GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Gundelfingen

17. Sep 2024 - 12:12 Uhr

Aktuelle Bauvorhaben in Gundelfingen - Mehrere Projekte befinden sich in Startphase, andere wiederum finden gerade ihren Abschluss


Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Mehrere Projekte befinden sich in der Startphase, andere wiederum finden gerade ihren Abschluss.

Sanierung Gymnasialturm startet:
Die Sanierung des Gymnasialturms am Albert-Schweitzer-Schulzentrum beginnt. Die Schülerinnen und Schüler benötigen während der Bauphase Ausweichquartiere. Die für den Schulbetrieb notwendigen Containeranlagen auf der gegenüberliegenden Seite des Schulzentrums sind nun weitgehend fertiggestellt. Damit startet ein umfangreicher Sanierungsabschnitt, der unser Schulzentrum in der Kandelstraße nach dessen Fertigstellung erheblich aufwerten wird.

Mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum:
Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen schreitet gut voran. Die zentralen Haltestellen bei der Raiffeisenbank im Breisgau und auf der gegenüberliegenden Seite der Neubauten entlang der Wildtalstraße 1 sind nun weitgehend abgeschlossen. Die dortigen öffentlichen Flächen befinden sich noch in der finalen Phase. Zum Weihnachtsmarkt werden wir, zusammen mit unseren Freunden aus Scheibenberg, den neuen Scheibenbergplatz offiziell einweihen. Die öffentlichen Flächen vor der Ampelanlage in der Ortsmitte wurden nun ebenfalls barrierefrei umgestaltet.

Neue Gebäude in der Wildtalstraße 1 und 1 a:
Die beiden neuen Gebäude Wildtalstraße 1 und 1 a sind keine Gebäude der Gemeinde. Das ehemalige „Engler-Charivari-Areal“ wurde vom damaligen Eigentümer an die Firma Müller veräußert. Die Gemeinde hat erwirkt, dass ein Architektenwettbewerb mit verschiedenen Varianten und insgesamt 5 Entwürfen erarbeitet wurde und auch Planungen zum Erhalt des alten Fachwerkhauses erstellt wurden. Einen vergleichbar tiefen Einfluss wie bei den ursprünglich der Gemeinde Gundelfingen gehörenden Grundstücken auf dem Sonne-Platz war hier ausdrücklich nicht gegeben. Auch bei der Gestaltung der begehbaren Flächen galt es, so wie dies auch auf dem Sonne-Platz der Fall ist, die Unterbauung mit einer notwendigen Tiefgarage zu berücksichtigen. Durch die Tiefgarage ist es im Ergebnis an nur sehr wenigen Stelle möglich großkronige Bäume zu pflanzen. Beim Pflasterbelag hat der Gemeinderat das Ziel des weiteren Ausbaus der Barrierefreiheit konsequent weiterverfolgt. Deshalb wurde der Pflasterbelag nicht nur an die Formensprache der Ortsmitte angepasst, sondern auch in vollgebundener Bauweise ausgeführt. Diese Bauweise macht es Menschen mit Gehbehinderung einfacher sich im öffentlichen Raum sicher zu bewegen.

Umgestaltung des Sonne-Platzes startet erst:
Auch zur Umgestaltung und Aufwertung des Sonne-Platzes will ich den Prozess transparent machen. Die Gemeinde hat eine Ideen-Werkstatt durchgeführt und aus früheren Beteiligungsformaten der Bevölkerung, wie etwa dem Fußverkehrscheck, erste Impulse erhalten, wie der zentrale Platz weiter aufgewertet werden kann. Dann hat sich die Gemeinde auf ein neues Förderprogramm des Bundes zur Aufwertung und Klimaanpassung urbaner Räume beworben und tatsächlich den Zuschlag erhalten. Für den Antrag wurde eine erste Ideenskizze angefertigt. Bis heute wurde noch kein Planungsbüro beauftragt. Wir haben folglich noch keinen wirklichen Entwurf und damit auch noch lange keine Bauphase. Jetzt wird es zunächst ein umfangreiches Beteiligungsformat geben, bei dem zunächst einmal mit allen Akteurinnen und Akteure, darunter mit der Heimbau, dem Bauverein, dem Gewerbeverein, der Vereinsgemeinschaft, der Ärzteschaft, den Gewerbetreibenden in der Ortsmitte und der Polizei in den Dialog getreten wird. Auch die Bürgerinnen und Bürger werden dann nochmals aufgerufen, auf Basis der dann vorliegenden Erkenntnisse der Akteursbeteiligung, ihre Ideen einzubringen. Am Ende wird der Gemeinderat unter Würdigung der Ergebnisse des Beteiligungsprozesses entscheiden, wie der Sonne-Platz konkret umgestaltet werden wird.

Ihr Bürgermeister Raphael Walz

(Presseinfo: Gemeinde Gundelfingen, 17.09.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gundelfingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald