Volles Haus: Das Dialogtheaterstück „Der 52. Hochzeitstag“ im Schlachthof Lahr stieß auf große Resonanz.
Dr. Hubert Schreiner, ehemaliger Geschäftsführer, leidet seit einiger Zeit an Demenz. Obwohl seine Frau Gerda oft an ihre Grenzen stößt, versucht sie, die Situation nach außen hin zu verharmlosen. Anlässlich ihres 52. Hochzeitstages lädt Gerda ihre Kinder ein. Die geplante Feier, die auch dazu dienen sollte, den Familienfrieden wiederherzustellen, löst jedoch zahlreiche schwelende Konflikte aus. Das Theaterstück im Schlachthof endete mit einem herausfordernden Schluss und vielen offenen Fragen.
Schon beim Sektempfang vor dem Stück war jeder freie Platz besetzt. Vorherrschendes Gesprächsthema war die Begleitung und Pflege von Angehörigen mit Demenz und die damit verbundenen Herausforderungen. Interessierte konnten sich anhand von Flyern über das Thema Demenz, das Projekt „Zeit für mich“ und den Pflegestützpunkt informieren.
Beatrice Meyer, Poolmanagerin des Projekts „Zeit für mich“ im Netzwerk Demenz, begrüßte die rund 140 Besucherinnen und Besucher. Anschließend stellte Heike Dorow vom Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Lahr, den Pflegestützpunkt sowie die Demenzagentur vor. Die Nachbarschaftshilfen informierten zudem über ihre Arbeit.
Im perfekt inszenierten Theaterstück von Karlo Müller, Theaterpädagoge und Psychotherapeut, und Kornelia Masur, Diplom-Sozialpädagogin und Krankenschwester, ließen die Schauspielerinnen und Schauspieler die Situationen bewusst eskalieren, um im darauffolgenden Teil gemeinsam mit dem Publikum nach Verbesserungsvorschlägen zu suchen.
Anhand der Fragen „Was hat Sie berührt?“ und „Wo sehen Sie Probleme?“ wurde das Publikum in die Szenen eingebunden. Es fielen Stichworte wie Eskalation aus geringem Anlass, der Vergleich früher und heute, Kränkungen und Entmündigungen, falsche Scham, Verdrängung, die Hilflosigkeit der Angehörigen, Zeitmangel, Beschuldigungen, herausforderndes Verhalten, fehlende Diagnose, Angst vor Offenheit, das Spannungsfeld zwischen Wut und Ohnmacht sowie der Umgang mit negativen Gefühlen, Selbstschutz und Selbstfürsorge.
Im zweiten Teil des Abends wurden die eskalierenden Szenen erneut angespielt, und das Publikum war aufgefordert, die Konfliktsituationen zu erkennen. Anschließend schlüpften die Zuschauenden selbst in die Rollen und spielten aus dem Stegreif die Szenen mit alternativen Verhaltensweisen und Reaktionen, die zur Deeskalation und Lösung der Konflikte beitragen konnten.
Der Abend ging somit weit über einen gewöhnlichen Theaterauftritt hinaus und zeigte konkrete Handlungsalternativen auf, die trotz des ernsten Themas auch für Lacher sorgten.
Der Theaterabend war eine Kooperation des Netzwerks Demenz, der Demenzagentur, des Pflegestützpunkts, des Mehrgenerationenhauses, von LahrKultur, der Lahrer Rockwerkstatt und der Dreyspringbar, unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration und gefördert durch Mittel der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Theaterprojekt Das Thema Demenz ist in der Mitte der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen. Menschen mit Demenz gegenüber herrschen oft Unsicherheit und Hilflosigkeit. Ursachen hierfür sind häufig Unwissenheit und Berührungsängste. Die Not der Betroffenen und ihrer Angehörigen wird oft nicht wahrgenommen. Pflegende Angehörige sind meist überlastet und nehmen kaum noch am sozialen Leben teil, was die Isolation der Demenzkranken und die Vereinsamung ihrer Angehörigen fördert. Pflegekräfte und Angehörige konkurrieren oft um die beste Behandlung für die Erkrankten.
Mit diesem Theaterprojekt wollten die Veranstaltenden das Thema Demenz auf besondere Weise ansprechen und einen fruchtbaren Austausch anstoßen. Mit Mitteln des Theaters regten sie dazu an, sich auf die Welt der Menschen mit Demenz einzulassen und die Kommunikation mit ihnen zu verbessern.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 01.10.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
1. Oct 2024 - 12:51 Uhr„Früher haben wir das doch auch immer so gemacht. Weißt du das nicht mehr?“ in Lahr - Dialogtheaterstück „Der 52. Hochzeitstag“ zum Thema Demenz im Schlachthof stieß auf große Resonanz

„Früher haben wir das doch auch immer so gemacht. Weißt du das nicht mehr?“ in Lahr.
Dialogtheater „Der 52. Hochzeitstag“.
Foto: Stadt Lahr - Beatrice Meyer
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service