 an der Grenze zur Schweiz von Gestapo verhaftet

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service