Regierungspräsident Carsten Gabbert hat am heutigen Mittwoch (18. September) das Castell in Eschbach mit der Bronzeplakette des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. In einer kleinen Feierstunde übergab er diese Bronzeplakette an Bürgermeisterin Sarah Michaelis. Mit dieser Verleihung würdigt das Land herausragende Projekte der Stadterneuerung. Die Gemeinde Eschbach hat das denkmalgeschützte Gebäude für rund 1,8 Millionen Euro umfassend sanieren, modernisieren und erweitern lassen. Rund 1,1 Millionen Euro Finanzhilfe bewilligte das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hierfür aus Mitteln des Landessanierungsprogramms. Nachdem das städtebauliche Sanierungsverfahren „Ortskern I“ der Gemeinde Eschbach im Sommer schlussabgerechnet wurde, würdigt die Verleihung der Bronzeplakette die gelungene Sanierung des Castells als herausragendes Einzelprojekt, eingebettet in die erfolgreich umgesetzte Gesamtmaßnahme.
Regierungspräsident Gabbert hob die Erfolgsgeschichte der Städtebauförderung hervor: „Die Fördermittel aus diesem Programm sind für jede Kommune ein Segen. In Eschbach haben sie wesentlich dazu beigetragen, den historischen Ortskern zu bewahren und gleichzeitig Gemeinschaftseinrichtungen und kulturelle Treffpunkte geschaffen. Die Auszeichnung des sanierten Castells mit der Bronzeplakette des Landes ist auch eine Würdigung des großen Engagements der Gemeinde bei der Umsetzung des Sanierungskonzepts.“
Bürgermeisterin Sarah Michaelis: „Das schönste historische Rathaus in der Region – unser Castell. Wir sind überaus stolz darauf und dankbar für die Unterstützung bei diesem wunderbaren Projekt.“
Das seit der Sanierung im Jahre 1999 als „Eschbacher Castell“ bezeichnete dreistöckige Herrschaftshaus mit weithin sichtbarem, hochaufragendem Baukörper ist ein markantes Gebäude. Es handelt sich um das "Adelshaus" aus dem 15. Jahrhundert. Im Jahre 1769 kaufte zunächst die Gemeinde das Anwesen, bis es ab 1795 unter dem Namen "Zum Löwen" als Gastwirtschaft betrieben wurde. Im Zuge einer umfangreichen Sanierung im Jahr 1999 kamen die vielfältigen Um -und Anbauphasen, aber auch der ehemalige "Turm der Brennerin" zum Vorschein. Die Gemeinde Eschbach erwarb das Gebäude im Jahre 2008 im Vorfeld der Stadtsanierung.
Mit der Aufnahme ins Landessanierungsprogramm wurde das Erdgeschoss unter Einbeziehung des Gewölbekellers als Begegnungsbereich ausgebaut.
Das erste und zweite Obergeschoss wurde zur Nutzung als Rathaus mit den entsprechenden Verwaltungsräumen und Arbeitsplätzen umgebaut und umfassend saniert. Zur erweiterten Nutzung wurde ein Anbau mit Aufzug erforderlich. Durch einen entsprechenden Anbau konnte so die Barrierefreiheit und die behindertenfreundliche Nutzung des Castells für die gesamte Bevölkerung ermöglicht werden. Mit dem Ausbau des Dachgeschosses im zweiten Bauabschnitt zu einem Bürger- und Sitzungssaal waren die Erneuerungsmaßnahmen am Castell im Jahr 2020 abgeschlossen. Bereits im Dezember 2016 wurde das neue Rathaus eingeweiht.
Die barrierefreie Erneuerung des Castells mit Schaffung neuer Räumlichkeiten für die Verwaltung und Begegnungsräume und die Arbeiten in dessen direkter Umgebung, dem Dorfplatz am Castell, sind nur ein Schwerpunkt des städtebaulichen Sanierungsverfahrens „Ortskern I“ der Gemeinde Eschbach. Seit der Programmaufnahme im Jahr 2010 bis zur Schlussabrechnung im Juli 2024 wurden außerdem die Erneuerung der Kindergartengebäude „St. Anna“ und „Arche Noah“, die Modernisierung der Sanitär- und Umkleideräume der Alemannenhalle, die Schaffung weiterer öffentlicher Fußwege sowie die Erneuerung fünf privater Gebäude durchgeführt. Mit Hilfe der bereitgestellten Landesfördermittel in Höhe von insgesamt 3,03 Millionen Euro konnten der historische Ortskern bewahrt und neue Gemeinschaftseinrichtungen und kulturelle Treffpunkte geschaffen werden. Das ansprechend gestaltete Ortszentrum wurde so zu einem beliebten und erlebbaren Mittelpunkt der Gemeinde.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 18.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Eschbach
18. Sep 2024 - 16:40 UhrCastell in Eschbach mit der Bronzeplakette des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet - Regierungspräsident Gabbert: „Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte“

Castell in Eschbach mit der Bronzeplakette des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Regierungspräsident Carsten Gabbert überreicht Bürgermeisterin Sarah Michaelis die Bronzeplakette für das Castell.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Eschbach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service