GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

24. Sep 2024 - 12:08 Uhr

28. September 2024: Storchenturm in Lahr künftig das ganze Jahr geöffnet - Eröffnung des digitalen 360-Grad-Rundgangs durch den Turm und erste Einblicke ins kommende 3D-Stadtmodell

28. September 2024: Storchenturm in Lahr künftig das ganze Jahr geöffnet.
Der digitale Storchenturm.

Foto: Stadt Lahr
28. September 2024: Storchenturm in Lahr künftig das ganze Jahr geöffnet.
Der digitale Storchenturm.

Foto: Stadt Lahr


Das Stadtmuseum Lahr lädt am Samstag, 28. September 2024, zu einer besonderen Veranstaltung ein: Um 11:30 Uhr eröffnet Lahrs Bürgermeister Tilman Petters im Foyer des Stadtmuseums Tonofenfabrik den digitalen 360-Grad-Rundgang im Storchenturm.

Eine digitale Führung zu dem neuen Angebot hält Museumspädagoge Fabian Oppermann. Die Abteilung Geoinformation mit ihrem Leiter Markus Nerz gibt erste Einblicke in das Lahrer 3D-Stadtmodell, das sich aktuell im Aufbau befindet, und erläutert dessen Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung, der Eintritt frei.

Der Storchenturm ist das maßgebliche Wahrzeichen der Stadt Lahr. Es handelt sich um den Rest einer um 1215 von den Geroldseckern erbauten Burg, aus der sich die Siedlung und die spätere Stadt Lahr entwickelten. Der Storchenturm diente bis 1862 als Gefängnis. Seinen Namen erhielt er von den Störchen, die bis in die 1960er Jahre dort regelmäßig brüteten.

Die Idee hinter dem Projekt ist, den Storchenturm im Digitalen für alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei zugänglich zu machen. Er ist damit das ganze Jahr, zu jeder Zeit, für die Lahrerinnen und Lahrer sowie alle weiteren Interessierten zugänglich. Dank der digitalen Möglichkeiten lassen sich damit auch immer wieder neue Themen rund um die Epoche des Mittelalters in Lahr setzen – wie beispielsweise das Zusammenleben von Menschen und Tieren in der Stadt.

Das Projekt des digitalen Storchenturms wird in Zukunft Teil des 3D-Stadtmodells der Stadt Lahr sein. Es wird viele Möglichkeiten bieten, den Stadtraum interaktiv zu erforschen und erlebbar zu machen.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 24.09.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald