Die Stadt Lörrach will ihr Parkraummanagement verbessern und beteiligt sich am Programm Park.Raum.Dialog des Landes Baden-Württemberg. Das Programm will die Kommunen unterstützen, die Herausforderungen im Bereich des Parkraummanagements zu bewältigen und gleichzeitig klimaschutzorientierte Lösungen zu entwickeln.
Die Stadt Lörrach bewirtschaftet seit geraumer Zeit zahlreiche Parkplätze im Innenstadtbereich sowie im Ortszentrum von Stetten mit bewusst moderat gestalteten Gebühren. In einigen Bereichen bestehen vielfältige Konflikte durch das Zuparken des öffentlichen Raumes. „Die Stadt Lörrach will daher Maßnahmen ergreifen, um den Parkraum effizient zu bewirtschaften, den öffentlichen Raum zu entlasten und zugleich eine nachhaltige Mobilität zu fördern“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Die Förderung umweltbewusster Mobilität ist ein beschlossenes Ziel der Stadt Lörrach. Im Integrierten Stadt- und Mobilitätsentwicklungskonzept (ISEK) sind bereits zentrale Leitlinien festgehalten, welche die Lebensqualität im städtischen Raum steigern und nachhaltige Mobilität fördern sollen. Zu den Leitlinien gehören die Gestaltung der Straßenräume als attraktive Lebensräume, die Aufteilung der Verkehrsflächen zugunsten nachhaltiger, klimagerechter und flächensparender Mobilitätsformen, die Priorität von Maßnahmen zur Klimaanpassung, wie straßenbegleitendes Grün und ein geringer Versiegelungsgrad, sowie die Gestaltung von attraktiven Plätzen und nicht-kommerzielle Aufenthaltsräume als zentrale Orte für Erholung, Spiel und Begegnung aller Gruppen.
Im Rahmen dieser übergeordneten Strategie hat sich die Stadt Lörrach im Juni 2024 erfolgreich für das Programm Park.Raum.Dialog des Landes Baden-Württemberg beworben und wurde aus einer Vielzahl von Bewerbungen als eine von sechs Kommunen ausgewählt. Dieses kostenlose Programm für Kommunen soll helfen, die Herausforderungen im Parkraummanagement zu bewältigen und gleichzeitig klimafreundliche Lösungen zu entwickeln.
Das Programm startet mit einer Befragung zum Stand des Parkraummanagements in der Stadt Lörrach. Anschließend werden gemeinsam Ideen und Lösungen für die spezifischen Herausforderungen im Bereich des Parkens erarbeitet. Die Ergebnisse werden in einem umfassenden Bericht zusammengefasst. Der Bericht enthält konkrete Maßnahmenvorschläge, wie das Parkraummanagement in Lörrach verstärkt in Richtung einer Verkehrswende ausgerichtet werden kann. Die Durchführung des Programms wird voraussichtlich bis Anfang 2025 abgeschlossen sein.
Bereits jetzt hat die Stadt Lörrach erste Grundlagen erarbeitet und verschiedene Gebiete identifiziert, in denen Handlungsbedarf besteht. Diese Erkenntnisse, die sowohl durch eigene Erhebungen als auch durch Rückmeldungen aus der Bürgerschaft gesammelt wurden, sollen in die Befragung des Programms Park.Raum.Dialog einfließen. Aus Sicht der Verwaltung besteht insbesondere in der Nordstadt ein dringender Bedarf zur Einführung einer gezielten Parkraumbewirtschaftung, da dieses Quartier besonders stark vom beschriebenen Ausweichverkehr betroffen ist.
Nach Abschluss des Programms Park.Raum.Dialog werden die Ergebnisse und konkreten Maßnahmenvorschläge dem Gemeinderat zur weiteren Diskussion und Beschlussfassung vorgelegt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
13. Sep 2024 - 13:48 UhrLörrach will Parkraumbewirtschaftung optimieren - Stadt beteiligt sich an Programm Park.Raum.Dialog des Landes Baden-Württemberg

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche



- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service