Samstag, 12. Oktober, 11 bis 14 Uhr | Anmeldeschluss: 6. Oktober:
Workshop im Waldgarten: Bodenaufbau und Kompostarten
Der Waldgarten wird im Rahmen des Projekts „WaldKlimaRaum“ nach Permakultur-Prinzipien geplant und gestaltet. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Kompostarten und Kompostierungsmethoden kennen und legen gemeinsam eine Kompostmiete an. Es wird vermittelt, warum ein gesunder Boden so wichtig ist und wie dieser aufgebaut und genährt werden kann. Auch wer sich für den Waldgarten als solchen interessiert, ist herzlich willkommen. Referentin: Angie Schmitt, Natur- und Umweltpädagogin, Permakulturistin. Teilnahmebeitrag: 15 Euro. Ab 14 Jahren
Begleitend zur Ausstellung „Facettenreiche Insekten: Vielfalt, Gefährdung, Schutz“ (11. Oktober bis 23. März 2025 im Waldhaus)
Samstag, 12. Oktober, 14 bis ca. 15.30 Uhr I ohne Anmeldung:
Führung durch das Exploratorium Lebendiges Wittental
Neben Forschungs-, Lehr- und Lebensraum für Natur und Menschen ist dieser Ort Lern- und Begegnungsstätte für alle, die sich für die Förderung der Artenvielfalt und Artenkenntnis interessieren und engagieren wollen. Besuchende können auf einem Rundweg verschiedene Naturschutzmaßnahmen besichtigen und erfahren, wie sie selbst z. B. in ihrem Garten oder anderswo aktiv werden können, um die Insekten- und Artenvielfalt zu fördern. Treffpunkt: Professur für Forstentomologie & Waldschutz, Uni Freiburg, Fohrenbühl 27, 79252 Stegen-Wittental. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. Referenten: Prof. Dr. Peter Biedermann und Studierende. Die Teilnahme ist frei. Weitere Informationen unter https://www.forstentomologie.unifreiburg.de/de/exploratorium-lebendiges-wittental.
Samstag, 26. Oktober, 10 bis 16 Uhr | Anmeldeschluss: 14. Oktober:
Grünholzwerkstatt: Shrink-Pot-Kurs
Besonders in England und Schweden erfreut sich die besondere Herstellungstechnik von „Schrumpfbechern“ wieder großer Beliebtheit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigen nachhaltig ohne Leim, Nägel oder Schrauben solche Shrink-Pots, indem ein getrockneter Boden in frisches Holz eingesetzt wird und so das Schrumpfen des Holzes beim Trocknen genutzt wird. In entspannter Runde entstehen Stiftehalter, Zahnputzbecher, Trockenvasen oder andere schöne Behältnisse. Der Referent Matthis Berthold wurde am Sätergläntan-Institut für Traditionelles Kunsthandwerk in Schweden ausgebildet. Teilnahmebeitrag 74 Euro inkl. Material und Werkzeug. Mindestalter 16 Jahre.
Samstag, 26. Oktober, 9.30 bis 13.30 Uhr | Anmelden bis 15. Oktober:
Wanderung: Klimawandel am Schauinsland – von der Bergstation zur Talstation
Die Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Schauinslandbahn auf den Gipfel des Freiburger Hausbergs. Von dort wandern die Teilnehmenden mit Revierförster Philipp Schell bergab zurück zur Talstation. Unterwegs sieht man, wie sich der Wald durch den Klimawandel verändert und welche Versuche es gibt, ihn an die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Gewandert wird in steilem, steinigem, teils weglosem Gelände. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und es gibt keine Einkehrmöglichkeit. Daher sind Geländegängigkeit, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sowie ein Vesper und Getränke unbedingt erforderlich.
Treffpunkt: Talstation Schauinslandbahn. Mindestalter: 12 Jahre. Die Teilnahme ist frei, die Bahnfahrt zahlt jeder vor Ort. In Kooperation mit dem städtischen Forstamt
Begleitend zur Ausstellung „Facettenreiche Insekten: Vielfalt, Gefährdung, Schutz“ (11. Oktober bis 23. März 2025 im Waldhaus)
Sonntag, 27. Oktober, 12 bis 17 Uhr I ohne Anmeldung:
Was genau sind eigentlich Wildbienen?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NABU-Arbeitskreises „Wildbienen am Tuniberg“ sind in der Ausstellung „Facettenreiche Insekten“ präsent und beantworten gerne Fragen der Besuchenden zu den wilden Schwestern der Honigbiene. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Sonntag, 27. Oktober, 14 und 16 Uhr | ohne Anmeldung:
Fräulein Brehms Tierleben: Hymenoptera – Die wilden Bienen (14 Uhr) und Hirundo Rustica – Die Rauchschwalbe (16 Uhr)
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr präsentiert das schlaue Fräulein Hymenoptera, die wilden Bienen. Um 16 Uhr folgt Hirundo rustica, die Rauchschwalbe. Die Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos unter www.brehms-tierleben.com.
Anmeldungen unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, an info@waldhaus-freiburg.de oder unter Tel. 0761/896477-10 (Di-Fr 9 bis 12.30 Uhr)
Öffnungszeiten des Waldhauses: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Waldhaus-Café)
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 02.10.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Oct 2024 - 18:01 UhrStadt Freiburg: Von Wandern am Schauinsland bis Shrink-Pots in der Grünholzwerkstatt - Die Waldhaus-Termine im Oktober 2024

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service